Das hat wohl nicht wirklich etwas zu sagen, da auf Mallorca Konfigurationen unterwegs waren, die nicht in allen Ländern in dieser Form erhältlich sind.
Siehe Post #69.
Und da sind noch andere Fehler drin. z.B. meint er das beide Handyablagen laden.
Das hat wohl nicht wirklich etwas zu sagen, da auf Mallorca Konfigurationen unterwegs waren, die nicht in allen Ländern in dieser Form erhältlich sind.
Siehe Post #69.
Und da sind noch andere Fehler drin. z.B. meint er das beide Handyablagen laden.
Ja, das ist auch so. Wenn Du nur die Standard-LED hast, dann leuchtet hinten nicht alles. Warum auch immer das so gemacht wurde.
Video könnte schwierig werden, von den aktuellen Fahrzeugen gab es bisher nur die mit Matrix-LED im Testing, beim Enyaq ist es ähnlich gewesen. Ich weiss auch nicht, wie viele Enyaq als Standard-LED ausgeliefert werden, wenn ich das hier in der Schweiz beurteilen müsste, dann ist die Zahl eher gegen 0 - weil alle mit Matrix-LED kommen.
Nicht ganz 0 ;-). Irgendwo muss man bei der Paketauswahl Schluss machen, sonst landet man bei >50K. Und dann ist man eigentlich schon wieder eine Fahrzeugklasse höher.
Und für 10K bekomme ich einen schönen Urlaub ;-).
Die Funktion hatte ich jetzt so auch noch nicht auf dem Schirm muss ich zugeben (auch wenn jetzt nicht Elroq-spezifisch):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mit TA sollte das auch ohne Beifahrer klappen.
Die nennen alle den Basispreis. Aber das Basisauto ist nicht zu sehen. Haben wohl keinen blanken 50er mitgenommen.
Also den Wendekreis kennt ja noch keiner richtig und ein Stadtauto hat IMHO 4,00m Länge
Der Wendekreis wurde in Fahrvideos schon thematisiert.
Ich glaube das die Preise des Elroq schon einige zusätzliche Käufer bringen könnten. Mit 4,50 und dem Wendekreis kann man z.B. den Tour schon sehr gut als Stadtauto nutzen und hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zum Jahreswechsel kommt ja auch noch mal CO2-Steuer auf den Sprit drauf.
Alles anzeigenZur Info aus dem Enyaq-Forum (dortiges Alternativen-Thema - Danke an iron2504):
"Elroq Lieferzeiten sind im Moment 18 Wochen. Der 50 Tour braucht zusätzliche 3 Wochen, der First Edition insgesamt 34 Wochen.
Wenn man jetzt einen 85er bestellt wird er bis zum 24.3.25 gebaut.
Im Januar 2025 sind 60er und Sportline bestellbar, 85x kommt im Q2 2025"
+ noch Detailinfos zu den Ausstellern/Vorführern bei den DE-Händlern im Januar:
"Alle Händler mit gültigem Händlervertrag erhalten bis zum 25.1.2025 EINEN Elroq, die sogenannte Erstausstattung. Jeder Händler konnte weitere Elroq bestellen, welche in KW3-6 produziert und danach geliefert werden, dann aber vermutlich erst ein paar Tage später zur Ansicht stehen."
D.h. die schieben die weiteren Händlerbestellungen vor die Kundenbestellungen rein.
Ja, die Verfolgung der Bestellung in der my Skoda App ist ja mittlerweile implementiert und in einigen Ländern freigegeben , leider noch nicht in Deutschland. Irgendwer schrieb hier mal, auf Nachfrage beim Kundendienst, 2025.
Skoda stellt die Schnittstelle zur Verfügung und die Importeure müssen sie halt eben nutzen und den Kunden zur Verfügung stellen. Allerdings auch nur hilfreich, wenn die Daten dann auf dem Niveau des Händlers sind, das was ich in deinem Schaubild sehen kann, ist eigentlich auch nichts sagend.
Ich hab vom Händler einen car-tracking-online link bekommen. Denke die Nutzen die Skoda-Schnittstelle.
Und mir ist auch aufgefallen (auch wenn ich eher nicht der Typ bin, der sein Auto zumüllt und man vermutlich auch mit weniger klarkommt), dass der Kia kaum Ablageflächen jenseits des Handschuhfachs und der Türinnenfächer hat.
Rund um die (nicht in der Höhe verstellbare) Mittelarmlehne gibt es keinerlei Fächer, nur dieser dämliche ausziehbare Tisch. Im Kofferraum ist auch nichts an den Seiten.
Da hat der Elroq/Enyaq wesentlich mehr kleine Ablageflächen und Staufächer im Auto verteilt.
Ich finde grad' die seitlichen Fächer super. Bei meinem Passat sind da aktuell Regenponcho, Warnwesten, Regenschirm, Eiskratzer, ... drin. Kommt man immer vernünftig ran und stört nicht. Unter dem doppelten Ladeboden will man eigentlich nur Sachen haben die man fast nie braucht.