Wie genau funktioniert die Feststellbremse denn, wenn nicht mechanisch?
Ich dachte, da wird per Servo in der Trommelbremse verriegelt?
Das ist beides mechanisch. Bei einer Parksperre greift ein Klinke in ein "Zahnrad". Wenn die eingelegt ist, dann bleibt die drin. Trotzdem wird empfohlen zusätzlich die Feststellbremse zu bedienen. Macht in der Regel keiner (ich auch nicht).
Bei einer Trommelbremse wird mechanisch über Reibung festgestellt. Das funktioniert nur bei der Trommelbremse sicherheitstechnisch sicher im Gegensatz zur Scheibenbremse. Auch bei Scheibenbremsen gibt es ja Auto Hold bzw. den Schalter für die Feststellbremse nur eben nicht als alleinige Sicherung bei Zündung aus.
Der MEB ist ein Exot mit dem Verzicht auf die Parksperre und ich finde das ganze System mit den Trommelbremsen ist wirklich gut gemacht. Man sollte es mit den Manipulationen nur nicht übertreiben. Das Narrativ Trommelbremsen wegen geringer Nutzung im E-Fahrzeug ist nicht falsch aber nur ein Teilaspekt.
Der Punkt auf den ich eigentlich hinweisen wollte ist, dass wirklich irgendwann einmal etwas schiefgeht was schiefgehen kann und Manipulationen gehören nicht zur Auslegungsphilosophie in der Fahrzeugentwicklung.