Moin
Warum schaltet man das Multimedia-System aus,
um dann mittels Sprachassistenz eine Navigation zu starten ??
Wie soll denn das Ergebnis aussehen ?
Moin
Warum schaltet man das Multimedia-System aus,
um dann mittels Sprachassistenz eine Navigation zu starten ??
Wie soll denn das Ergebnis aussehen ?
Moin
An einer Lösung arbeiten bedeutet,
das ein Problem erkannt wurde und die Ursache eingegrenzt ist.
Allerdings heisst das nicht unbedingt, das die Fehlerursache in der Software liegen muss.
Trotzdem ein Hoffnungsschimmer für die "Geplagten" .
Moin
Neue Erkenntnisse ??
NEIN
Wie schon des Öfteren von verschiedenen Quellen gesagt und aufgezeigt wurde,
liegt die Stärke des Ackus mit 175 KW Ladepeak im schnellen Nachladen,
wenn der SOC im Bereich um die 15-20 % liegt.
Er kann dann sehr schnell eine gewisse Menge an KW nachladen.
Der Acku mit 135 KW Ladepeak lädt Anfangs langsamer, hält aber diese Ladeleistung lange aufrecht.
Je länger geladen wird, je geringer fällt am Ende die Differenz aus.
Wer Mal eben schnell bei geringem SOC eine geringe Menge nachladen will,
ist mit dem 175 er Acku besser bedient.
Ich schätze mal 25%
Moin
Wie den Pressemitteilungen zu entnehmen ist,
verkaufen sich die Elroq wie geschnitten Brot.
Auch läuft die Produktion auf vollen Touren.
Warum soll Skoda da die Rabattierung erhöhen ?
Moin
BINGO
Ich habe in meinem Karoq ebenfalls die elektrische Heckklappe mit virtuellem Pedal.
Wenn man sich mit der Funktion ausreichend beschäftigt, funktioniert das fast immer.
In nunmehr über 7 Jahren ist die Klappe noch nie ungewollt aufgegangen.
In Summe ging die Klappe ca. 5 Mal ungewollt zu.
Das ich durch ungeschicktes Verhalten und meine grossen Füsse der Verursacher/Auslöser war,
kann ich nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschliessen.
In den Karoq Foren wird aber ebenfalls durch viele User diese Funktion der Heckklappe als fehlerhaft angeprangert.
Aber es kann ja sein, das Skoda da bei den Enyaq und Elroq etwas geändert hat und dabei übers Ziel hinausgeschossen ist.
Moin
Das mit den Fehlerspeichern ist ja nicht erst mit dem MEB zum Problem geworden.
Auch beim MQB treten Fehler auf, die im Fehlerspeicher nicht hinterlegt sind.
Dieses Problem zieht sich doch seit Jahren durch die Fahrzeuge des Konzerns.
Natürlich besteht die Hoffnung, das einer der Parameter fehlerhaft ist
und im Fehlerspeicher hinterlegt wurde.
Gerade bei der Heckklappe stellt sich ja die Frage,
ob der Sensor des virtuellen Pedals überempfindlich ist oder der Erfassungswinkel falsch justiert ist (Einbaulage).
Dann funktioniert die Heckklappe technisch gesehen fehlerfrei,
obwohl sie in den Augen des Nutzers nicht richtig funktioniert.
Alles anzeigenDafür kommst du bei diesem Thema aber extrem toxisch rüber.
In jedem Forum finden sich Leute, die sich als Erziehungsberechtigte betrachten.
Für Beiträge, die den Bestand des Forums gefährden - zum Beispiel rechtlich relevant Aufforderung zur Begehung einer Straftat - sind die Admins zuständig. Ansonsten kann man ein Thema ignorieren, wenn einem die Frage nicht passt.
Das gilt natürlich auch für einige weitere Teilnehmer hier.
Moin
Ach nee !
Ich wollte mich eigentlich nicht weiter zu diesem Thema äussern, da es OT wird.
Allerdings kann ich deinen Post so nicht stehen lassen.
Einige User hier scheinen sich bei der kleinsten Kleinigkeit angegriffen zu fühlen.
Auch deine Formulierung "Erziehungsberechtigter" geht klar in diese Richtung.
Du legst mir nahe, das Thema zu ignorieren, wenn mir die Fragestellung nicht passt.
Wie wäre es denn damit, meine Antwort zu ignorieren, wenn dir diese inhaltlich nicht passt ??
Wie ich schon geschrieben habe:
Einfach Mal etwas vom Gas gehen,
nicht gleich wie das HB Männchen in die Luft gehen,
wenn ein anderer User einen "gut gemeinten Ratschlag" macht.
Die Gesetzeslage bei diesem Komplex ist jedem Autofahrer bewusst. Insofern bedarf es jetzt hier nicht solcher Diskussionen. Es ist eine Frage gestellt oder ein Problem geschildert worden. Darauf kann man sich zu Wort melden, wenn man dazu etwas in Richtung der Frage/Problemlösung beitragen kann. Belehrungen sind hier eigentlich weniger angezeigt. Oder bist du etwa noch nie zu schnell gefahren, obwohl das gesetzlich untersagt war?
Moin
Ach du liebe Güte.
Können wir eventuell Mal etwas vom Gas gehen !
Wenn du schon meinen Post in Frage stellst,
dann darf das Gleiche auch für deine Formulierung gelten.
Ob ich in meinem Leben schon schneller gefahren bin, als es erlaubt war,
steht hier nämlich ebenfalls nicht zur Debatte.
BtW
Meine Sturm-und Drangzeit liegt schon einige Jahre in der Vergangenheit.
Mittlerweile versuche ich mich weitgehend an die Verkehrsregeln zu halten.
Moin
Einfach mal das Video vom Matthias Speicher elektrisiert ansehen.
Er hat das sehr anschaulich beantwortet.
Moin
@ Hausera
Und, was soll uns dein Video sagen ??
Der Kommentar im Video ist doch eindeutig.
Die Nutzung der Funktion ist in Deutschland verboten.
Es ist das alte Spiel.
Hersteller verkaufen Artikel deren Gebrauch der Gesetzgeber verbietet.
Das wird im Video auch klar kommuniziert.
Ich hatte mich mit meiner Aussage, das ich mir nicht vorstellen könne,
das Skode etwas verkauft, was gegen die deutsche Strassenverkehrsordnung verstösst,
wohl etwas ungenau ausgedrückt.
Da die Software mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in allen Elroq gleich ist,
ist diese Funktion vorhanden.
Aber es wurde ein Hinweis für die deutschen User hinzugefügt.
In Deutschland ist die Nutzung untersagt.
Aber ich hatte es ja schon Mal zum Ausdruck gebracht.
Vielen Autofahrer in Deutschland geht die Strassenverkehrsordnung am Allerwertesten vorbei.
Ich bitte diesen Hinweis nicht persönlich zu nehmen, er ist allgemein zu verstehen.