Verbrauch bei höherer Geschwindigkeit

  • Ich übernehme in Kürze beruflich eine neue Position, wo ich sehr viel unterwegs sein werde. Unter anderem werde ich zweimal monatlich von Süddeutschland nach Richtung Göteborg und zurück unterwegs sein.

    Wegen empfindlichem Gepäck kommt nur das Auto in Frage und das ist mir auch am Liebsten.


    Nach einer Probefahrt mit einem Elroq für meine Frau, bin ich ganz angetan davon. Ich überlege nun, ob ich Verbrenner-Premium/Luxus überhaupt will, oder ob ich mit einem Elroq vielleicht sogar glücklicher bin.

    Mein Risiko ist klein. Wäre ich unzufrieden, geht das Fahrzeug weg und ich suche mir etwas Neues. Ich habe da ziemlich viel Freiheit, d.h. Kosten sind nicht relevant.


    Die für mich entscheidende Frage ist, wie oft ich mit dem 85er laden muss, wenn ich auf Langstrecke auch mal zügiger auf deutscher Autobahn unterwegs bin, z.B. mit 150 km/h Tempomat. Gibt es dafür Erfahrungswerte? Schaffe ich 2-3 Stunden zwischen den Ladepausen?


    Gruß und Dank

    Stephan

  • Miete halt mal für einen erste Fahrt einen aus und teste wie du damit zurecht kommst.

    z.B. hier Nextmove elroq


    Ich persönlich würde für so lange Strecken und Geschwindigkeit vermutlich eher eine 800V Limousine oder Kombi ins Auge fassen, wenn Geld nicht so eine Rolle spielt.



    A6 Avant

    CLA Coupé 250+

    ID7

    Ionic 6

    Model 3 LR



    Aber Versuch macht klug.

    Oder gleich einen Diesel (nicht hauen), das ist sein eigentliches Revier.

  • Ich habe zwar selber noch keinen Elroq aber habe mich relativ tief in die Materie eingelesen. E-Autos und gerade SUVs sind nicht gerade für hohe Autobahngeschwindigkeiten gemacht. Ich weiß nicht, ob du damit glücklich wirst. Bei den Distanzen (ca. 1200km dürften das sein) wirst du wahrscheinlich drei oder vier mal laden müssen, also ca. 2h, im Winter noch mehr. Bedenke, dass du wahrscheinlich nur bis 80 oder 90% SOC laden wirst, weil es danach langsamer wird.

    Mein Elroq ist für einen Sommerurlaub im Jahr eingeplant, da stören mich die Limitierungen eines Elroq nicht, aber bei dir wäre es wahrscheinlich besser auf eine Limousine zu gehen, wenn es ein BEV sein soll. Mercedes hat doch gerade den CLA (?) rausgebracht, der soll doch angeblich 800km können, das sind dann wahrscheinlich 500km bei deinem Tempo.


    Edit: habe mir gerade nochmal ein Video bei YT rausgesucht, da war Durchschnittsverbrauch knapp unter 20kw bei 81 kmh. Da wirst du wahrscheinlich dann eher bei 25kw+ landen. Ob das dann so viel Spaß macht.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

    Einmal editiert, zuletzt von NGl ()

  • Schau dir mal ABRP an.

    Ich habe mal von München bis Göteborg eingegeben. Da bist du mit dem Elroq bei den heutigen Temperaturen fast 16 Stunden inkl. 5 Ladepausen (90 Minuten) und der Fähre (46 Minuten) unterwegs.

    Du kannst da ja auch mit anderen Fahrzeuge planen lassen.

    ABRP - A Better Routeplanner


    Ich würde dir da auch eine Windschnittige Limusine oder einen Kombi mit 800V empfehlen.

  • In der Grösse/Länge und Preis des Elroqs gibt es wohl kein BEV mit höherer Reichweite. Wenn allerdings Preis und Grösse keine Rolle Spielen und du bequem und schnell weit fahren willst, würde ich das Auto mit der grössten Reichweite und Ladeleistung kaufen. Z.B. BMW ix3 mit WLTP 800km wenns ein SUV sein soll, angeblich ab Frühjahr beim Händler. Für dich ist ja das Hauptargument, dass du schnell mit wenigen schnellen Ladevorgängen diese Göteborgtour machen kannst.

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

  • Ich glaube nicht, dass du im Winter 2 Stunden mit 150 km/h mit dem Elroq am Stück fahren kannst. Der Verbrauch wird bestimmt deutlich über 25kwh/100km liegen

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

    Einmal editiert, zuletzt von blauet ()

  • Aus meinem (von Berlin aus) Toskana-Urlaub kann ich dir die Erfahrungswerte geben: 4 Personen, Kofferraum bis unters Dach voll, 38-35°C Außentemperatur, Klimaanlage vorn und hinten 21,5°C bei Tempomat 130 km/h (im Durchschnitt dann mit Baustellen und ohne Stau 103 km/h) und DCC auf Sport eingestellt habe ich ~18,6 kWh auf der deutschen Autobahn verbraucht. (In Italien war mein Verbauch dann bei ca. 14 kWh) und auf der Rückfahrt habe ich bei ca. 28°C und Tempomat zw. 150 und 160 km/h (Durchschnitt mit Baustellen und ohne Stau 113 km/h) 19,9 kWh verbraucht. Also ca. 350 km beim zügigen Fahren bis 10% Restakku.

    ELROQ 85 Sportline / Black-Magic / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Winter, Sport, WP

    Bestellt: Februar 2025, Übernahme 24. Juli 2025

  • ID7 ist hier die erste Wahl, der ist auf Langstrecke ausgelegt.

    Sorry für den Elroq, der hat andere Qualitäten.

    Ja. Gibt's mit größerem Akku, hat etwas weniger Verbrauch und lädt etwas schneller. Dürfte also auf Langstrecke um einiges weniger Zeit kosten.

    Ich würde bei der Anwendung auch das Model 3 LR überlegen. Die ins Navi integrierte Tesla-Ladeinfrastruktur ist da schon von Vorteil. Muss man sich um Ladekarten und Ladepunkte einfach weniger kümmern.

    Bestellt: 16.10.24 Geliefert: März 25

    Elroq85 - EnergyBlue - Clever - AHK

    DE