Danke für die Belehrung was ich zu zitieren habe und was nicht! Großzügig!
Gut, dass wir beide nicht zusammen arbeiten. Da hätten wir ein Problem bezüglich Denkweisen!
Danke für die Belehrung was ich zu zitieren habe und was nicht! Großzügig!
Gut, dass wir beide nicht zusammen arbeiten. Da hätten wir ein Problem bezüglich Denkweisen!
Ob man die Grundgebühren einrechnet kann man diskutieren. Klar sind sie anteilig, andererseits sind es eh-da-Kosten die ich auch habe wenn ich das Auto nicht lade.
Eh-da-Kosten? Also ich bin beruflich Bilanzbuchhalter und Controller, bei mir sind ISTKOSTEN halt ISTKOSTEN... 🤷🏼♂️
Wenn sie 2 Stromtarife vergleichen:
Tarif 1) Grundgebühr monatlich 18,99 und Arbeitspreis 0,2289
Tarif 2) Grundgebühr monatlich 12,49 und Arbeitspreis 0,2650
... Dann brauchen sie keine Angabe der verbrauchten Menge, weil Tarif 1 ja günstiger (der Arbeitspreis)???
Ernsthaft?
18,99 und 12,49 sind Eh-da-Kosten?
Alles anzeigenAls Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus habe ich eine eigene Wallbox ohne Photovoltaik und ohne Smartmeter. Ich bin seit Anfang des Jahres beim Anbieter OStrom und bisher sehr zufrieden mit der Preisgestaltung. Der Strom wird nach deren Angaben zum Selbstkostenpreis berechnet. Die Provision für OStrom ist konstant 6 Euro pro Monat. Der Tarif ist monatlich kündbar und es gibt nach einem Jahr keine automatische Preiserhöhung. Der Nachteil ist, dass sich der Preis jeden Monat ändern kann. Im Februar gab es eine kleine Preiserhöhung und seitdem ist der Preis stabil.
Es gibt auch Vorteile für das Laden von E_Autos sowohl mit als auch ohne Smartmeter. Das lohnt sich jedoch in meinem Fall nicht, weil ich nur 2 - 3mal im Monat lade.
Die Preise sind jedoch regional unterschiedlich. Bei mir im normalen SimplyFairTarif mit gemeinsamen Zähler für Wohnung und Wallbox ohne Smartmeter, Nachtstrom, Wallbox-Vorteil o.ä.:
Arbeitspreis
25,23 ct/kWh
Grundgebühr
= Netzentgelte + Ostrom Gebühr
13,74 €/Monat
= 7,74 € + 6,00 €
Wer möchte, der kann sich das ja mal anschauen für seine Region. 100 Euro Neukundenbonus gibt es auch. Das soll keine Werbung sein, ich verdiene daran nichts.
Viele Vergessen die Grundgebühren oder wie auch immer die ihre pers. Kosten pro kWh ermitteln. Wenn ich Handelsblatt oder dergl. die angebl. Strompreise sehe und da Anfang 20 ct. und dann auf den einschlägigen Portalen (check24 etc.) schaue..., das sind MAX. die reinen Arbeitspreise (von teils sehr schlecht bewerteten Billigversorgern). Wenn du z. B. 3.000 kWh verbrauchst, hast du ja entsprechend deines Tarifes (13,74 : (3.000/12)) 5,496 ct. höhere Kosten, also liegt man da dann auch schon wieder bei um die 30 ct. Der Strom aus der Steckdose kostet in Deutschland rund 30 ct., Punkt. Ganz einfach.
Das wäre doch überraschend wenn sich das bestätigt.
Dann dürfen viele E- VAG- Modelle dann wahrscheinlich mit ihren 300-400 oder noch viel mehr PS kurzzeitig über 180 km/h fahren?? O M G !!! 🤣
Fahre max 90 Km/H, beschleunige langsam und vermeide Bremsen, dann hast du 99% des Möglichen erreicht.
Damit lande ich bei spritmonitor.de immer unter den Besten.
Für das letzte Prozent sind dann eher Therapeuten die besten Ansprechpartner.
Wer zu viel mist mist Mist.
Das klingt nach "Fahrspaß" pur wobei das sicher unterschiedliche Definitionen beinhaltet. 😉
Da bezahlst Du den Neukundenbonus aber teuer.
Man muss halt beachten, der NK-Bonus wird immer erst nach Ende eines ganzen Jahres Strombezug bezahlt (in meiner Rechnung nat. berücksichtigt).
Viele kündigen EXAKT nach einem Jahr um dann zum nächsten Anbieter (das ist halt SUPER nervig in D. nach einem Jahr wird es in der Regel deutlich teurer), da fehlt u. U. ein Tag und du bekommst den Neukundenbonus nicht.
Kleiner Tipp: Ich mache immer 13 Monate Vertrag, frag vorab meinen Anbieter log. Weise, ob der mich behalten will, die "Angebote" sind aber in der Regel witzlos.
Vattenfall davor hat mich 0,3399 EUR/kWh gekostet. Somit für mich nun (0,2996 w. g.) rd. 12% günstiger. 🤷🏼♂️
Nein ,man kann einfach das Auto zurück geben. Man zahlt ja die Raten und es spielt kein Marktwert eine Rolle. So ist es auch bei mir gerade . Da scheint der Unterschied zu sein, daß es wohl Angebote gibt wo das nicht garantiert ist
Du kannst das Auto zurück geben wie beim Leasing und musst dir um den angegebenen "Restwert" keine Gedanken machen???
Dann verstehe ich den "Unterschied" zum klassischen KM-Leasing bei deinem Vertrag tats. nicht und es ist kein klassischer "Ballonkredit".
Als Mieter ohne PV müsste ich, dürfte ich in der Garage eine Wallbox installieren, akt. bezahlen (ich wechsle in der Regel jährlich den Stromanbieter, weil günstig ja meistens nur für ein Jahr):
29,96 ct. pro kWh (umgerechnet bei akt. Stromverbrauch) / Octopus Energy (17,57 monatl. Grundgebühr; 30,68 ct pro kWh; 250 EUR Neukundenbonus)
der Freundliche um die Ecke hatte mir leider nur einen Nachlass von 1.000,-€ angeboten...
Auf was? Auf seinen Schreibtisch .... oder das AUTO, den neuen Elroq? Was macht der Verkäufer hauptberuflich? 🤡
Ballonfinanzierung hat man meiner Meinung nach halt auch das Risiko, WENN man das Auto zurück geben will, dass das Restwertrisiko beim Käufer liegt.
Tesla macht das ja ganz aktuell auch bei ihrem Model 3 Highland. Weil sie es nicht los bekommen, eine "Null-Prozent-Finanzierung".
Geht man auf die Seite, stellt man fest, es ist ein Ballonkredit mit festgelegtem Restwert.
Will man das Auto dann nicht übernehmen und gibt es -wie beim Leasing- zurück, trägt man das Risiko, wenn beim Verkauf des Autos nicht der hinterlegte Restwert erlöst wird.
Wenn man das Auto nat. selber behalten will nach der Laufzeit der Finanzierung, dann fällt dieses Risiko weg, man zahlt den "Restwert" (egal ob das nun ein marktgerechter Preis ist oder nicht) und gut ist.
Beim klassischen Kilometerleasing hat man kein Restwertrisiko.
Das ist m. M. nach ein Unterschied zur Ballonfinanzierung (oder wie auch immer man die bezeichnen will).