Wo bei Starthilfe das schwarze Minuskabel anschließen

  • Ich habe mir heute beim Wischwasser nachfüllen mal alles unter der Haube genauer angesehen.

    FALLS ich mal Starthilfe brauche, ist das von mir rot markierte Teil der gedachte Masseanschluss fürs schwarze Kabel ? Oder für was ist der? Screenshot_20251122_014333_Google.jpg

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich habe mir nämlich beim Black Friday diese Powerbank /Starthilfe gekauft, FALLS mal was mit der Batterie ist, damit ich nicht gleich den Pannendienst anrufen muss.

    Außerdem kann man ja auch Anderen damit helfen:

    TREKURE 4000A Starthilfe Powerbank für Pkw (Bis Zu 9,0L Benzin Oder 8,5L Diesel) Kompakt Auto Starthilfe Powerbank mit LED Taschenlampe
    TREKURE 4000A Starthilfe Powerbank für Pkw (Bis Zu 9,0L Benzin Oder 8,5L Diesel) Kompakt Auto Starthilfe Powerbank mit LED Taschenlampe
    amzn.eu

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Gibt es da Erfahrungen, wie lange so eine im Auto aufbewahrte Powerbank ihren SOC hält?

    Habe da etwas Bedenken, daß sie falls ich sie im "Ernstfall" mal benötigen würde, leer ist...

    Ich hab so eine Powerbank mit der ich ab und zu mal ein Auto gestartet hab und vielleicht 6 bis 8 mal im Jahr einen Rasentrekker.


    Ist jetzt bissel mehr als 3 Jahre im Einsatz. Hab die nach Kauf einmal komplett geladen und danach vielleicht noch 2mal, wenn überhaupt? Lange Geschichte kurz gemacht: Die halten so ziemlich ewig.

  • Gibt es da Erfahrungen, wie lange so eine im Auto aufbewahrte Powerbank ihren SOC hält?

    Habe da etwas Bedenken, daß sie falls ich sie im "Ernstfall" mal benötigen würde, leer ist...

    Die von mir o.g. muss nur mindestens 50 % haben, um den Startvorgang auslösen zu können. Mit 90 % habe ich sie im Karton ins Auto gelegt und werde mal in ein paar Monaten checken, wie der Stand ist.

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Im Gegensatz zum Verbrenner muss kein Zündfunken oder etwas mit hoher Energieleistung erzeugt werden. Bei unseren Elroqs (analog allen anderen MEB-Fahrzeugen) muss nur das Relais der Hochvoltbatterie geschaltet werden, damit alle 12V-Verbraucher wieder Strom haben, die HV-Batterie lädt dann auch die 12V-Batterie. Und um das Relais zu schalten reicht ein wirklich kleiner Stromfluss.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Ich habe so'n Teil seit Jahren im Einsatz: Unser MX5 kannte keine Garage und im Winter war dank häufiger Kurzstrecke die mickrig kleine Batterie zu schwach zum Starten. Die Powerbank liegt immer im Auto, wurde also auch regelmäßig tiefgefroren. Funktionierte trotzdem supergut. Aufladen? Vielleicht 1-2 x im Jahr. Im Mai habe ich sie voll geladen in den Elroq überführt - heute leuchten immer noch alle 4 Ladeanzeige-LEDs.

    Elroq 85 Maxx, EZ 06/2025, Velvet-Rot metallic, Lodge, Sport, Winter, AHK mit Gespannstabilisierung, 19" GJR Conti AllSeasonContact 2 M+S,

    K&K Marderabwehr M4700, ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne