Beiträge von Rocky85

    Heute hatte ich ein sehr ärgerliches Problem: Konfiguration des Infotainments war gelöscht


    Das Aufladen an der Wallbox hat (erstmalig) zeitgesteuert nicht funktioniert. Fzg. sollte eigentlich bis 80% laden. Nach dem Aufstehen sah ich dann, dass nicht geladen wurde. Die App sagte „pausiert“. Ich wollte dann manuell starten und habe dafür den pausierenden Ladevorgang beendet und neu autorisiert. Es hat sich am Pausieren nichts geändert, musste zum Fzg., habe an- abgestöpselt, autorisiert und bis zur Abfahrt noch einige Prozente geladen.


    Der Hammer kam dann beim Losfahren: das Infotainment hatte sich auf Werkseinstellung zurückgesetzt und meine Konfiguration war komplett gelöscht und kein Radiosender mehr gespeichert. Deshalb musste ich dann ohne meine Einstellungen bis zum Ziel fahren.


    Ich vermute nun, dass nachts irgendein Update gelaufen ist und die Ladeprogrammierung und die Konfiguration gelöscht hat. Was da nachts passiert sein könnte ist mir schleierhaft, angezeigt oder gemeldet wurde nichts.

    Leider kann man die Konfiguration des Infotainments nicht sichern oder habe ich da was übersehen? Die Backup-Funktion der App beinhaltet es jedenfalls nicht.


    Die gleiche oder eine ähnliche Fehlerbeschreibung habe ich hier im Forum vor längerer Zeit mal gelesen, konnte es aber trotz Suchfunktion (erscheint mir etwas „beschränkt“ oder ich bin zu doof) und erneutem Lesen einiger Threads nicht mehr wiederfinden. Deswegen hier schon mal meine Entschuldigung, falls es bereits diskutiert wurde, bzw. mein Post an dieser Stelle nicht richtig sein sollte. Vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp/Link zum Originalpost geben.

    Da es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich es nun ausprobiert.


    1. Mit nur einem Schlüssel ist man auf der sicheren Seite, was das ungewollte Verschließen betrifft.

    - Schlüssel im Kofferraum: elektrische Heckklappe „zuckt“ nur kurz und bleib stehen. Schließen nicht möglich (wie von Jorin beschrieben)

    - Schlüssel im Getränkehalter: Fahrzeug bleibt dauerhaft offen. Kein automatisches Verschließen (das war mir wichtig)


    2. Abschließen mit Zweitschlüssel, wenn Erstschlüssel im Fahrzeug ist.

    - Elroq lässt sich abschließen und bleibt verschlossen!

    - Nach Öffnung durch Zweitschlüssel - ohne Türöffnung - erfolgt dann erneutes automatisches Abschließen nach 45 Sekunden.

    Dieses Verhalten entspricht m.E. der normalen Nutzung des Erstschlüssels, als wenn kein anderer Schlüssel im Fahrzeug wäre.

    Ich habe die elektrische Heckklappe. Die kann ich in jeder beliebigen Position stoppen, indem ich den Öffnungstaster während der Schließ- oder Öffnungsbewegung kurz drücke. Sie bleibt dann stehen und öffnet/schließt beim nächsten Drücken.


    Ob man so fahren kann (oder sollte), werde ich persönlich nicht ausprobieren, da ich befürchte, dass die Mechanik das krumm nehmen könnte. Auch ein Verzurren der gestoppten Position wäre mir deswegen zu heikel.

    Also, mir ist gerade eben folgendes aufgefallen:

    Ich warte im Elroq bei offenem Fenster auf meine Frau, als mir einfällt, dass unnötigerweise die Klima noch läuft. Also schalte ich AC aus und bemerke, dass damit auch ein - vorher nicht bemerktes - Brummen wegfällt. Es war wirklich relativ leise, aber vielleicht gibt es auch Menschen, denen diese Frequenz deutlicher auffällt oder die „empfindlicher“ darauf reagieren.

    Beim Fahren ist es definitiv (für mich) unhörbar.

    Nun bekomme ich auf meine Meldung über die MySkoda-App folgende Mail, die mir nur sagt, dass hier unabhängig von meinen bereits gemachten Angaben (ausführliche Fehlerbeschreibung und Screenshots) einfach eine Muster-EMail losgetreten wird.

    Eigentlich liegen alle notwendigen Infos bereits bei Skoda vor. Da aber der „Ball“ wieder zu mir geschoben wurde, habe ich die Problembeschreibung wiederholt und die Screenshots angehängt.


    Den Hinweis, dass dieses Problem nichts mit der App oder dem Gerät zu tun haben kann, habe ich mir dabei nicht verkneifen können.


    Mal sehen wie es weitergeht.


    Hier noch die Mail von Skoda:


    Sehr geehrte/r Kunde/in,

    vielen Dank, dass Sie uns mit Ihrer Anfrage kontaktiert haben.

    Um Ihr Problem besser zu verstehen, bitten wir Sie höflich, uns die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen:

    • eine detaillierte Beschreibung des Problems (was genau nicht funktioniert)
    • genaue Zeitangabe (wann ist das Problem aufgetreten)
    • Version der MyŠkoda-App
    • Art des mobilen Geräts
    • Softwareversion des mobilen Geräts
    • Screenshot des Fehlers oder Video

    Bitte entschuldigen Sie eventuelle Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind. Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität, und wir schätzen Ihre Verbindung zu uns sehr.

    Vielen Dank für Ihre Kooperation.

    Hallo,


    Da ich im Forum nichts zu meinem Sachverhalt finden konnte, mache ich mal einen neuen Thread auf. Vielleicht gibt es ja noch andere User, die ähnliche Erfahrungen machen.


    Bei mir erscheint unregelmäßig das Symbol für Benachrichtigungen. Wenn ich dann nachschaue, steht da meistens mehrfach die inhaltlich identische Meldung „Service-Terminplanung“ mit dem Hinweis, dass etwas in x Tagen die Inspektion fällig ist. Da der Wagen erst wenige Monate alt ist, liegen diese Termin-Benachrichtigungen >600 Tage in der Zukunft. Warum erscheinen diese Meldungen mehrfach und kommen immer wieder, auch wenn man sie löscht? Was habe ich da nicht richtig verstanden? Klar werde ich das ignorieren bis es soweit ist, aber was soll das bitte?


    Hier noch die Screen-Shots zu Veranschaulichung.


    IMG_8058.jpeg

    IMG_8059.jpeg

    IMG_8060.jpeg