Ist mit iPhone aber stabiler, wenn man so die Meldungen hier und im Enyaq-Forum verfolgt.

Remote Park Assist Erfahrungen
-
-
Nun hast du die Info bekommen, dass sie es app-seitig gefixed haben?
Tatsächlich war das mit der App eine Interpretation meinerseits. Im Detail schrieb er:
„Das ist ein aktuell bekanntes Problem und Skoda arbeitet hier bereits an einer Lösung. Ich bitte um Ihr Verständnis das es allerdings noch etwas dauern kann bis hier eine Software Lösung zur Verfügung steht.“
Könnte jetzt App oder Fahrzeug sein. Aber wenn Du die Info mit der Software für das Antennenmodul aus der Skoda -FB-Gruppe hast, wäre das aus meiner Sicht realistischer.
-
Tatsächlich war das mit der App eine Interpretation meinerseits. Im Detail schrieb er:
„Das ist ein aktuell bekanntes Problem und Skoda arbeitet hier bereits an einer Lösung. Ich bitte um Ihr Verständnis das es allerdings noch etwas dauern kann bis hier eine Software Lösung zur Verfügung steht.“
Könnte jetzt App oder Fahrzeug sein. Aber wenn Du die Info mit der Software für das Antennenmodul aus der Skoda -FB-Gruppe hast, wäre das aus meiner Sicht realistischer.
Ok, die Meldung ist allgemeiner. Aber das kenn ich von meinen Anwendern 🤣 viele nehmen es nicht so genau und spielen Stille Post.
Wie gesagt, es gibt bereits einen, dem ein Software-Update geholfen hat.
Blöd, wenn der Kundenservice nicht die neuesten Infos bekommt.
-
Hab gestern auch die Standartmail erhalten mit Löschen der ganzen Verbindungen. Habe wenig Hoffnung dass das was ändert.
Hat eigdl. dieser "Weg" schon mal bei jemandem gefunzt ??
-
Hab gestern auch die Standartmail erhalten mit Löschen der ganzen Verbindungen. Habe wenig Hoffnung dass das was ändert.
Hat eigdl. dieser "Weg" schon mal bei jemandem gefunzt ??
Bei mir nicht!
An der App (alleine) kann es ja auch nicht liegen, wenn das Auto noch nicht einmal mehr den QR-Code zeigt. Denn der ist ja die Voraussetzung für die App…
-
Ich bin zwar aus dem Enyaq-Lager (Facelift Coupe 85 Sportline), aber ich habe mal ne Fehlermeldung die ich bisher hier noch nicht gelesen habe, siehe anhängendes Bild.
Hat das schonmal jemand gesehen? Bis zum QR-Code komme ich garnicht erst. Die Fehlermeldung erscheint, sobald ich auf „fernbedientes Parken“ klicke…
-
Ich bin zwar aus dem Enyaq-Lager (Facelift Coupe 85 Sportline), aber ich habe mal ne Fehlermeldung die ich bisher hier noch nicht gelesen habe, siehe anhängendes Bild.
Hat das schonmal jemand gesehen? Bis zum QR-Code komme ich garnicht erst. Die Fehlermeldung erscheint, sobald ich auf „fernbedientes Parken“ klicke…
Ja, kenne ich von meinem Elroq. Das war aber nur die „Vorstufe“. Später blieb beim Aufruf des QR-Codes der drehende Kreis vor der ersten vollständigen Umdrehung stehen und dann passierte nichts mehr. So ist es jetzt seit über einem Monat (schaue ab und zu mal nach, immer das Gleiche).
-
Ich wäre ja froh schon mal den ersten Schritt geschafft zu haben. D.h. du hast einfach nur abgewartet und irgendwann ist diese Fehlermeldung, die ich auf dem Bild sehe, nicht mehr vorhanden?
-
Seid mir bitte nicht böse, aber das Thema hier hätte echt “Verbindungsprobleme” statt “Remote Park Assistent” heißen sollen. Gibt es denn jemanden der auch was zum Einparken zu sagen hat? Das geht leider total unter.
-
Seid mir bitte nicht böse, aber das Thema hier hätte echt “Verbindungsprobleme” statt “Remote Park Assistent” heißen sollen. Gibt es denn jemanden der auch was zum Einparken zu sagen hat? Das geht leider total unter.
Ich könnte was dazu sagen, da es bei mir funktioniert.
Es ist ein nettes Gimmick, das Auto fährt ein paar Meter z.B. aus der Parklücke rückwärts oder vorwärts heraus und stoppt dann um einen einzusteigen zu lassen.
Von Matthias Speicher gibt es ein Video, in welchem man auch einen trainierten/gespeicherten Parkvorgang von außen abfahren lassen kann.
Das hat aber nur dann Sinn, wenn das Auto auch den Parkvorgang abspeichert.
Denn da kommen die Limits des trainierten Parkens wieder in Spiel (kleiner Abstand zur Wand, zu Hindernissen etc. lässt dann das Abspeichern des gesamten Vorgangs nicht zu).
Auch wenn du das Auto automatisch eine Parklücke erkennen lässt, kannst du aussteigen und über das Remote Parking den Parkvorgang von außen steuern.
Nutze ich all diese Funktionen:
Klares NEIN.
Meine Garage ist in der Durchfahrt zu eng, da versagt deas Speichern des Parkvorgangs.
In der Garage kann ich normal aussteigen.
Das Gehampel bringt mir pers. damit nichts.
Zugeparkt wurde ich bisher noch nicht. Somit entfällt für mich bisher das Remote Ausparken.
Und in Parklücken konnte ich bisher auch immer aussteigen bzw. hab dann eine größere gewählt.
Weil und das kommt dazu:
Wenn ich in eine Parklücke fahre, die ich nur mit Remote Parking nutzen kann, die Nachbarautos diese Funktion aber nicht haben - was machen die Fahrer und ggf. Beifahrer dann?
Versuchen sich in ihr Auto zu quetschen und beschädigen dann meinen schönen Elroq!
Nein danke, ist mir in der Stadt schon mehrfach mit meinen alten Fahrzeugen passiert. Fahrer haben dann Fahrerflucht begangen und ich hatte den Ärger mit den Schäden.
Verzichte ich lieber und parke auf einem vernünftigen Parkplatz.