So, ich wollte ja ein Update geben. Ich war heute mal am Auto ausprobieren.
Zuerst mit einem Samsung Galaxy S7 Tablet, hier ist ja Android Auto nicht installiert und wie fast vermutet, hat es anstandslos funktioniert. Keinerlei Verbindungsabbrüche, also an meinem Haus und dem Umfeld liegt es schon mal nicht.
Dann habe ich noch mal mein s23 genommen und habe dort die Popup Benachrichtigung von Android Auto abgestellt, welche ja sofort erscheinen wenn Android Auto verfügbar ist, also das Smartphone das Auto erkennt. Des Weiteren habe ich in den Android Auto Einstellungen im Auto das automatische Starten, welches man von "immer" über "wenn zuletzt verwendet" und das "Auto entscheiden lassen" (oder so ähnlich) angepasst. Ich habe dann die mittlere Einstellung genommen und Android Auto nicht gestartet im Auto. Man sieht dann im Bildschirm in der unteren Leiste das Symbol mit den drei Kacheln für SmartLink, aktiviert ist dann das Symbol von Android Auto zu sehen. Danach habe ich es getestet und was soll ich sagen, keinerlei Verbindungsprobleme, es hat jedes Mal funktioniert. Ich habe das bestimmt zehnmal getestet und mein Auto meine Auffahrt hoch und runter fahren lassen (ich hoffe es hat keiner zugeguckt
).
Im Alltag nutze ich sowieso die reine Bluetooth-Verbindung für Musik, da hier der Dynamikumfang und die Lautstärke deutlich höher ist als unter Android Auto und mir das im normalen Nutzungsgebrauch reicht. Android Auto lässt sich ja jederzeit über einen Fingertip starten und im Grunde genommen auch genauso wieder beenden. Wenn ich Lust habe werde ich das auch noch mal verifizieren, ob es nicht nur gereicht hätte die Popups abzuschalten. Auf jeden Fall ist Android Auto der Störenfried.
Mit Apple carplay gibt es möglicherweise keine Probleme, da ich glaube hier nur zur Kopplung eine Bluetooth Verbindung benötigt wird und später dann immer eine WLAN Verbindung aufgebaut wird für alle Funktionen, so sagt zumindestens Google.