Seitdem ich Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage habe ist dieser immer an.
Bisher hatte ich noch keine Ausfälle oder so etwas wie Keime.
Vielleicht habe ich bisher einfach nur Glück gehabt?
Seitdem ich Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage habe ist dieser immer an.
Bisher hatte ich noch keine Ausfälle oder so etwas wie Keime.
Vielleicht habe ich bisher einfach nur Glück gehabt?
Auch ich habe bisher bei allen meinen FZG die Klima im Sommer wie im Winter durchgehend an, bei 21°
Bisher noch keine Probleme gehabt und ich fahre aktuell 30000km im Jahr davor in der Regel 60000km und mehr.
Gruß michnaja
Wer viel fährt, wird denke ich auch nie Probleme haben, wenn die AC immer an ist. Ich fahre im Sommer selten mit dem Elroq, wenn doch, drehe ich die Klima auch so ca. 2km vor dem Ziel ab, damit die Feuchte in den Gebläsekanälen reduziert wird und somit bei längerer Standzeit keine Verkeimung auftritt. Was noch nicht erwähnt wurde - zu lange ausgeschaltet lassen ist auch nicht gut für den Kompressor, da der mit dem Kühlmittel geschmiert wird sollte man den auch im Winter ab und zu mal anschalten...
...
zu lange ausgeschaltet lassen ist auch nicht gut für den Kompressor, da der mit dem Kühlmittel geschmiert wird sollte man den auch im Winter ab und zu mal anschalten...
Richtig. Sollte man aber nicht bei Minustemperaturen machen.
Moin
Lt. Bedienungsanleitung geht die Klimaanlage nicht unter 2 Grad Celsius.
Das ist nichts Neues bei den BEVs, das war auch bei den Verbrennern schon so.
Ich meine gelesen zu haben, das es um einen "Vereisungsschutz" geht.
Meine läuft im Winterhalbjahr nur bei Bedarf, da ich im Winter keinen PV-Strom übrig habe und ich keinen unnötigen Netzstrom verbrauchen möchte.
Wie wird denn die wärmepumpe geschmiert? Da gibt’s ja nur co2?
Wo ist die A/C Taste?
Wo ist die A/C Taste?
Bei der Einstellung der Klimatisierung.
Bei der Einstellung der Klimatisierung.
Muss ich mir mal anschauen. Noch nie dran rumgefummelt. ![]()