Berganfahren im Winter

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute mit meinem Hyundai Fronttriebler auf einer Schneebedeckten Straße gestanden und vor mir war Stau. Ich hatte also Zeit über meinen Elroq nachzudenken, der Wahrscheinlich im Januar geliefert wird. Also kam ich zu der Frage wenn ich mit Heckantrieb und 2,1t Gewicht am Hang stehe, komme ich da mit meinem Elroq wieder weg? Gibt es Tipps wie ASR aus oder ESC anpassen? Der Traction Modus fehlt ja beim Heckantrieb. Habt Ihr bereits Erfahrungen gemacht? Auf YouTube findet man bei Schnee + Elroq/Enyaq ja leider häufig nur die Allradvariante über die gesprochen wird.


    Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.

  • Gibt es hier schon.



    Hier mal ein Test von einem Kona gegen ID3. Also Front gegen Heckantrieb. Es ist zwar kein Elroq aber die MEB Plattform. So viel anders/schlechter kann der Elroq nicht sein.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Am Wochenende hatten wir etwas Schnee. Hatte mit dem Elroq beim Anfahren (wenn auch auf ebener Strecke) überhaupt keine Probleme. Die Traktion ist viel besser als beim BMW vorher, der ebenfalls Heckantrieb hatte.

    seit dem 27.06.2025 Fahrer eines Elroq 85 in Race-Blau mit Maxx-Paket, Sport-Paket und AHK sowie 20" Vega Felgen in silber.

  • Moin


    Es gibt ältere Autofahrer, zu denen ich mich zählen darf.

    Diese können sich noch an Fahrzeuge wie einen VW Käfer erinnern.

    Heckmotor und Heckantrieb.

    Mit einem Käfer kam man im Winter gut voran.

    Übrigens gab es da die vielen elektronischen Helferlein noch nicht.

    Der sensible Gasfuss war das Erfolgsrezept.


    Die Physik hat sich nicht geändert.

    Warum sollte also ein BEV mit Heckmotor und Heckantrieb nicht funktionieren,

    wenn es winterliche Bedingungen gibt.

    Gewicht auf der Antriebsachse ist ja auch vorhanden.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Bei mir waren es seinerzeit ein Skoda 105l und 120l mit echtem Heckantrieb (beim o. g. BMW war es garantiert nur Hinterradantrieb). Eigentlich total lahme Krücken, aber haben bei Schnee wunderbar jeden Berg hochgeschoben. Könnte beim Elroq ähnlich gut sein.

  • Die Physik hat sich nicht geändert.

    Warum sollte also ein BEV mit Heckmotor und Heckantrieb nicht funktionieren,

    wenn es winterliche Bedingungen gibt.

    Da gebe ich dir recht. Allerdings ist das Gewicht schon eine Hausnummer und die Hangabtriebskraft kämpft dann mit den Reifen. Die sind zwar auch breiter als früher aber wenn man einmal den grip verliert muss man die Kiste auch erstmal wieder einfangen.


    Danke für die Beiträge und entschuldigt bitte, dass ich den vorherigen Beitrag zum Thema nicht gefunden habe.

  • Da gebe ich dir recht. Allerdings ist das Gewicht schon eine Hausnummer und die Hangabtriebskraft kämpft dann mit den Reifen. Die sind zwar auch breiter als früher aber wenn man einmal den grip verliert muss man die Kiste auch erstmal wieder einfangen.

    Das Breitere ist bei Winterreifen ja eher ein Nachteil, da das Gewicht pro qcm abnimmt.