Pro und Kontra Wärmepumpe

  • Auch ein 1:1 Vergleich im Sommer beim Kühlen wäre interessant.

    … wäre schon „cool“, wenn 2 Forums-Leser (einer ohne Wärmepumpe, einer mit Wärmepumpe) in der selben Region nach Sonnenuntergang (= selbe Aussentemperatur) die Standkühlung testen würden … hätte ein gewisses wissenschaftliches Fundament.

    Für „Tiefland“-Fahrer sicher höchst interessant …

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • … wäre schon „cool“, wenn 2 Forums-Leser (einer ohne Wärmepumpe, einer mit Wärmepumpe) in der selben Region nach Sonnenuntergang (= selbe Aussentemperatur) die Standkühlung testen würden … hätte ein gewisses wissenschaftliches Fundament.

    Für „Tiefland“-Fahrer sicher höchst interessant …

    Hallo,

    als "Tiefland"-Fahrer erwarte ich keine (oder nur minimale) Unterschiede beim Thema Kühlung im Hinblick auf Effektivität und Effizienz.

    Von daher ist mein Interesse an einem derartigen Vergleich nur eingeschränkt vorhanden...

    Viele Grüße vom Niederrhein,

    Ralf

  • Hallo,

    als "Tiefland"-Fahrer erwarte ich keine (oder nur minimale) Unterschiede beim Thema Kühlung im Hinblick auf Effektivität und Effizienz.

    Von daher ist mein Interesse an einem derartigen Vergleich nur eingeschränkt vorhanden...

    Viele Grüße vom Niederrhein,

    Ralf

    Es ist auch spannend, ob beim Klimatisieren im Sommer einen Unterschied gibt, ob das Winter Paket mit der Frontscheibenheizung verbaut ist, oder nicht. Die Frontscheibenheizung ist meines Wissens mittels einer Folie, welche UV oder Wärmeschutzeigenschaften hat. Vielleicht weiß jemand genaueres...

  • Es ist auch spannend, ob beim Klimatisieren im Sommer einen Unterschied gibt, ob das Winter Paket mit der Frontscheibenheizung verbaut ist, oder nicht. Die Frontscheibenheizung ist meines Wissens mittels einer Folie, welche UV oder Wärmeschutzeigenschaften hat. Vielleicht weiß jemand genaueres...

    Die Google-KI gibt folgendes von sich, s.u. Hört sich zumindest plausibel an. Im Sommer beträgt die Wärmeleistung der Sonne bei direkter Strahlung ca. 1000 W pro qm. Die Frontscheibe steht je nach Fahrt- oder Standrichtung nicht immer voll in der Sonne. Außerdem müsste man noch wissen, wie die Eigenschaften einer normalen Frontscheibe hinsichtlich Reflektion oder Absorption von Wärme aussehen.


    Volkswagen bietet eine beheizbare Frontscheibe ohne sichtbare Heizdrähte an. Diese sogenannte Klimakomfortscheibe verfügt über eine leitfähige Silberschicht, die nicht nur im Winter das Vereisen verhindert, sondern auch im Sommer als Hitzeschutz wirkt. Die Scheibe reflektiert Infrarotstrahlen und reduziert so die Aufheizung des Innenraums.

    Die Klimakomfortscheibe ist optional für verschiedene VW-Modelle wie Golf, Golf Sportsvan, Tiguan, Sharan, Passat und Passat Variant erhältlich. Die Kosten liegen bei etwa 340 Euro, können aber je nach Modell variieren.

    Zusätzlich zu den unsichtbaren Heizdrähten im unteren Bereich der Frontscheibe, die das Anfrieren der Wischerblätter verhindern, ist die Klimakomfortscheibe mit einer infrarotreflektierenden Beschichtung versehen. Diese Beschichtung reflektiert bis zu 60% der Sonnenwärme, was zu einer geringeren Aufheizung des Innenraums führt