Die meisten Elroq-Besteller wollen nicht nur Clever und Energy-Blau...
Ich sehe das auch ;-). Aber Zeug bestellen und dann rauswerfen um Platz zu bekommen :-). Der Enyaq hätte einen größeren Kofferraum ...
Die meisten Elroq-Besteller wollen nicht nur Clever und Energy-Blau...
Ich sehe das auch ;-). Aber Zeug bestellen und dann rauswerfen um Platz zu bekommen :-). Der Enyaq hätte einen größeren Kofferraum ...
Ich bin gestern den Elroq probegefahren.
Und zwar in der Ausführung Advanced. Bei dieser Ausführung konnte man den Boden im Kofferraum hochheben und den darunterliegenden Styroporkasten mit den Kabeln rausnehmen und dadurch das Volumen des Kofferraums etwas vergrößern. Weiß jemand, ob das auch bei der Ausführung PLUS möglich ist?
Die einfachste Version hat den Kram gleich gar nicht erst drin ;-).
Lass Dich überraschen. Du bekommst einen relativ realistischen Preis ausgeworfen und dann vergleiche mit dem, was Dir nach der Besichtigung angeboten wird.
Irgendwo muss das Portal ja Geld verdienen (Werbung kostet). Die bedienen sich ja lokaler Werkstätten die auch nicht umsonst arbeiten. Wer außer der Verkäufer soll das bezahlen ...
Das Problem ist aber das am Supermarkt in der Regel nur ein Lader steht und die Idee mit dem laden während man einkauft noch zwei drei andere haben.
Ein Deutscher sieht die Probleme. Garantiert 😉
Schon OK, damit komme ich klar.
Zu Hause laden geht nicht, daher meine Stadtwerke Wesel, da denke ich klar lokal und hab als Kunde auch die Karte für umme.
E-Bike auf den Träger und ab dafür - oder eben bei Sauwetter an den DC und Netflix auf dem iPad
Alles andere ist eher backup, EnBW hab ich hier beim Penny, Aral Pulse auf dem Weg zur BAB..... und Skoda Powerpass wenn gar nichts anderes geht, die Mondpreise zahle ich nur im Notfall.
Will halt gut abgedeckt sein, was ich dann wirklich brauche weiß ich erst nach 1-2 Jahren Praxis.
Evtl. reicht's ja beim Einkaufen zu laden wenn die einen Schnellader haben. Wenn die Kiste steht ...
Plug and Charge wäre eine Superlösung, wenn sich VW/Skoda dazu durchringen könnte. Ionity so zu behandeln wie Tesla seine SUCs. Im Navi Preselecten und ohne Abogebühr (oder im Onlineservice inkludiert) für 45ct/kWh anbieten. Gegen Aufpreis billiger. Würde Laden deutlich einfacher machen.
Alles anzeigenIch bin dann erstmal für 2 Jahre raus beim Elroq
Das Leasing Angebot vom ID3 war einfach zu gut.
Leasingfaktor 0,54 ist ja schon fast geschenkt.
Ich schaue dann mal in 2 Jahren ob es ein Elroq wird.
Auch ein schönes Auto. Wenn es groß genug ist und preislich passt ...
Alles anzeigenÜber die Touchtasten kann man sicher streiten, ich persönlich finde die Bedienung am Lenkrad bei den VW ID Fahrzeugen besser. Allerdings fehlt mir noch der praktische Vergleich, ich kenne bisher nur die Bedienung im ID.3 seit 3,5 Jahren.
Achtet einfach mal auf die Ausstattung im ID.3, mein Empfinden ist hier klar, die Ausstattung im Elroq ist deutlich hochwertiger.
Beim ID.3 wurden viele Dinge eingespart, die beim Golf früher selbstverständlich waren (Ausströmer im hinteren Bereich, Gurtversteller, vollwertiges Armaturenbrett.
Der Elroq ist natürlich etwas größer, wie weit man das beim Fahren merkt kann ich noch nicht sagen, da ich ihn Freitag erst fahren werde, glaube aber, dass ich es nicht großartig merken werde, da ich es gewohnt bin auch größere Autos zu fahren.
Letztendlich ist es immer der eigene Eindruck der dann entscheidend ist.
Die Technik, Verarbeitung, Software und die Qualität der Materialien ist bei beiden gleich, da beide aus dem Hause Volkswagen kommen.
Den ID.3 gibt es allerdings noch nicht mit der Software 5.4, mit der der Elroq ausgeliefert wird.
Das ist ein kleiner Pluspunkt für den ELROQ.
Viel Spaß beim Probefahren und Vergleichen.
Ich finde die Spielekonsole am Lenkrad des ID.3 wirkt drangebastelt. Das hat ein Techniker, aber gewiss kein Designer abgesegnet. Fahrtechnisch ist der ID.3 sehr angenehm. Ich bin auf den Elroq umgeschwenkt weil er mir vom Pricing her besser gefallen hat. Da bekommt man mehr für's Geld. Und eine richtige AHK.