Elroq 50 Langzeiterfahrung von euch

  • Meine längsten Fahrten waren bisher 170km einfach.


    Am Tag davor auf 100% geladen, mit 40% angekommen.

    Dann bei der nächsten Schnelladesäule für 15 Minuten geladen und mit 80% wieder zurück gefahren. Zu Hause wieder mit 20% angekommen.

    Ich war die meiste Zeit mit 110-120 km/h per Tempomat unterwegs.

    Von dem her sehe ich überhaupt kein Problem, den Elroq 50 auch für längere Strecken zu benutzen. Vor allem mit Kind muss man sowieso regelmäßig stehen bleiben, da reicht die Zeit locker zum 80% laden aus.


  • Meine drei längsten Touren waren 310km, 260km und 250km Tagesfahrleistung. 260km bei der Abholung im AH, geladen war auf 94%, zu Hause angekommen mit 14%. Die 310km mit 100% los und mit 13% wieder zu Hause. Beide Strecken viel Landstrasse/Bundesstrasse. die 250km mit ca.190km AB, mit 100% losgefahren, mit 8% zu Hause angekommen. Für mich passt der 50er.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Vielleicht noch ein interessanter Aspekt für alle die jetzt überlegen reicht die Reichweite des 50ers: Ich lade voll auf 100% wenn ich weiterfahren möchte, und zwar so dass erst zum Start die 100% vollgeladen sind, nicht schon am Tag vorher. Dann fahre ich 200-250km sofern es nicht stark regnet oder extrem kalt ist. Selbst bei viel 130kmh und mehr sind dann über 2 Stunden rum und ich freue mich über eine kurze Pause, dann wird wieder auf 80% geladen, meist dann so in 20-25 Min. Dann gehts wieder für mind. 150 km weiter. Heißt bei nem Ziel das unter 450km weg liegt, reicht ein oder 2 deutlich kürzere Stops. Wenn deine Strecke aber öfters über 450km einfach sind, würde ich den 85er empfehlen, das macht dann mehr Sinn. Klar hab ich auch manchmal den Fall, 120 km hin und dann 120 km zurück, keine Lademöglichkeit am Ziel wo ich dann auf der Rückfahrt 5 Minuten an den Lader muss, das ist dann der Preis den ich für den kleineren Akku szs. bezahlen muss. Seit nunmehr 15000 km kann ich damit aber gut leben.

  • Ich bin gepannt wie deine Erfahrungen im Winter sind.

    Ich hatte vorher einen Egolf - hat zwar nur eine 35 kWh Batterie - und der war im Winter schon sehr eingeschränkt mit der Reichweite.

    Ich habe mir darum einen 85er genommen.

    Skoda Elroq 85 First Edition Moon-Weiß Perleffekt-Black-Magic Perleffekt

    Bestelldatum: 11.11.2024 - Lieferdatum: 12.06.2025 - Wartezeit: 212 Tage

  • Ich hatte mir auch erst überlegt einen gebrauchten enyaq zu holen. Hab mich aber doch lieber fir den Elroq entschieden, da er schneller lädt, insbesondere im Winter.

    Natürlich wäre mehr Akku schön und es wird vielleicht auch Mal der Moment kommen wo ich über mehr froh wäre. Aber bei mir wird das nicht oft der Fall sein.

    Ich hatte auch erst mit dem 60 er geliebäugelt und dann mit einem 85 vorführer der halt direkt zu haben gewesen wäre.

    Dann hab ich mich nochmal hin gesetzt und überlegt wie es bei meinem Ford jetzt war. Den hab es auch etwas größer für 5k mehr. Ich hab dann auch den kleinen genommen und in den letzten 4 Jahren gab es keine 3 mal wo ich froh gewesen wäre für mehr Auto.

    So ist es bei Elektro auch. Wer mehr will muss mehr bezahlen. Wenn jemand ständig lange Strecke fährt hat er sich auch keinen Fiat 500 geholt.

    Ich fahr jetzt oft auch nicht mehr als 250 km am stück obwohl noch genug Sprit drin ist.

    Deshalb war mir schnelleres laden wichtig falls es mal weiter geht. Und Preis Leistung ist einfach beim 50 er am besten. Und für das gesparte Geld kann ich sehr viel Zeit mit Kaffee trinken und jede Menge Essen verbringen 😊

    Skoda Elroq 50 Anthrazitgrau

    Pluspaket, Gepäckabtrennung, Ahk

    Bestellt Kw 39/2025

    Geplante Produktion kW 9/2026