Alles anzeigenIch glaube das hier geht in die falsche Richtung. Wir haben hohe Rabatte bekommen, weil wir ein neues Auto blind gekauft haben und so Skoda geholfen haben die Auftragsbücher zu füllen. Wenn der Elroq so gut angelaufen ist, wie es aussieht, dann hat Skoda keinen Grund die Rabatte weiter aufrecht zu erhalten. Der effektive Preis wird steigen. Wenn jetzt noch eine Kaufprämie dazu kommt, sinken die Rabatte noch weiter.
Was wir uns ehr wünschen sollten, ist eine Förderung die auch Geringverdiener und Gebrauchtwagen betrifft. Die Händler haben immernoch große Probleme gebrauchte BEVs verkauft zu bekommen. Die Kunden haben kein Vertrauen in alte E-Autos, weil sie schnell technisch überholt sind und man glaubt der Akku ist nach zwei Jahren so kaputt wie bei einem Handy. Viele Händler kaufen im Moment BEV grundsätzlich nicht mehr an.
Während also der Neuwagenabsatz um 37% gestiegen ist, kommt der Gebrauchtwagenmarkt nicht hinterher. Würde jetzt der Staat an der Stelle fördern, so dass mehr Kunden mit kleinerem Budget sich trauen ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, statt eines Verbrenners (und das wäre für die Klimaziele ja auch viel wichtiger) dann erholen sich auch wieder die Preise, die man uns in 2-4 Jahren bezahlt, wenn wir unsere Elroqs vielleicht wieder verkaufen wollen.
Ich würde die Dinge deshalb mal vom Ende denken, statt nur vom Kaufpreis aus.
Der Strompreis/Spritpreis ist ein Hebel. Man fährt ja immer wieder an den Sprit-Preistafeln vorbei. Da bekommt man es täglich mehrfach gezeigt das es teurer wird. Wenn die CO2 Steuererhöhungen beibehalten werden und der Strom billiger wird, geht die Kostenschere immer weiter auseinander. Man könnte auch die Steuerbefreiung über 2030 hinaus verlängern. Aber was kommt, ist momentan ja sehr schwer zu sagen. Kommt ja täglich was, das man bis vor kurzem noch für undenkbar hielt.