Bei Einstellung für E-Routenplaner ist Restreichweite auf 10km eingestellt.
Sobald man die automatischen Ladestopps deaktiviert, wird angezeigt, dass man mit 30km Restreichweite ankommt.
Ist das ein Bug?
Bei Einstellung für E-Routenplaner ist Restreichweite auf 10km eingestellt.
Sobald man die automatischen Ladestopps deaktiviert, wird angezeigt, dass man mit 30km Restreichweite ankommt.
Ist das ein Bug?
Nein, normal verlangt die Software ab km 70 Restreichweite eine Ladung bei meinem Enyaq mit SW 3.18. Ab km 15 dann Schildkröten-Tempo.
Wofür soll die Einstellung dann gut sein?
Ich habe 3.7.
Vermutlich für größere Werte. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll Eingaben unter 70 km nicht zu ermöglichen.
Du hättest aber auch angeben können dass es sich nicht um einen Elroq handelt.
Sorry. 5.7. (Hatte vor kurzem noch einen ID.3 mit 3.7)
Es handelt sich um einen Elroq.
Macht für mich trotzdem keinen Sinn, dass es einen Ladestopp einplant, wenn man eh mit 30km Restreichweite zu Hause ankommt.
Die Frage ist doch: erkennt die Software das Zuhause aus der Navi-Planung mit dem Teil der Restkapazität aus der Batterie.
Es gibt 2 Einstellungen:
Reichweite am Ziel (auf 10km eingestellt)
Reichweite am Ladestopp (auf 30km eingestellt).
Nachdem zu Hause als Ziel eingestellt war, sollte es ohne Ladung funktionieren.
Aus meiner Sicht ist das eindeutig ein Bug.
10 km Restreichweite ist schon sehr wenig. Ich könnte mir vorstellen dass das BMS das grundsätzlich vermeidet.
Die neueste Software ist meines Wissens 5.6. Welche hast du denn nun? 5.7 wäre was ganz neues.
Habe jetzt nachgeschaut. 5.4 wird angezeigt.
Die 10km sind nur die Einstellung. Tatsächlich bin ich mit 30km angekommen und das muss locker reichen. Selbst 10% dürfen kein Problem sein, weil das BMS eh einen Reservebereich hat. 0% sind nicht 0%.