Batterieverschleiß - Erfahrungswerte Elroq

  • Ich bin mir nicht sicher ob es dazu schon einen Thread gibt. Schaut sich jemand ggf. den Batteriestatus über der Laufzeit an? Es scheint ja einige OBD Tools zu geben, die das BMS auslesen können.

    Die Daten sind natürlich mit Vorsicht zu genießen und nicht vergleichbar mit einem Test eines professionellem Tools. Interessant wäre es schon, wie die die Änderungen sind und ob es relevante Unterschiede zwischen CATL und LG gibt.

    Mein Sportline 85 hat LG und aktuell 3000 km drauf. Ich gehe nicht übermäßig zimperlich damit um, d.h. DC-Laden auf der Autobahn und >80% bei Start vor Langstrecke. Langstrecke ist ca. 50%.

    Aktuell liefert das BMS bei mir noch 100% "zertifizierte Batteriekapazität".

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Wäre schon traurig, wenn der Akku nach 3000km nicht mehr bei 100% wäre...

    Elroq 85 Sportline, Black-Magic, 21" Supernova, AHK, WP
    Bestellt/Auftragsbestätigung: 7.3.2025, (un)verbindliches Produktionsdatum: KW21

    Update 5.6.: Fahrzeug auf dem Weg zum Händler
    Übergabe 20.6.

  • Ich habe noch kein OBD-Lesegerät. Aber so ganz grob kann man ja durch Verbrauch und angezeigtem SoC auch auf das SoH schließen. Wenn ich das regelmäßig mache sollte ein Trend erkennbar sein. Einmal jetzt nachgerechnet lag ich bei SoH von 98,6% nach gut 12.000 km. Da die Kapazität am Anfang am stärksten abfällt sollte das in Ordnung sein.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ich denke auch, dass ab 10-15.000 km die ersten Reduzierungen von 1-2 % sichtbar werden.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Nur mit einem Dongle und entsprechender Software?

    Ja. Siehe Speichers OBD-Video und Dashboards.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"    Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu"