Ich empfinde das als absolutes NoGo. Mach das mal unter Stress.
Beiträge von qoyrle
-
-
Wie ist da eigentlich das zeitliche Prozedere ? Bekommt man eine Fahrzeug-ID, dann ein Produktionsdatum, Auslieferungsdatum ?
Müsste bei den ersten ja bald losgehen je nachdem wie die Abläufe sind.
-
Bin eigentlich vom Typ her eher der Budgetkäufer (falls man bei EVs davon reden kann) - der Ioniq 5 bietet da definitiv auch viel Value.
In dem Fall bin ich der Budgetkäufer 😉. Meine Kiste gibt's unter 39K inkl. Überführung. Mir sind die zusätzlichen Features/Farbe halt das Geld nicht wert.
-
Wie schon geschrieben: Portfolio am Aktienmarkt mit etfs, Edelmetallen und ein bis zwei Langläuferfonds. Da war mit mehr Risikobereitschaft sogar bis 20% drin in 24, aber das ist mir zu riskant.
Ziemlich Offtopic, aber im Schnitt gibt es am Aktienmarkt 8-9%/Jahr *langfristig*. Davon kann man die Inflation wegrechnen, Steuer wegrechnen (da wird die Inflation als Gewinn mitversteuert) und die Betonung liegt auf *langfristig*. Damit ist gemeint das man mindestens 15 Jahre drin bleibt, breit Streut und auch bei Abstürzen (wie z.B. bei Corona) die Nerven behält und drin bleibt. Man darf nicht zart besaitet sein sonst schläft man in Krisenzeiten nicht gut und verliert. Dann lässt man es besser gleich bleiben.
-
Du bestätigst, dass es eben diesen Heizstab gibt
und klar, bei vernünftiger Auslegung...., bei nicht mehr 1. Generation vor x Jahren...., dann passt das schon.
Bzw. die Ausgangsbasis ein bis dahin wärmedämmung-optimiertes Haus. Und keine zugige Altbauwohnung, wo man von jetzt-auf-gleich so etwas "hippes einfach dazustellt"
Das ist reine Auslegungssache. Du kannst WP so dimensionieren das sie ohne Heizstab *alles* heizen. Die sind dann halt überdimensioniert weil man *alles* nur sehr selten braucht. Darum orientiert man sich an der Normaußentemperatur und für die statistischen Ausreißer hat man als Notnagel den Heizstab. Braucht man (fast) nie und spielt damit keine Rolle.
Die Frage ist wie das bei MEB/Elroq ausgelegt ist. Beim Auto will man halt keinen allzu großen Wärmetauscher verbauen weil der auch mitgeschleppt werden muss und Platz braucht.
-
qoyrle Deswegen ist eine WP ja auch so umstritten!
Weil im (kalten) Winter zu allerlei Wärme gebraucht wird: Batterie, Innenraum,...
Aber die WP genau dann aber kaum geeignete Wärmequellen (Batterie + Umgebungsluft) anzapfen kann
Man kann das schon effizient hinbekommen. Es gibt auch Klimas in "Nordic"-Versionen. Die haben aber einen recht großen Wärmetauscher. Aber hier scheint da ja kaum was verbaut zu sein. Müsste man eigentlich wie den Kühler bei Verbrennern vorne einbauen um Durchströmung zu bekommen. Also nix mit Tec-Deck ;-).
-
Die WP nutzt die Abwärme des Antriebsstranges und der Traktionsbatterie.
Wie willst du das mit einer Luft-Luft-WP realisieren?
Der Akku ist gekapselt, und flüssig gekühlt und geheizt.
Das würde doch bedeuten das im Winter wenn ich die WP brauche die Batterie runtergekühlt wird. Wird die im Betrieb bei kalten Temperaturen überhaupt warm genug das ich da noch Temperatur "entnehmen" kann, oder muss ich da Ampelrennen machen ;-).
Wär echt mal interessant die genaue Beschaffenheit der WP zu kennen.
-
woher willst du das so absolut einschränken?
kennst du das ganze komplexe system? ob mit/ohne Wärmepumpe? seine Steuerungssoftware/Logik dahinter?
hast du irgendwo eine quelle, damit das noch mehr nachvollziehen können?
sorry - mir kommen da eher mehr fragen auf - als es so total zu negieren.
Mit einer "Baumarktklima"...., tja. Andere Liga
Na ja. WP funktionieren halt mit zwei Wärmetauschern Quelle/Ziel. Man braucht jeweils Strömung durch den Wärmetauscher. Wenn es Luft außen ist und die Strömung nicht durch die Fahrzeugbewegung erzeugt wird, braucht's einen Lüfter sonst tauscht sich da im stehenden Fahrzeug nichts. Sollte man also deutlich hören.
Du meinst die Baumarktklima ist in einer anderen Liga ;-).
Aber da bei der WP kein (S)COP angegeben ist, wird's wohl nicht der Brüller sein. Jedenfalls im Vergleich zu einer 1000 Euro Klima ...
Wer das aus Umweltgründen tut, sollte sich überlegen ob er nicht eher daheim eine Klima zum Heizen einbaut (gibts mit SCOP bis 5, die Baumarktteile ca, 4). Da spart er dann mehr CO2.
-
Müsste man doch dann hören. Wenn das wie eine Klima funktioniert müsste da im Stand ja ein Lüfter werkeln. Wenn's nur über Wasser läuft hört man eher nix.
Was ich gar nicht verstehe ist das die "normale" Klimaanlage nicht auch heizen kann. Das kann jede billige Baumarktklima.
-
Wir tauschen uns aktuell gerade über Preise, Aktionsprämie und Nachlässe aus und was hat das nun mit "effektiv hat noch keiner sein Wagen" zu tun?
Erwartest du noch Überraschungen auf deiner Rechnung?
Habeck wird Kanzler und beschließt eine Rückwirkende Prämie