Beiträge von Ostfriese

    BTW: die Gerichte sind sich bei der Frage : KfZ Schein im Fahrzeug? Auch nicht einig.

    Von Bagatelle bis Fahrlässigkeit ist alles dabei.

    Moin


    KFz Schein Fahrlässigkeit ??

    Der KFz Schein weist dich nur als Besitzer nicht jedoch als Eigentümer des Fahrzeuges aus.

    Nur wenn ich den KFz Brief vorlege, weise ich mich als Eigentümer aus und kann z.B. das Fahrzeug verkaufen.

    Den KFz Brief im Auto zu lassen, das ist zweifelsfrei fahrlässig.

    "Dieses Problem hatte ich nicht bei Mercedes, nicht bei BMW, nicht bei Volvo und nicht bei Opel. Nur Cupra und Skoda."

    Moin


    Bist du dir sicher, das es keine automatische Umschaltung auf einen UKW Kanal mit dem gleichen Program gab ??

    Die schwankende Leistung der DAB Sender, also der schwankende Empfang im KFz,

    ist nämlich ein durchaus bekanntes Phänomen.

    Gemerkt hat man stärkeren Rauschen der UKW Sender.

    Moin


    Das DAB + Sender schwankende Leistungen haben,

    was zu Empfangsproblemen führen kann,

    ist kein Problem des BEV.

    Diese Probleme treten auch bei anderen Fahrzeugen auf.

    Man konnte dann beobachten, das auf UKW Sender des gleichen Programms umgeschaltet wurde.

    Ob unsere BEVs noch über UKW Empfangsmöglichkeiten verfügen,

    entzieht sich meiner Kenntnis.

    Wenn nein, wird bei Empfangsstörungen auf ein anderes Programm mit vergleichbarem Programminhalt gewechselt.

    Moin


    Unvermeidbar

    Mal ist man zu früh, mal zu spät dran.

    Irgendwann trifft man seine Entscheidung

    und hatte hoffentlich vorher alle Informationen.

    Naja, auch Stromer haben auf dem ersten Kilometer einen deutlich erhöhten Verbrauch. Das liegt aber wahrscheinlich mehr an der Heizung des Innenraums und weniger an der Akkutemperatur, oder?

    Gegen ersteres soll ja die Wärmepumpe helfen.

    Moin


    Aber eben nicht auf den ersten Kilometern,

    siehe Grundfunktion des Heizsystems der MEB Plattform.

    Moin


    Auswuchten rein aus Prinzip finde ich überflüssig.

    Wenn ich der Meinung bin, das Vibrationen auftreten,

    wird der Reifenhändler kontaktiert.


    Heckantrieb VS Frontantrieb.

    Früher gab es immer die Überzeugung, das Frontantrieb bei rutschigen Verhältnissen die bessere Lösung sei.

    Ich habe in meinen Ford Granada II , 2,3 Ltr auch im Winter 4 Betonplatten "spazieren gefahren",

    um die Traktion auf der Hinterachse zu verbessern.


    Bei den heutigen Fahrzeugen, erst recht den BEVs mit ihrem hohen Gewicht,

    dazu die moderne Elektronik und die Regelsysteme,

    wird sich diese "Überzeugung" wohl nicht mehr bestätigen lassen.