Marderabwehr im Škoda Elroq

  • Ich denke, bei meinem Fabia ist der Marder damals von unten in den Motorraum gelangt, ich wüsste auch nicht, wo der oben rein sollte.

    Der Einbau ist bei mir aber beim Händler in Österreich erfolgt! Ich hoffe doch, dass die wissen, wo bei einem BEV der richtige Einbauort ist, wenn sie die als Zubehör anbieten.

    Skoda Elroq 85 Velvet-Rot Metallic

    Land: 🇦🇹

  • Ich habe es nach etwas Diskussion mit der Werkstatt auch dort machen lassen. Es ist ein Eingriff im Auto, da ist es besser die machen das und man hat bei einem Defekt später keine Diskussion ob der Einbau des Marderschutzes schuld ist.

    Letztlich war das auch das Argument dass sie das übernommen haben. Anfangs hatte der Verkäufer gemeint ich solle zu einer anderen Werrkstatt, sie würden das bei dem System nicht machen sondern nur bei den selbst verkauften. Schließlich hat sich aber auch herausgestellt dass sie dieses System selbst vertreiben und ich habe es auch bei denen gekauft.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ich habe DIenstag einen Termin, um auch die Marderabwehr mit den Metallplättchen einbauen zu lassen. Kosten je nach Arbeitszeit etwa 350-400 Euro. Ich hatte solch ein System nach einem Marderschaden schon im Vorgängerfahrzeug, und nachdem ich öfter mal im tiefsten Wald und auch dort in Darmstadt parke, wo ein Marder regelmäßig die Autos begutachtet, war es mir das wert.


    Ein bisschen Sorgen macht mir, wenn ich mal 14 Tage in Urlaub bin und der Elroq auf mich warten muss, über die 12V-Batterie, aber da hilft wohl nur Daumen drücken. Ich habe den Händler schon darauf angesprochen, aber der meinte, das würde kein Problem sein. Ich frage aber trotzdem an meinem Termin nochmal nach.

    Ich hatte das Marderabwehrgerät direkt bei Fahrzeugkauf mit geordert und der Einbau wurde nicht berechnet.


    Also ein Tipp an alle Interessierten:

    Besser direkt mit bestellen als nachzuordern ;) .

    Jorin: Einbau für 350-400Euro - das finde ich sehr happig für das bisschen Installationsarbeit.


    Bei meinen Benziner/Diesel waren längere Standzeiten (Cabrio im Winter) bzgl. 12V Batterie nie ein Problem. Außerdem hat das Marderabwehrgerät, nach meinem Kenntnisstand einen Batterieschutz eingebaut - Selbstabschaltung bei niedriger Batterieleistung.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • ich verstehe die Problematik nicht, es sind zwei Drähtchen, einer muss an plus und einer an minus der 12V Batterie.

    Hätte ich auch gesagt.


    Aber im Skoda Zubehörkatalog steht:

    "Wir empfehlen, den Einbau und Anschluss durch eine Skoda Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.

    Achtung:

    WLTP-relevantes Zubehör. Es gilt ein Verbot für WLTP-relevante Veränderungen am Fahrzeug nach Werksauslieferung und vor Erstzulassung."


    Das ließt sich ja noch einschränkender, aber auch widersprüchlich.

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

  • na dann lass dein WLTP relevantes Marderabwehrgerät fachmännisch installieren und glaub dran.

  • Ich habe meine Anlage auch einbauen lassen wegen der Garantie bei Skoda. Bei mir ist nur der Ultraschallgeber und die Batterieeinheit der Anlage zu sehen der Rest ist im Fahrzeug eingebaut.

    Dein Marderabwehrgerät ist doch Batterie betrieben mit 4Stck Mignon Batterien also nicht an das 12 Volt Bordnetz angeschlossen.


    Das hat nichts mit Garantie tun.


    Dann dürfte man auch z.B. keine Schonbezüge auf die Sitze machen.


    Wenn ich hier so die Bilder der eingebauten K&K Marderabwehrgeräte sehe scheint es mir so als ob die Werkstätten sich nicht einmal die Einbauanleitung des Herstellers durchlesen und bauen alles so ein, wie es am schnellsten geht.


    Prio ist immer Geld verdienen.



    Der Kunde ist beruhigtt und fühlt sich sicher und ist 400 € los.