Beiträge von Elias Rock

    Das war aber minus 30 Grad u minus 78 Grad, das kann dann wohl nichts damit zu tun haben.

    Das heißt nur, dass die WP Probleme hat,, wenn es unter minus 30 Grad kalt ist, zu heizen.

    Hallo,

    sicherlich weiß das hier jemand noch genauer, außerdem könnte man Matthias von SE fragen.

    Im ADAC-Autotest steht, dass der Elroq als Kältemittel CO2 nutzt, dann wäre die ganze Diskussion hier überhitzt und ein wenig überflüssig.

    Ob das heißt, dass die Wärmepumpe mit CO2 arbeitet (glaube ich eher nicht), oder dass die separate Klimaanlage mit CO2 funktioniert (halte ich für wahrscheinlicher), kann man sicher noch herausfinden.

    Zum Test hier, am Ende, Seite 14 links:

    https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/at6474-skoda-elroq-85/skoda-elroq-85.pdf

    Danke für deinen tollen Bericht Elias Rock !


    Wie sind die Massagesitze? Spürt man die vernünftig?


    Hätte auch nie gedacht, dass ich mal ein beheizbares Lenkrad und Massage Sitze toll finden würde 😅

    Hi, danke erstmal.

    Man spürt die Massagesitze deutlich, aber es gibt keine Einstellmöglichkeiten oder verschiedenen Programme (unser Renault Espace Initiale hatte die). Allerdings kann man die Lordosenstütze in der Höhe verstellen, was ich gestern erst gelesen habe. Damit kann man sie wahrscheinlich auf die für sich selbst passende Höhe setzen und sie dort massieren lassen. Ich hatte nämlich einen leichten Hexenschuss morgens vor der Rückfahrt und hätte das etwas zielgenauer gebrauchen können. Ich werde das heute mal testen.


    Beheizbare Sitze und Massagesitze habe ich früher völlig überflüssig und dekadent gefunden. Aber wenn man ohne Garage ist, im Winter früh zur Arbeit muss oder auch 14stündige Reisen in den Urlaub hat, sieht man das beides anders… :)

    Hi, ich musste noch das Bild mit der Einstellung nachliefern.

    Auf meinem Subwoofer sitzt kein Hund.

    Wenn im Soundtrack von "Das Boot" der Diesel auf Angriff gesetzt wird, muss es donnern.

    Passt supergut bei Sauwetter im Dunkeln mit roter Ambientebeleuchtung... :evil:


    E-3.jpg

    Ich habe dreimal Autos neubestellt, jedesmal musste man natürlich 5-7 Monate warten. Zweimal haben wir gekauft, was beim Händler „zum Mitnehmen“ stand. Und vor zwei Jahren mussten wir eine Woche vorm Urlaub ganz schnell ein Ersatzauto haben, während das andere noch teuer repariert werden musste (der Espace mit Motorschaden). Da haben wir über Mobile.de einen Dacia Jogger bei einem Händler gekauft (er sollte preiswert, sparsam und geräumig sein, als Zwischenlösung bis um BEV).

    ich würde heute glaub ich keinen Neuwagen mehr bestellen, sondern im ca 400 km - Radius online nach dem suchen, was ich haben möchte. Dann schnell vertraglich alles klar machen, den Alten verkaufen, ggf. bei einer Bank die Finanzierung vorbereiten und den Neuen abholen.

    Das hat natürlich alles seine Vor- und Nachteile.


    Es freut mich, wenn ich für manche die Vorfreude erhöht habe, sie ist berechtigt.


    Gruß