Ob sich die WP lohnt oder nicht kommt darauf an was du betrachtest. Meine 2 wichtigsten Betrachtungen:
Wie du oben schon schreibst eine Betrachtung sind die Anschaffungskosten, wobei Ihr hier ausschließlich das Heizen bei gegebener Aussentemperatur betrachtet, im Sommer kann ich ja auch damit kühlen. Man geht bei den derzeitigen Preisen davon aus, dass sich die Anschaffungskosten pauschal nach ca. 100.000 km rechnen. Je nach Nutzung und Umgebungsvariablen beim einen früher beim andern später.
Spätestens an diesem Punkt sind einige geneigt pauschal zu urteilen, dass sich die WP nicht rentiert.
Unter der Betrachtung der Reichweite lohnt sich eine WP sofort, da sie sparsamer ist als eine reine strombetriebene Heizung oder Kühlung. Und das bei Kurz- und Langstrecken. Hier wird der Temperaturunterschied interessant. Im Winter und im Sommer habe ich den grössten Temperaturunterschied zwischen gewünschter und Starttemperatur, gerade nach dem Einsteigen muss die Klimaanlage am meisten leisten. Ist die gewünschte Temperatur erst mal erreicht, gilt es nur noch diese zu halten, der Aufwand an Energie wird also weniger.
Unter der Betrachtung ist die WP sogar bei häufigen Kurzsteckenfahrten viel wichtiger als auf Langstrecken.
Und aktuelle WP liefern auch noch bei negativen Temperaturen Wärme, jedoch sinkt die Effizienz mit sinkenden Temperaturen.
Aber wie lange im Jahr haben wir wirklich starke Minustemperaturen? Und wenn es so weiter geht; wie lange noch?
Fazit: Ob sich eine WP rechnet/lohnt kommt immer auf die Sichtweise an. Pauschal zu sagen sie lohne sich nicht, ist genau so falsch wie pauschal zu sagen sie lohne sich immer.