Der grosse Speicher Elektrisiert - Thread

  • Ich warte eigentlich auf diejenigen, die mit Hinweis auf die „bessere 135er Batterie“ ihren Elroq mit der 175er Batterie zurückgeben wollen mit der Begründung, dass ein Skoda bekannter technisch relevanter Batteriewechsel im laufenden Produktionsprozess verschwiegen wurde und man dadurch benachteiligt sei.

    1296,29€ brutto sollte es Škoda mithin Wert sein, wenn der Wagen behalten wird.

    Ironiemodus aus…

  • Skoda (wie auch VAG) ist einfach völlig dämlich in Sachen Marketing und Kommunikation! 🤦🏼‍♂️


    Man hätte das rechtzeitig mitteilen können und selbständig den "Beweis" mitliefern, dass es egal ist, eine 175er oder 135er Batterie zu bekommen. Einen greifbaren Grund dazu (Optimierung Lieferantenkette oder was weiß ich) und fertig.


    Wenn man schon die max Ladeleistung mit angibt (wohl weil alle es tun), dann hätte man so frühzeitig beruhigen können, klare Kommunikation mit "Bildchen der Ladekurven bei gleicher Zeit" dabei und gut ist.


    Es ist einfach nur TRAURIG, dass es div. Youtuber "braucht", die hier (mit viel pers. Arbeit) versuchen müssen, im Nachhinein Überzeugungsarbeit leisten zu müssen.


    Meine pers. Meinung.

  • Ich würde für 1000€ einen mit 135kw Peak Ladeleistung nehmen, statt meinem mit 175kw. Aber so funktioniert das ja nicht 😁

    Ich hätte auch schon im Okt. 2024 blind einen 85X bestellt, nach 14 Monate nervigstem Marketing "bald kommt der neue Elroq, auch als 85X".

    Man denkt, man wartet auf die Neuerfindung des Fluxkompensators. Aber wie gesagt, Marketing und Kommunikation sind vermutlich völlig unter, inkompetent oder gar nicht besetzt in dem Laden.

  • Ich hab noch nicht raus wie man hier einen langen Text stückweise zitiert und kommentiert - daher dieses Format meiner Antwort an @Matthias. Dem ich zunächst mal mir großem Respekt für seine Arbeit sehr danken möchte. Ein "Daumen hoch" allein reicht oftmals nicht aus dafür!


    Ja, das hat sie. Ist ist thermisch deutlich stabiler da sie weniger am Limit gefahren wird. Über die üblichen Ladebereiche der meisten Anwender:innen betrachtet ist sie sogar schneller, weil sie a) ihre Ladeleistung länger hält und b) das Derating (also die forcierte Reduktion des Ladestroms durch das BMS) wegen zu hoher Temperatur (50°C und höher) gar nicht auftritt oder im Hochsommer erst deutlich später. Zudem hat sie ein besseres zyklisches (also abhängig von den Ladezyklen, nicht der kalendarischen Alterung) Alterungsverhalten wenn sie besonders häufig am Schnelllader geladen wird. Sie wird also bei gleichen Bedingungen einen höheren SoH aufweisen gegenüber ihrem 175kW Pendant.

    Mithin wäre sie für mich ja optimaler, da ich viel am DC laden muß

    Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, dass die 175kW Batterie dennoch ebenfalls Sicherheitspuffer besitzt und nicht ausserhalb ihrer Toleranzen geladen wird. Der Puffer aber ist durch die hohe Ladeleistung kleiner und das sehen wir bereits in der Praxis (siehe Ladetests). Das BMS reguliert die Ladeleistung herunter bevor etwas passiert. Dafür haben die jeweiligen BMS entsprechende Parameter aus den jeweiligen Batteriemodellen. Die Modellierung der jeweiligen Batterien in ihrem verhalten bei den vielen Parametern ist sehr aufwendig und anspruchsvoll. Je besser das gelingt, desto besser das BMS.


    Beide Batterien haben genug Puffer und Sicherheitsmargen damit die Garantie von 70% SoH bis 8 Jahre (kalendarische Alterung) und 160'000km (zyklische Alterung) selbst bei schlechtester Behandlung (immer auf 100% laden, am Schnelllader (wobei das kaum relevant ist), stehen lassen) nicht erreicht ist. Dafür haben die jeweiligen Abteilungen bei Vw schon gesorgt aus eigener "Sicherheit".

    Ein bißchen wie die Antworten von Radio Eriwan_: Im Prinzip ja, ABER.

    Dachte ich mir schon, es sieht für mich eher aus wie ein akademischer Unterschied der sich zwar schön herleiten, in der Praxis aber kaum beweisen bzw. wiederfinden läßt


    Vielleicht mache ich noch einen deep dive in die beiden Batterien, denn so gleich sie sind so unterschiedlich sind sie und das beginnt schon bei den Zellen. LG Chem sind Pouch Zellen, CATL sind prismatische Zellen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Das geht weiter über die Zellchemie (NCM, NCMA, Anteile der jeweiligen Materialien) bis hin zu den technischen Parametern. Wo sie wieder gleich sind ist dann bei der Schaltung der Zellen in den Modulen und der Schaltung der Module zur Batterie. Das wäre ein technisches Video, dass ich erst mal in Ruhe ausarbeiten muss damit es nicht zu technisch wird.

    Würde mich schon interessieren, allein weil ich beruflich am Rande mit den Additiven der Zellchemie zu tun habe. Ist eine andere Abteilung hier bei uns, aber mann redet ja miteinander .... ;)


    Lange Rede: Die 135kW ist meiner Meinung nach die "bessere" Batterie aufgrund von einigen der hier genannten Punkte. Am Ende vom Tag ist sie aber mindestens thermisch stabiler und hat deutlich mehr Sicherheitpuffer bis sie beim Laden (oder Entladen) vom BMS eingebremst werden muss.

    Ich hab nachgehakt: meiner ist für Produktionswoche 21 eingeplant, ich bekomme die 175er.

    Wäre die 135er besser für mich?

    Wir werden es nie herausfinden.

    Hätte ich sie genommen?

    Ja klar. Mit oder ohne die 1000€ Rabatt.


    Der Merksatz?

    Der Grund, warum so viele Menschen so viele Themen missverstehen, ist nicht, dass diese Themen so komplex sind, sondern dass die Menschen keine sachliche oder analytische Erklärung wollen, die sie emotional unbefriedigt lässt.



    Sie wollen Schurken zum Hassen und Helden zum Jubeln - und sie wollen keine Erklärungen, die ihnen das nicht bieten.

    So kann man leider auch den erschreckenden Zulauf zu den Faschisten erklären ....

    Richard Feynman hat mal was Wahres gesagt:

    For a successful technology, reality must take precedence over public relations, for Nature cannot be fooled.


    Hätte ich in den Videos Skoda zum Batteriewechselschurken erklärt, dann wäre ich der Enthüllungsheld der es der Welt präsentiert. Aber das bin ich eben nicht. Ich bin ein Erklärbär

    Und unter denen ein verdammt guter.

  • Ich würde für 1000€ einen mit 135kw Peak Ladeleistung nehmen, statt meinem mit 175kw. Aber so funktioniert das ja nicht 😁

    Ich bin jetzt nicht mehr so ganz im Bilde, was eigentlich mit Leadingkunden passiert. War das schon mal irgendwo dargelegt? Mir ist es eigentlich gleich, ob es die 175 oder 135 Batterie wird. Wenn aber Skoda schon 1000 € aufruft, um die neue Batterie schmackhaft zu machen, würde ich gerne wissen, ob das Geld komplett bei der VW-Bank versickert oder der Leasingkunde davon etwas abbekommt.


    Ansonsten bleibe ich bei den Statements von Matthias Speicher, dass die 135 KW wohl die geschicktere Wahl ist.

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Graphite-grau-metallic, Ausstattung: Loft

    Zubehör: AHK, sonst Nix, hat ja schon einiges verbaut

    Bestelldatum: 24.03.2025 Händler hatte irrtümlich Juni 2026 als Lieferdatum eingetragen. Erste Bestellung storniert. Neues Bestelldatum: 27.03.2025

    unverbindliche Produktionswoche: KW 26/2025, unverbindliche Übergabe: KW 31/2025 bis KW34/2025

  • Und hier sollte man ansetzen, und auch mal per Deep Dive vermitteln dass es egal ist und es keine Erkenntnisse zu Vor oder Nachteilen gibt. Im BEV spielen die theoretischen Vor und Nachteile dieser Zellen doch wahrscheinlich überhaupt keine Rolle. Oder kennt sich hier jemand mit diesen NMCA Akkus aus? Die 175er hat auch eine einwandfreie Ladekurve. Ich werde es demnächst mit meinem mal testen, wann der thermisch runtergeregelt wird und warum. Vielleicht bricht da ja auch nix ein, obwohl es sehr warm wird, da Skoda per Softwareupdate die Kühlung optimiert? Man weiß es nicht.

  • Und schon lässt Matthias das neueste Community-Video los...


    Škoda Elektro-News Mai 2025: MyŠkoda App Update, ELROQ RS, neue Batterie, kleiner Frunk & mehr!
    Vielen Dank das Du meine Videos schaust. Bleib energiegeladen!🔋Abonniere gerne den Kanal und besuche auch meine Website https://www.evspeicher.comHier finde...
    www.youtube.com

  • Weil es Thema ist: Prämien in der MySkoda-App sind in Deutschland/EU nicht zulässig oder hat es einen anderen Grund, warum ich nur die Reiter "Übersicht" & "Challenges" angezeigt bekomme?

    Skoda Elroq 85

    Farbe: Black-Magic Perleffekt

    Ausstattung: Loft & Ausstattungspaket Plus

    Zubehör: 19" Regulus Anthrazit Felgen, Anhängerzugvorrichtung schwenkbar

    In Besitz seit: 08.04.2025