Guten Morgen liebe Community,
ich habe natürlich das Handbuch gelesen und da steht drin, wann der Elroq das Laden beendet und wann nicht und wann ich das Kabel abziehen sollte und wann nicht. Mir geht es aber gar nicht um die blanke Theorie, sondern um die gelebte Praxis. Kann ich das irgendwie praktischer, schneller, komfortabler gestalten, das mit dem Beenden des Ladevorgangs?
Meine aktuelle Situation ist diese: Ich lade Noomi meistens in der Tiefgarage an einer nun blauen Dose einphasig auf - das ist das, was die Eigentümergemeinschaft mir erlaubt hat und da bitte nicht diskutieren, dass mir gesetzlich auch eine Wallbox zustehen würde. Das wäre ein anderes Thema.
Nun steht Noomi dabei zwischen zwei Betonsäulen, sodass ich nicht ganz frei um das Auto herum laufen kann - das macht den Zugang zum Ladeport und das "Verlegen" und wieder "Einsammeln" des Kabels etwas schwierig. Der Ladeport ist hinten rechts am Auto - die Steckdose vorne links an der Wand.
Ich stöpsle also an - alles gut. Aber wie beende ich am besten den Ladevorgang? Da gibt es meines Wissens folgende Möglichkeiten:
1. Mit dem Schlüssel 2x auf Öffnen drücken, damit soll laut Handbuch Noomi den Ladevorgang beenden und ich habe 30 Sekunden Zeit, das Kabel abzuziehen, bevor es sich wieder verriegelt. Das bedeutet aber auch, unbedingt den Schlüssel aus der Hosentasche nehmen zu müssen.
2. Mit dem Button im großen Display. Das bedeutet aber, dass ich um die Säule herum laufen, das Auto entriegeln, mich ins Auto beugen und den Butten drücken muss, und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge dann nochmal. Scheint mir wenig praxisnah.
Und weil mir sonst nichts Besseres einfallen mag, frage ich mal euch: Wie macht ihr das mit dem Ladeende bei euch zuhause?
P.S.: Das angehängt Bild ist noch mit dem Probefahrtwagen entstanden, ist aber mein aktueller Stellplatz.