Beiträge von pfambudel
-
-
Heißt FR, war bei mir nur bei dem Hinterreifen verfügbar
-
-
Der Elroq macht das auch automatisch statt Recuperation, wenn nötig, kein Grund manuell zu bremsen.
-
-
Mir ging es im DC-Bereich nur um PV, Heimspeicher und Auto. Es macht ja wenig Sinn wie derzeit dazwischen zwei Wechselrichter/Gleichrichter zu haben.
Gibt es bereits von Sigenergy. Ich hab mich aber dagegen entschieden, weil es die 2000€ Aufpreis zur AC Wallbox nicht wert ist. Da könnte ich noch einige Jahre Autofahren bis ich das wieder drin hab. Dazu hat man da das Problem mit dem Fest verbauten Kabel, heißt die Batterie muss raus, oder in die Garage und dann muss im Winter geheizt werden. Rechnet sich einfach nicht.
Bidirektional laden lohnt sich für mich überhaupt nicht ich komm mit meiner neuen Anlage so aktuell noch zu 100% Autarkie, wofür sollte ich dann noch groß mein Auto entladen? Einziges Szenario wäre Notstrom im Winter, oder passiv Geld verdienen wie bei BMW. Das könnte ich dann aber auch mit der Hausbatterie
-
Ich weiß was du meinst, aber da denke ich halt nicht nur an mich! Der zukünftige Besitzer soll einen Akku bekommen, der immer noch gut ist. Alles Andere wäre egoistisch von mir!
Der Akku wird so oder so gut sein nach drei Jahren. Sonst hat LG oder CATL ganz andere Probleme. Meinst du Autos bei Flotten von SIXT und co werden besser behandelt?
Wenn's halt ein paar Prozent weniger Reichweite am Ende sind, wird das der nächste Besitzer auch verkaften und sich um einen Rabatt freuen aufgrund des "schlechten" Akkus. Ein Auto ist da um gefahren zu werden, die Hersteller haben schon genug Software eingebaut, dass da nicht viel passiert, egal wie man die Kiste lädt oder fährt.
-
Bei Leasing kann dir der Zustand der Batterie doch eh egal sein. Kannst auch immer schön auf 100% laden, das muss der Akku abkönnen, gibt ja nicht umsonst die Garantie auf den Akku
-
Da steht auch nichts drin, was nicht in den anderen Artikeln war.
-
Cariad: VW gibt alleinige Software-Entwicklung in Eigenregie auf - Golem.deVolkswagen macht einen Reset bei Cariad: Die Software-Tochter wird zur Koordinierungsstelle für die Partner Rivian und Xpeng, entwickelt aber selbst auch.www.golem.deFür mich hört sich das so an, als ob da bei unserer Software nicht mehr viel passieren wird und man sich jetzt auf die neue Plattform konzentriert.