Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Auch in diesem Falle gibt nur der Praxisversuch eine klare und eindeutige Antwort.

    Also zwei oder drei Fahrzeuge des gleichen Typs mit unterschiedlicher Innenausstattung in die pralle Sonne stellen.

    An entsprechenden Stellen angebrachte Messfühler geben dann Auskunft über die tatsächliche Temperatur.

    Das ist aber erst Mal nur bei gleicher Aussenfarbe gültig.

    Der Versuch muss dann auch noch mit unterschiedlichen Aussenfarben durchgeführt werden.

    Beim Elroq gibt es 9 Aussenfarben.

    Ach nee, jetzt gibt es ja noch die Kombi mit schwarzem Dach.

    3 X 9= 27. Mal 2 wegen der Dächer, also 54 Fahrzeuge.

    Hierbei nur Loft; Lodge und Suite berücksichtigt.

    Was ist dann mit der RS Ausstattung ?

    Wer macht das ???

    Moin


    Einige Kommentare zeigen auf, um was es geht.

    "Nach meinem Empfinden......."

    Woher bitte schön soll denn dieses Empfinden kommen ?

    Schliesslich fährt man ja mit einem Reifensatz und nicht gleichzeitig mit einem Zweiten.

    Somit ist ein Vergleich nicht möglich und das Empfinden kommt woher ????


    Die GJR werden ja immer besser ist ein beliebtes Argument.

    Richtig.

    Aber das Gleiche trifft auch auf die Sommer- und Winterreifen zu.

    Die Reifenentwicklung geht immer weiter, aber eben bei allen Reifen.

    Es ist also falsch, die Verbesserungen nur auf die GJR zu projizieren.


    Wer den Test von Alex Bloch aufmerksam gesehen hat,

    der hat gesehen, das der eine "Normalreifen" Baujahr 2022 mit hochaktuellen GJR Baujahr 2025 verglichen wurde.

    Trotzdem war der "alte" Spezialist besser.

    Ich bin hin und her gerissen, wie ich es machen soll.

    Kostentechnisch fahre ich mit umrüsten auf GJR sicher günstiger.

    Moin


    Genau in dieser Betrachtungsweise liegt die Krux.

    Wenn der Vorgang einzig unter dem Kostenaspekt betrachtet wird,

    sprechen die Fakten für die GJR.


    Wer jedoch den Fokus auf die bestmöglichen Qualitäten und Eigenschaften in Bezug auf die Witterung legt,

    kommt an zwei Reifensätzen nicht vorbei.


    Das etlicher User diese Fakten negieren,

    - wann haben wir schon mal Schnee,

    - wann ist es denn bei uns wirklich so kalt

    usw. usf.,

    sollte einen nicht zu sehr beeinflussen.

    Denn an der Richtigkeit dieser Fakten haben selbst neuzeitliche Test nicht gerüttelt.

    Moin


    Für uns Kunden bleiben da Fragen,

    was denn die wirkliche Ursache ist.

    Mangelhafte Teilequalität ?

    Verschiedene Lieferanten mit unterschiedlicher Produktqualität,

    also nicht Einhalten der Masshaltigkeit ?

    Montagefehler ?


    Es kann ja kein genereller Fehler sein, andernfalls würden ja alle Besitzer über diesen Fehler klagen.

    Moin


    Matthias hat ja ein Video für den Enyaq bez. Wischerblätter gedreht.

    Wenn der Elroq wirklich bis zur C-Säule baugleich ist,

    müssten die Wischerblätter für die Windschutzscheibe doch gleich sein.

    Die Heckscheibe ist eventuell anders, was folglich einen anderen Wischer bedingt.

    Stehen denn in den technischen Unterlagen genaue Werte ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zur WP ist eigentlich schon alles gesagt. Zum Glück kann es sich ja jeder selbst aussuchen, was einem Wichtig oder was es einem Wert ist.


    Ich wäre auch einen Vergleich im Winter gespannt, was die tatsächlichen Unterschiede beim Heizen zwischen einem Elroq mit und ohne WP ist.


    Vielleicht die Temperatur im Winter für 1 Stunde auf 22° stellen und die Verbräuche tracken.

    Moin


    Ein wirklich echter Vergleich, bei dem alle Varianten/Parameter gleich sind,

    wäre wirklich interessant,

    Das würde den Behauptungen und Spekulationen den Wind aus den Segeln nehmen.

    Ob es dazu einmal kommt ??

    Leider ist die Online-Bedienungsanleitung alles andere als zeitgemäß gestaltet und eher unübersichtlich. Ausserdem wird da auch nicht alles erklärt.

    Moin


    In der REFA Ausbildung wird unter anderem das Thema:

    Erstellen von Arbeitsbeschreibungen und Arbeitsanweisungen behandelt/ausgebildet.

    Eine Beschreibung eines Aufbaus, einer Abfolge von Tätigkeiten, Bedienungen,

    haben so zu erfolgen, das ein Mensch, der keine entsprechenden Vorkenntnisse besitzt,

    an Hand der Anleitungen den Aufbau bzw. den Bedienungsvorgang bewältigen kann.

    Es gibt der Vorschriften und Normen etliche an der Zahl.

    Sie sind in der ISO und ISO EU Reihenfolge festgelegt.


    Wenn die Ersteller der Handbücher sich dieser Vorschriften besonnen hätten,

    so sie von deren Existenz überhaupt wissen,

    würden diese Bedienungsanleitungen anders aussehen.


    Wahrscheinlich, so meine Spekulation, liegen diese Kenntnisse nicht vor,

    oder es wurde nach dem Motto verfahren: einfach Mal machen.

    Moin


    Beim online PDF Dokument gibt es ein weiteres Problem.

    Im Laufe der Zeit passt der Inhalt, ausgelöst durch Veränderungen am Fahrzeug in der Produktion,

    nicht mehr.

    Kenne ich von meinem Karoq nur zu gut.

    Das aktuelle Dokument entspricht nicht meinem Fahrzeug.

    Deswegen war es ja gut, das man das Dokument auf seinem Rechner speichern konnte.


    Nun gibt es ja heutzutage ein anderes Problem.

    Es können ja Updates oder sogar Upgrades ins Fahrzeug eingespielt werden,

    so das ein altes Dokument nicht mehr stimmen würde.

    Ich vermute, das sich die "Rotstiftstrategen" durchgesetzt haben.