Folien auf der Kamera werden wohl zu einem schlechteren Kamerabild führen. Und Glas davor ist bei dem starken Weitwinkel auch nicht ohne.
Ich denke das Risiko muss man eingehen.
Folien auf der Kamera werden wohl zu einem schlechteren Kamerabild führen. Und Glas davor ist bei dem starken Weitwinkel auch nicht ohne.
Ich denke das Risiko muss man eingehen.
Das ist in der Tat ziemlich "verbaut" und der Tausch kostet damit vermutlich einiges an Zeit und Geld. Ich würde es reparieren lassen und hoffen, dass es nicht zu oft passiert.
Vollkasko wäre eine Option für private, wenn Selbstbehalt und ggf. Rückstufung das als wirtschaftlich erlauben.
Versicherungs-/leasinggebundene "freie" Werkstätten dürften das auch etwas kostengünstiger hinbekommen. Gerade im Dienstwagenbereich ist das für die Tagesgeschäft.
Ich glaube nicht das die Inanspruchnahme der Vollkasko mit Rückstufung wirtschaftlich ist.
Habe morgen einen Termin in der Werkstatt zur Begutachtung. Am Telefon wurde aber bereits kommuniziert, dass bei sichtbaren Steinschlag als Ursache keine Garantie zieht. Mal sehen, der Kratzer/die Ecke ist aber total winzig. Auf dem Bild sieht es dramatischer aus, als mit bloßen (älteren Auge ) sichtbar. Das sowas direkt das ganze System vorne lahmlegt
.
Bin mal gespannt auf die dann ggf. zu erwartenden Kosten.
Neuer Sensor kostet bei Skoda ca. 160€. Soviel weiß ich schon einmal. Bei eBay als Originalersatzteil (!?) und neu unter 30€.
Ich lasse mir daher noch die Option offen es selber zu tauschen. Die Sensoren rechts und links neben dem Nummernschild sind erreichbar, wenn man die Kunststoffverkleidung vorne am Motorraum (dort wo auch die Verriegelung sitzt) abmontiert. Habe mir über die kleineren Öffnungen an der Seite schon das Teil angeschaut und auch die Teilenummer abfotografiert .
Toi toi toi, ich drück die Daumen!
Respekt und viel Erfolg. Wenn man rankommt, würde ich das auch selbst versuchen. Bei ebay habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, wenn es beispielsweise mit Originalverpackung von einem Händler aus D kommt und der Preis realistisch erscheint. Ggf. gibt es auch Alternativen vom seriösen Aftermarkt. Von China würde ich die Finger lassen auch wenn's gut gehen kann.
Hallo Allerseits.
Kurzes Update zum Besuch heute in der Werkstatt:
Habe nun dann zunächst (gegen den Rat meiner Frau) keinen Auftrag erteilt und stattdessen einen Sensor bei eBay für 22,49€ geordert. Ein Anbieter in DE, der damit wirbt, dass er nur Original-Ersatzteile von VW/Audi/Seat/Skoda in Original-Verpackung verkauft und sehr gute Bewertungen hat. Na mal sehen was da so ankommt , dass ist mir einen Versuch wert, wobei ich auch Zweifel habe, wie sowas geht. Aber ich muß das jetzt mal testen: Fake oder nicht?
Wenn das Teil da ist, werde ich den Selbstversuch probieren
. Werde berichten.
Im Falle des "Scheitern", kann ich ja immer noch die Werkstatt beauftragen.
So oder so - für einen zukünftigen Schutz der vorderen Sensoren, habe ich mich entschieden zunächst einmal ein flexibles Schutzglas (Panzerglas) - eigentlich für eine SmartWatch - in 2 cm Durchmesser zu nutzen/probieren.
Tests an den hinteren Sensoren haben gezeigt, dass trotz vorgehaltenen Panzerglas (eines Smartphones) die Funktion scheinbar nicht eingeschränkt ist. Auch das wird sich dann erst in der Praxis zeigen.
Da bin ich gespannt. Ich überlege mit einer Steinschlagschutzfolie die gesamte Stoßstange samt Motorhaube zu folieren.
Das kostet inkl. den 4 Einstiegen und dem lackierten schwarzen Einleger an der hinteren Stoßstange 1250,-.
Das wäre es mir nicht wert. So einen Schaden an einem Sensor ist sehr selten, hatte ich in rund 15 Jahren, wo ich Fahrzeuge mit solchen Sensoren vorne fuhr, noch nie - und ich fahre viel schnell auf der Autobahn und auch mit *hust* durchaus geringen Abständen, was die Chance auf einen Steinschlag erhöht. Aber das ist natürlich Ansichtssache und wenn du, Holzi18 , ein besseres Gefühl mit diesem Schutz hast und dein Auto so sehr liebst, dass du ihm diese Sonderbehandlung gerne gönnst, ist das natürlich völlig legitim und ich möchte das auch nicht schlecht reden.
Spannend finde ich da für mich (!) das Panzerglas in runder Form, nur für auf die Sensoren. EMike Berichte bitte dann nochmal darüber, danke im Voraus!
Ich hatte bisher auch seit ca. 20 Jahren Parksensoren und ein Einziger hat den Geist aufgegeben.
Dieser dann auch noch hinten, weil dort von den Rädern Spritzwasser reingekommen ist.
Ansonsten ist das eher selten meiner Meinung nach, aber bei Vertragspartnern sehr teuer, ähnlich wie früher bei Xenonbirnen.
Hier zunächst nur eine Kurzfassung zu meinem Selbstversuch "Austausch defekter Parksensor".
Aktion war erfolgreich - es funktioniert wieder alles und die Warnmeldung ist weg .
Bei der Aktion ist mir einer von den 6 Spreiznietstiften der oberen Abdeckung im Motorraum gebrochen. Den kann man für wenig € im WWW ordern.
Die Idee mit dem Panzerglas (Ausfertigung für SmartWatch) als zukünftigen Schutz ist allerdings zunächst fehlgeschlagen. Es gibt nach dem Anbringen keinerlei Funktionseinschränkungen, aber leider haften die Teile nicht gut auf Kunststoff, so dass dies keine gute Lösung ist.
Die Do-it-yourself Aktion hat ja dann nun doch einige € gespart. Eine "Anleitung" werde ich kurzfristig bebildert in einer neuen Rubrik "Do-it-yourself" veröffentlichten.