Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Ach nee !

    Ich wollte mich eigentlich nicht weiter zu diesem Thema äussern, da es OT wird.


    Allerdings kann ich deinen Post so nicht stehen lassen.

    Einige User hier scheinen sich bei der kleinsten Kleinigkeit angegriffen zu fühlen.

    Auch deine Formulierung "Erziehungsberechtigter" geht klar in diese Richtung.


    Du legst mir nahe, das Thema zu ignorieren, wenn mir die Fragestellung nicht passt.


    Wie wäre es denn damit, meine Antwort zu ignorieren, wenn dir diese inhaltlich nicht passt ??


    Wie ich schon geschrieben habe:

    Einfach Mal etwas vom Gas gehen,

    nicht gleich wie das HB Männchen in die Luft gehen,

    wenn ein anderer User einen "gut gemeinten Ratschlag" macht.

    Die Gesetzeslage bei diesem Komplex ist jedem Autofahrer bewusst. Insofern bedarf es jetzt hier nicht solcher Diskussionen. Es ist eine Frage gestellt oder ein Problem geschildert worden. Darauf kann man sich zu Wort melden, wenn man dazu etwas in Richtung der Frage/Problemlösung beitragen kann. Belehrungen sind hier eigentlich weniger angezeigt. Oder bist du etwa noch nie zu schnell gefahren, obwohl das gesetzlich untersagt war?

    Moin


    Ach du liebe Güte.

    Können wir eventuell Mal etwas vom Gas gehen !


    Wenn du schon meinen Post in Frage stellst,

    dann darf das Gleiche auch für deine Formulierung gelten.

    Ob ich in meinem Leben schon schneller gefahren bin, als es erlaubt war,

    steht hier nämlich ebenfalls nicht zur Debatte.


    BtW

    Meine Sturm-und Drangzeit liegt schon einige Jahre in der Vergangenheit.

    Mittlerweile versuche ich mich weitgehend an die Verkehrsregeln zu halten.

    Moin

    @ Hausera

    Und, was soll uns dein Video sagen ??

    Der Kommentar im Video ist doch eindeutig.

    Die Nutzung der Funktion ist in Deutschland verboten.

    Es ist das alte Spiel.

    Hersteller verkaufen Artikel deren Gebrauch der Gesetzgeber verbietet.

    Das wird im Video auch klar kommuniziert.


    Ich hatte mich mit meiner Aussage, das ich mir nicht vorstellen könne,

    das Skode etwas verkauft, was gegen die deutsche Strassenverkehrsordnung verstösst,

    wohl etwas ungenau ausgedrückt.

    Da die Software mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in allen Elroq gleich ist,

    ist diese Funktion vorhanden.

    Aber es wurde ein Hinweis für die deutschen User hinzugefügt.

    In Deutschland ist die Nutzung untersagt.

    Aber ich hatte es ja schon Mal zum Ausdruck gebracht.

    Vielen Autofahrer in Deutschland geht die Strassenverkehrsordnung am Allerwertesten vorbei.


    Ich bitte diesen Hinweis nicht persönlich zu nehmen, er ist allgemein zu verstehen.

    Moin


    Dann kann sich ja bitte hier ein User melden, der uns sagen kann,

    ob Skoda tatsächlich eine Funktion anbietet, die gegen deutsches Recht verstösst.

    Moin


    Die Verwendung von Blitzerwarnern ist in Deutschland untersagt.

    Selbst die Nutzung durch einen Beifahrer auf seinem Handy ist nicht erlaubt.

    Moin


    Glauben heisst nicht wissen !!


    Testfahrten mit Verbrennern haben klar als Ergebnis gezeigt,

    das zügiges Beschleunigen, nicht Vollgas,

    danach mit der erreichten Geschwindigkeit ruhig fahren,

    die effizienteste Fahrweise ist.

    Ständiges, langsames Beschleunigen, ist bei Verbrennern nicht die sparsamere Fahrweise.


    Matthias, Speicher elektrisiert, hat die Frage in seinen Videos beantwortet.

    Langsames Beschleunigen ist bei BEV dem kräftigen Beschleunigen vorzuziehen.

    Starke Beschleunigung bedeutet mehr Leistung, mehr Leistung heisst mehr Strom, heisst mehr Wärme,

    in mehreren Komponenten.

    Wärme bringt Verluste mit sich.

    Moin


    Nach meiner Meinung erscheint es logisch,

    das die Programmierer einen "Puffer" eingebaut haben.

    Niemand kann sagen, ob ein Ladevorgang immer zu 100 % wie gewollt zeitlich durchläuft.

    Moin


    In die Glaskugel schauen bringt ja nun nicht wirklich die Erklärung.

    Ob Skoda, allerdings ist doch den Meldungen zu Folge auch VW betroffen,

    die wirklichen Gründe kommunizieren wird,

    ich denke eher nicht.


    Grosse Firmen haben immer eine Abteilung, in der die Rotstiftstrategen das Sagen haben.

    Einsparpotentiale werden oft, gegen den gesunden Menschenverstand, umgesetzt.

    Erst wenn die Kunden nicht mehr kaufen, wachen die Herrschaften in den Führungsetagen auf.

    Siehe ID 3 und Golf 8.

    Die schlechte Qualität und teils massive Funktionsdefizite waren allgegenwärtig.


    Sind wir doch froh, das davon beim Elroq keine Rede sein kann.

    Moin


    Ich beobachte diese "Spekulation" mit etwas schmunzeln.

    Ich habe mich bewusst gegen den grossen Acku entschieden.


    Was nun die unterschiedlichen 77 KWh Ackus angeht,

    so wurden die Unterschiede ausgiebig besprochen.

    Auch Matthias (SE) hat sich in einem Video dazu ausgelassen.


    Abgesehen von der etwas geringeren Schnellladefähigkeit zu Beginn, also SOC 20 %,

    wird der andere Acku über die Zeit, ca. 28 Min, mit der gleichen Energiemenge befüllt.


    Einige User hier tun so, als würde ihnen für ihr "gutes Geld" schlechte Qualität "untergejubelt".