Batterieverschleiß - Erfahrungswerte Elroq

  • Ich bin mir nicht sicher ob es dazu schon einen Thread gibt. Schaut sich jemand ggf. den Batteriestatus über der Laufzeit an? Es scheint ja einige OBD Tools zu geben, die das BMS auslesen können.

    Die Daten sind natürlich mit Vorsicht zu genießen und nicht vergleichbar mit einem Test eines professionellem Tools. Interessant wäre es schon, wie die die Änderungen sind und ob es relevante Unterschiede zwischen CATL und LG gibt.

    Mein Sportline 85 hat LG und aktuell 3000 km drauf. Ich gehe nicht übermäßig zimperlich damit um, d.h. DC-Laden auf der Autobahn und >80% bei Start vor Langstrecke. Langstrecke ist ca. 50%.

    Aktuell liefert das BMS bei mir noch 100% "zertifizierte Batteriekapazität".

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Ich habe noch kein OBD-Lesegerät. Aber so ganz grob kann man ja durch Verbrauch und angezeigtem SoC auch auf das SoH schließen. Wenn ich das regelmäßig mache sollte ein Trend erkennbar sein. Einmal jetzt nachgerechnet lag ich bei SoH von 98,6% nach gut 12.000 km. Da die Kapazität am Anfang am stärksten abfällt sollte das in Ordnung sein.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ich denke auch, dass ab 10-15.000 km die ersten Reduzierungen von 1-2 % sichtbar werden.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Nur mit einem Dongle und entsprechender Software?

    Ja. Siehe Speichers OBD-Video und Dashboards.

  • Was ich schon immer wissen wollte, im Internet dazu aber noch nichts gefunden habe.


    Wenn der Elroq oder ein anderes BEV 8 Jahre oder noch älter ist, würde sich ein Tausch des Akku lohnen oder
    ist das Auto dann nur mehr für kürzere Strecken verwendbar und es ist absolut undenkbar, einen neuen Akku für weitere 8 Jahre oder mehr zu erwerben.
    Vielleicht geht eine Wechsel auch gar nicht - wahrscheinlich viel zu teuer.

    Was aber auch wieder heißen würde, dass die BEVS aktuell nicht auf ein besonders langes Auto-Leben ausgelegt sind.


    Ist ja auch wieder ein Nachhaltigkeitsthema.
    Ich habe bei BMW ein Video gesehen, wie die neue Batterie der Gen 6 hergestellt werden.
    Das ist ganz schön komplex und aufwendig.

  • Warum willst du einen Akku nach 8 Jahren tauschen?


    Ich fahre meinen BMW i3 mit ursprünglich 29,2kWh Akku seit 7 Jahren.

    Der hat jetzt noch eine Kapazität von 28kWh.

    Natürlich merkt man bei solch kleinen Akkus einen Reichweitenverlust, aber der hält sich in Grenzen.


    Es gibt für die ersten eAutos die Möglichkeit Akkus einzusetzten.

    Z.B. bein Nissan Leaf. Und auch bei meinem i3 könnte ich derzeit einen original 39,5kWh Akku einbauen. Kostet natürlich.

    Aber z.B. beim BMW wird es im nächsten Jahr voraussichtlich aus Deutschland einen weiteren Akku geben.

    Die Chinesen haben auch schon Akkus entwickelt, aber da traut sich noch keiner an die Umrüstung.


    Was ich sagen will:

    Bei einem 77kWh Akku wirst du nach 8 Jahren zwar eine Degredation haben aber ich glaube das wird für die aller- allermeisten keine wirkliche Rolle spielen.

    Bei den 50'er und 60'er Akkus wird man die Degradation mehr spüren, da die Reichweite je ohnehin nicht so groß war.

    Aber wer heute 2x50km fährt, kann die auch in 8 Jahren noch mit dem 50'er absolvieren.


    Und ja, auch für den MEB wird es meinem Meinung nach Akkus im Nachrüstmarkt geben.

    Das wird natürlich nicht ganz billig, aber die Preise werden fallen. Man muss aber immer die Entwicklung und Arbeit mitbezahlen.

    Also für 2000 EUR wird man nicht tauschen/upgraden können.

    Wann? Irgendwann.

    Wenn Leute ihren ID 3 von 2020 einfach weiterfahren wollen und statt 58kWh vielleicht 90kWh Kapazität wollen.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Alter du machst die gedanken.

    Mein eGolf wird in einem halben Jahr 8. Er hat noch nen guten Akku, wird wohl um die 85% bis 90% sein. Du kannst ja minimal davon ausgehen, dass der Akku dann 70% hat. Da brauchste doch nix tauschen. Schlimm sind einzelne Zellen die kaputt gehen, mehr aber nicht. So ein Elektroauto fährt locker auch so lange wie ein verbrenner. Es hat halt nut andere Probleme wenn es alt wird. Aber einen kompletten Akkutausch macht glaub keinen Sinn und ist auch nicht nötig.

    Vg

    Sebbi