Laden beenden - aber wie mache ich das in der Praxis am besten?

  • Ich glaube, ich hatte mir praktische Tricks erhofft, das Entriegeln und Entfernen des Ladekabels irgendwie "flüssiger" gestalten zu können. Und ich war etwas unsicher, ob ich das Kabel einfach so abziehen darf, wenn entriegelt ist, ohne das Laden irgendwie softwaremäßig beendet zu haben. Die Erklärungen dazu im Handbuch waren mir wohl irgendwie nicht eindeutig genug.


    Ich danke auf jeden Fall für jeden konstruktiven Beitrag, der sich ernsthaft mit meiner Fragestellung beschäftigt hat. Ich werde das alles nochmal überdenken.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Irgendwie geht aus dem Anfangsposting nicht hervor für welchen Fall das Laden gestoppt werden soll. Um loszufahren, das Ladekabel abzustecken....?


    Im Normalfall steckt man das Auto an und es lädt, bis es voll ist. Wenn man wiederkommt, um loszufahren, hat man den Schlüssel dabei. Advanced hat doch Kessy dabei und das Auto schließt von allein auf. Irgend fehlen noch Informationen, dass es zusammenpasst.

  • Ich mache eine Autotür auf, das beendet den Ladevorgang und entriegelt das Ladekabel, solange sie geöffnet ist.

    Eigentlich sollte die Entriegelung durch Kessy den gleichen Effekt haben, allerdings verriegelt das Ladekabel zu schnell wieder, bevor ich es abziehen kann.

    Kann natürlich sein, dass dieses Verhalten vom Ladegerät ausgeht.

  • Ich glaube, ich hatte mir praktische Tricks erhofft, das Entriegeln und Entfernen des Ladekabels irgendwie "flüssiger" gestalten zu können. ..

    Wenn du bei dem geringen Platz zur Säule an den Stecker kommst, um ihn heraus zu ziehen, kannst du vielleicht auch vorher kurz mit der Hand in den Türgriff der rechten hinteren Tür greifen? Tür kann geschlossen bleiben. Dann wird das Laden gestoppt und der Stecker entriegelt. Stecker abziehn und das Auto verriegelt danach selbst wieder.

    Elroq 85, Graphite-Grau, Advanced, Lodge, AHK, Regulus 19", WP

  • ... Und ich war etwas unsicher, ob ich das Kabel einfach so abziehen darf, wenn entriegelt ist, ohne das Laden irgendwie softwaremäßig beendet zu haben. ...

    Ich denke wenn entriegelt ist läd er auch nicht mehr. Und wenn entriegelt werden soll, stoppt er das Laden vorher. Die Verriegelung ist ja der Schutz dass man nicht abziehen kann während das Auto läd. Die Entwickler müssen ja immer an die DAUs denken.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

    Einmal editiert, zuletzt von thomasD ()

  • Damit kein Lichtbogen entsteht, ist der Stecker verriegelt. Ansonsten würden die Kontakte abbrennen und Stecker und Buchse ev. nach dem ersten Ziehen unter Last verbrannt und unbrauchbar. Die Bereitschaft zum Laden wird kein Problem darstellen und der Stecker nicht mehr verriegelt.

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Energy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Damit kein Lichtbogen entsteht, ist der Stecker verriegelt. Ansonsten würden die Kontakte abbrennen und Stecker und Buchse ev. nach dem ersten Ziehen unter Last verbrannt und unbrauchbar. Die Bereitschaft zum Laden wird kein Problem darstellen und der Stecker nicht mehr verriegelt.

    Keine Angst. Im beschriebenen Aufbau fällt ein Schütz in der Wallbox und einer im Skoda ab, wenn der Stecker aus der blauen Dose gezogen wird, damit am blauen Stecker nicht die Spannung von der Batterie anliegt. Aus dem Skoda kann man eh erst rausziehen, wenn er nicht mehr lädt. Ansonsten würde es bei 230 V / 16 A einen kleinen Lichtbogen geben, ungefähr so, wie es manchmal beim Schuko-Stecker der Fall ist. Vom Stecker/Buchse abbrennen kann keine Rede sein.


    Erst bei der 63 und 125 A Variante der CEE Steckverbindung gibt es einen Pilotstift, damit erst Spannung auf die Phasen kommt, wenn die Stifte der Phasen ganz drin sind.