"Zündung aus" mit Gurtschloss vermeiden?

  • Wie genau funktioniert die Feststellbremse denn, wenn nicht mechanisch?

    Ich dachte, da wird per Servo in der Trommelbremse verriegelt?

    Das ist beides mechanisch. Bei einer Parksperre greift ein Klinke in ein "Zahnrad". Wenn die eingelegt ist, dann bleibt die drin. Trotzdem wird empfohlen zusätzlich die Feststellbremse zu bedienen. Macht in der Regel keiner (ich auch nicht).
    Bei einer Trommelbremse wird mechanisch über Reibung festgestellt. Das funktioniert nur bei der Trommelbremse sicherheitstechnisch sicher im Gegensatz zur Scheibenbremse. Auch bei Scheibenbremsen gibt es ja Auto Hold bzw. den Schalter für die Feststellbremse nur eben nicht als alleinige Sicherung bei Zündung aus.

    Der MEB ist ein Exot mit dem Verzicht auf die Parksperre und ich finde das ganze System mit den Trommelbremsen ist wirklich gut gemacht. Man sollte es mit den Manipulationen nur nicht übertreiben. Das Narrativ Trommelbremsen wegen geringer Nutzung im E-Fahrzeug ist nicht falsch aber nur ein Teilaspekt.

    Der Punkt auf den ich eigentlich hinweisen wollte ist, dass wirklich irgendwann einmal etwas schiefgeht was schiefgehen kann und Manipulationen gehören nicht zur Auslegungsphilosophie in der Fahrzeugentwicklung.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Moin


    Im Netz findet man unter Anderem:


    Alles, was schiefgehen kann, geht schief!

    Murphys Gesetz, das auch im deutschsprachigen Raum häufig im Original als Murphy's Law bezeichnet wird,

    ist natürlich kein Naturgesetz.

    Nur weil etwas schiefgehen kann, muss es nicht wirklich schiefgehen.


    Dazu fällt mir wieder ein Spruch aus einer Folge von "stirb langsam" ein:

    Das Schicksal bevorzugt den, der vorbeitet ist.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • > Nur weil etwas schiefgehen kann, muss es nicht wirklich schiefgehen.

    Naja; das kann man so oder so sehen.


    Alles, was eine Eintrittswahrscheinlichkeit >0 hat, wird irgendwann eintreten. Die Frage ist nur, in welcher Zeit, und ob diese ein Lebensalter übersteigt (d.h. hinreichend selten ist, um es für das eigene Leben zu vernachlässigen).

    Das "Gesetz der großen Zahl" ist jedoch unerbittlich ...

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC

  • Moin


    Das ist das Problem mit der statistischen Wahrscheinlichkeit.


    Wenn es heisst, das die Wahrscheinlichkeit ist, das "es" alle 5000 Jahre einen Zwischenfall gibt,

    könnte man glauben, das man mit seiner daran gemessenen kurzen Lebenserwartung nicht betroffen ist.

    Nur, wann ist denn der Termi ??

    Kann theoretisch schon Morgen sein.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Da würde ich mir bei Manipulation mit dem Adapter Sorgen um die Sicherheit machen, wie bereits von einigen anderen geschrieben.


    Hast du schon einmal daran gedacht, deine Reihenfolge zu ändern:

    Geschwindigkeitswarnungen und Lane Assistent deaktiviere erst nach dem Briefkasten.

    Die beiden Etappen 20m und 300m müsstest du dann eben mit dem Geschwindigkeitswarner und Lane Assistent fahren.

    Benutzer-OK kannst du dir sparen, geht von allein weg.


    Die praktische Erfahrung zeigt: Alles, was schiefgehen kann, geht irgendwann schief. Es ist nicht die Frage OB, sondern WANN.

    Elroq 85, Graphite-Grau, Advanced, Lodge, AHK, Regulus 19", WP