Und denkt dran, dass Ihr die Kamera für guten GPS-Empfang (also den GPS-Empfänger) in der markierten Fläche der Scheibe befestigt, sonst gibt es niemals einen guten GPS-Empfang.
Wo ist denn da eine markierte Fläche? ![]()
Und denkt dran, dass Ihr die Kamera für guten GPS-Empfang (also den GPS-Empfänger) in der markierten Fläche der Scheibe befestigt, sonst gibt es niemals einen guten GPS-Empfang.
Wo ist denn da eine markierte Fläche? ![]()
Wo ist denn da eine markierte Fläche?
Er bezieht sich auf die schwarz gepunktete Fläche.
Er bezieht sich auf die schwarz gepunktete Fläche.
Ach so....aber da "sieht" die Kamera doch nix.
Drum schreibe ich vom GPS-Empfänger der Kamera. Das ist die Fläche, an der Funksignale durchgehen, weil dort die Scheibe nicht bedampft ist bzw. keine Drähte sind, welche den Empfang verhindern.
Die Kameralinse sollte da logischerweise nicht montiert werden, denn dann ja, da ist die Aufnahme eher nicht hiflreich.
Hier ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Der obere Block ist die Aufnahmehalterung der Kamera mit GPS-Empfänger. An dieser Stelle gibt es aber keinen guten Empfang. Mittlerweile habe ich die Kamera ein Stück höher montiert, die Linse guckt unterhalb der schraffierten Fläche durch.
pasted-from-clipboard.png
Danke...nun hab auch ich es verstanden. ![]()
Mein Elroq kommt leider erst im Januar (wenn alles klappt), aber auch er soll direkt zu Beginn eine Dashcam bekommen. Auch bei mir soll es wahrscheinlich eine Viofo werden (vermutlich eine A229 Pro 3CH oder eine A329S 3CH). Könnt ihr evtl. mal in einer ruhigen Minute ein paar Fotos machen, wie ihr die Kabel verlegt habt und an welche Sicherung ihr gegangen seid? Das wäre mega nett und hilfreich.
Hier geht es weiter für Dich:
ich würde die A329 nehmen, ach nee, warte die habe ich ja. Aber nur das 2-Kanal-Modell.
Vielen Dank für die nützlichen Infos. Die hintere Kamera wird ja auch über die vordere mit Strom versorgt, das ist ja dann noch kritischer. Finde ich echt schwach von Skoda, dass das nicht reicht. Muss mal schauen was über OBD2 Adapter geht, so hatte ich es vier Jahre lang im Superb.
Hallo zusammen,
ich mag ja, wenn es etwas sofort und einfach funktioniert. Leider gehört dieses Thema nicht dazu. Gestern hatte ich erfolgreich die Viofo 229 pro als 1 Kanal (also nur die vordere Kameraeinheit) erfolgreich über den hinteren USB-Anschluss getestet.
Heute morgen habe ich dann testweise die Vantrue N4s auch an den hinteren USB angeschlossen. Und das geht nun NICHT. Vielleicht leigt es daran, dass die Vantrue schon 2 Kameras in der vorderen Einheit hat und deshalb mehr Leistung benötigt.
Ich werde also nicht umhinkommen, den Weg über das Hardwirekit VP01 zu gehen und die Kamera über den Sicherungkasten anzuschließen. Es ginge natürlich auch über den VP04, der über OBD-Stecker funktioniert. Aber da habe ich dann wieder nur Dauerplus. Ich möchte aber, dass die Kamera nach dem Verlassen des Autos ausgeht.
Konsequenz: VP01 bestellen... oder hat jemand eine andere Idee?
Bei meiner Viofo 329 kann man den Parkmodus separat ein-/ausschalten, gibt es das bei Vantrue nicht ? Meine hängt ja auch an einem Dauerplus, ist aber normal nicht aktiv beim Parken und schaltet auch komplett ab. Nur wenn der Modus an ist, dann bleibt die Kamera auch aktiv am Dauerplus. Das habe ich nur an, wenn ich meine, es macht Sinn.
Falls der ODB in Betracht kommen sollte, der Port wird auch überwacht von der Alarmanlage und schlägt an, wenn da Aktivität drauf läuft.