Batterieverschleiß - Erfahrungswerte Elroq

  • Ja ABER, der Freund meines Freundes, dessen Schwippschwager (besitzt eine Werkstatt) hat mir gesagt, dass das alles gar nicht stimmt und das die Batterie nach vier Jahren eigentlich schrottreif ist, also das ganze Auto. Ich wittere den Deep State.

    Finde es immer gut, wenn man sowas mal auf faktische Standbeine stellt. Leider wird das noch Jahre dauern, bis man die große Menge damit erreicht.

  • Hallo, aber das wäre ja nur gut wenn sie nach Vier Jahren Schrott wäre. Wenn sie unter 70% Leistung sinkt innerhalb 7 Jahren oder 160000Km gibt es die einmal neu ;-).

    Leider nicht so ganz. Zunächst wird mal geschaut, ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist oder nicht. Falls reparabel läuft es so, dass man die defekten Akkupakete tauscht und zwar so, dass der Konzern sein Versprechen einhält.


    Das bedeutet also, wenn Du unter 160tkm nur noch 69% Kapazität hast, würde Skoda hingehen und gerade soviele Akkupakete tauschen, dass Du wieder über die 70% bekommt. Natürlich nicht gerade so, dass es 70,1% sind am Ende und Du in 3 Monaten wieder hinfahren musst, sondern schon ein paar mehr, damit eben die Reserve für die Restlaufzeit der 160tkm bzw. 7 Jahre verhebt.


    Sie gehen aber nicht hin und geben Dir eine komplette neue Batterie.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Aktuell sind die MEB Batterien relativ reparaturunfreundlich. Ende des Jahres soll Porsche (Basis PPE/800V) mit einem modularen "reparaturfähigen" Akku einsetzten. Immerhin wird an dem Thema im VW Konzern gearbeitet.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Zwar nicht vom Elroq, aber im Prinzip die gleiche Technik: wegen dem Elroq haben wir unseren Cupra Born nach 3,5 Jahren verkauft. Deswegen hab ich ein Batteriezertifikat gemacht. Hier das Ergebnis ... bis auf wenige Ausnahmen zuhause an der Wallbox geladen:


    IMG_2203.png

    Und hast du immer nur bis 80% geladen oder auch öfters mal mit 100% stehen lassen?

  • Aktuell sind die MEB Batterien relativ reparaturunfreundlich. Ende des Jahres soll Porsche (Basis PPE/800V) mit einem modularen "reparaturfähigen" Akku einsetzten. Immerhin wird an dem Thema im VW Konzern gearbeitet.

    Warum eigentlich? Das ist ein Alukasten unten drunter in dem die Module in Metallkästen liegen und per Steckverbindung verbunden sind. Klar ist jetzt kein Ölwechsel aber bei passender Ausstattung in der Werkstatt doch kein Riesenjob ein Modul zu tauschen. Muss ja nicht jede Werkstatt alles da haben. Könnte man bei VW ja übers Land verteilt ein paar damit ausstatten.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE

  • Warum eigentlich? Das ist ein Alukasten unten drunter in dem die Module in Metallkästen liegen und per Steckverbindung verbunden sind. Klar ist jetzt kein Ölwechsel aber bei passender Ausstattung in der Werkstatt doch kein Riesenjob ein Modul zu tauschen. Muss ja nicht jede Werkstatt alles da haben. Könnte man bei VW ja übers Land verteilt ein paar damit ausstatten.

    Nur mal ein Teilaspekt zur Illustration. Es ist ziemlich aufwändig das Batteriegehäuse dicht zu bekommen. Da beschäftigen sich viele Entwickler damit. Die Dauerhaltbarkeit über Jahre und alle klimatischen Einflüsse wird dann nach entsprechenden Vorschriften geprüft.
    Die MEB Batterie ist in einem einem großen Alugehäuse (besondere Legierung), der Deckel (ebenfalls Alulegierung) wird aufwändig verschraubt und es wird dazwischen ein Spezialdichtmittel aufgebracht. Damit es "hält" müssen die Dichtflächen speziell behandelt werden und dann wird die Funktionsfähigkeit/Dichtheit bei der Herstellung geprüft. Der MEB hat ein großes einteiliges Batteriegehäuse. Das ist schwer auszubauen und zu handhaben. Allein das dichte Verschließen nach einer Reparatur bekommen nur spezialisierte Werkstätten hin.

    Porsche nimmt jetzt mehrere Einzelbatterien (modularer Aufbau), damit man nicht jedes Mal an das Ganze ran muss.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25