Welche BEV außer Elroq standen bei euch zur Wahl?

  • Das wird dann beim Epiq und ID. Cross einen Aufschrei geben.

    Den gibt's bei den neuen KIA EV 3-5 auch nicht.

    Da sitzt die Klappe nämlich genau wie bei den kleinen MEB's am vorderen rechten Radlauf.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Ich wollte erst einen BYD Sealion 7 kaufen, weil auch der mir schon rein optisch super gefällt, Preis-Leistung sowieso.

    Von Skoda kannte ich bis dahin nur die NICHT Facelift Modelle, die mir optisch viel zu langweilig rüber kommen.

    Dann sah ich den Elroq und habe ihn Probe gefahren....

    Elroq 85 Sportline in Stahl-Grau, 286 PS - Maxx Paket

    + Wärmepumpe

    + Winterpaket

    + Anhängerkupplung

    + 21 Zoll Supernova Felgen

  • Ich verstehe nicht, warum man die so oft hinten macht.,..

    - bei manchen (stellantis) erklärt sich das mitunter über die misch-plattform, wo sonst der verbrenner seinen tankstutzen hat....

    - den kunden auch hier wieder gewohntes zu gleicher stelle darstellen.

    - im packing dort platz zu haben

    ...

  • Dacia Duster Full Hybrid, war mir aber irgendwie zu redundant zwei Motoren zu fahren.

    Renault r5, war mir aber irgendwie zu teuer für so ein kleines Auto mit geringer Reichweite.

    smart #5, war mir aber irgendwie zu groß für den Alltag in der Stadt.

    MGS5, war mir aber irgendwie noch zu früh, mein Vertrauen in ein chinesisches Auto zu setzen.


    Der Elroq 85er bedient einfach alles. Wendig genug für die Stadt, ausdauernd genug für die Langstrecke, groß genug für vier Personen, sportlich genug für den Spieltrieb und zuverlässig genug für ein ruhiges Gewissen.

  • Ich habe heute einen Audi eTron als Werkstattfahrzeug.


    Was fiel mir auf:

    - Plastik, wohin die Hand greift. Sehr viel für den Preis.

    - Das Fahrerdisplay ist das traditionelle grosse Display, welches die Fahrerseite komplett ausfüllt. Nach dem BMW i3, dem Enyaq und dem Elroq will ich sowas nicht mehr. Zu viel unnötige Info. Im MEB ist genau das drin, was mich interessiert als Fahrer. Teilweise auch redunante Infos, die ebenfalls im Infotainment sdrin sind.

    - Das Infotainment-Display mit der grossen Navikarte usw. sieht "aufgeregt" aus. Bei mir ist die Karte mit Satellitenansicht aktiv, das finde ich zu unruhig zum Draufschauen. Es hat auch viele Infos zusätzlich drauf, evtl. kann man es konfigurieren. Das Display sitzt zu tief, ich muss immer runterschauen.

    - Touchtasten am Lenkrad

    - Wendekreis massiv grösser (evtl. habe ich einen Allrad bekommen, kann daran liegen - muss ich nochmal schauen)... Am Büro muss ich an einer engen Einfahrt rangieren, bei der ich mit meinem Elroq problemlos um die Ecke flitze.


    Positiv:

    - das Audiosystem klingt besser als das Canton und die Geräuchkulisse ist etwas niedriger.

    - Fahrgeräusch erschien mir leiser, evtl. andere Reifen auf dem Audi

    - im Fahrerdisplay ist eine Darstellung, ob Dein Fahrlicht aktiv ist - warum man nicht im Elroq/Enyaq/VW diese Anzeige bringen kann, ob Dein Licht an ist oder nicht ?


    Witzigerweise ist die Verkehrszeichenerkennung gleich gut oder gleich schlecht wie im Elroq/Enyaq. An bestimmten Stellen, wo ich weiss, dass die Infos immer falsch sind, sind die auch beim Audi falsch.


    Mir ist klar, dass Dinge wie Fahrerdisplay sehr subjektiv sind. Für mich käme der Audi auf keinen Fall in Frage.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Ist doch zu erwarten, da die Technik vom selben Konzern mit derselben Datenbasis ist?

    Die Hoffnung stirbt manchmal als letztes. Audi hat ja einige "Sonderregeln", zB. hatten die ja schon ein Pre-Heating in den Modellen von 2022 - wie auch immer realisiert, selbstgemacht oder zugekauft. Von daher dachte ich, dass mit höherem Preis auch andere Komponenten ein Regal höher gekauft wurden als für die VW/Skoda-Fahrzeuge. Die Erkennung hier in diesem Fall hat übrigens nichts mit den Kartendaten zu tun, sondern dass die Kamera ein falsches Schild einfängt.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Wir hatten den Dacia Jogger hybriden im Auge.

    An sich ist das auch ein gutes Fahrzeug, meiner Meinung nach, und günstiger als der Elroq. Fahrtechnisch hat der auch Spaß gemacht und Laderaumtechnisch hat er die Nase weit vorn, insbesondere das elektrische losfahren und Rekuperieren.

    Allerdings: ich bin prinzipbedingt gegen Hybride (mehr Teile, mehr Wartung, mehr das kaputt geht) - das rechnet sich meiner Ansicht nach nur in speziellen Fahrprofilen, alles andere macht ein BEV besser. Zumindest in unserem Fahrprofil (und das ist wohl ein ziemliches "Standard-Profil am Land" mit fast täglich in die Arbeit fahren, Kinder rumfahren, Einkaufen fahren, etc) macht ein Verbrenner (auch in Kombi mit Hybrid) keinen Sinn. Mit dem Laderaum sind wir jetzt einen Kompromiss eingegangen - bisher hats gereicht. Und bei den anstehenden Fahrten, wo wir mehr einladen (Wochenendtrips) müssen wir notfalls halt mehr puzzlen - aber das wird schon - im Fabia hat es auch Platz gehabt und der hatte nur ein bisschen mehr Kofferraumvolumen als der Elroq.

    Elroq 50 Tour + WP + Winterpaket / Solarladen mit EVCC