Plug & Charge mit neuer Software

  • So ist es aktuell nur bei Ionity möglich.

    Aral pulse kann auch p&c über PowerPass, zumindest die 300kW Lader - vorhin erst getestet. Die 150kW können es laut Webseite nicht.


    EnBW als Plug and Charge

    EnBW macht kein standardkonformes Plug&Charge sondern kocht sein eigenes Süppchen - deswegen funktioniert es auch nicht mit der MEB-Plattform, da die sich an den Standard hält.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

    PV: Sungrow, 21kWp (SO/NW)

  • Hab mir das jetzt mal durchgelesen.


    P&C mit mehreren Anbietern ist ja mal so richtig intuitiv.


    Wechseln Sie das im Fahrzeug installierte Zertifikat VOR dem Ladevorgang per MySkoda App....


    Wo liegt da noch der Vorteil gegenüber einer Ladekarte / der App des Anbieters?


    Schlimmer noch: Habe ich P&C im Auto aktiviert, und will aber mit einer anderen Karte laden, weil günstiger, dann muss ich den Ladevorgang "starten", bevor ich den Stecker einstecke.


    Den einzigen wirklichen Anwendungsfall sehe ich für den Dienstwagenfahrer, wo die Preise meist egal sind, weil die Firma die Kosten trägt.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Na ja, wie willst du es sonst regeln?


    Entweder das Zertifikat per App oder am Bildschirm im Auto wechseln, damit er an der Säule X mit Anbieter A und an Säule Y mit Anbieter B lädt.


    Und wenn du an Säule Z kein Plug&Charge willst, muss du den Ladevorgang halt manuell gestartet haben, bevor er den Stecker erkennt oder du musst jedesmal P&C für das Auto deaktivieren.


    Mercedes konnte glaube ich mal mehrere Zertifikate speichern, aber da muss man sie halt trotzdem noch immer je nach Säule auswählen.

    Das wird solange bleiben, wie dieses Ladepreischaos bleibt.

    BMW i3s 2018 - lfd

    VW ID 5 mit Software 3.2 2022 - 2024

    Skoda Elroq 85 Sportsline

    Bestellt 5.2.2025 // Produktion 16.04.2025

    seit 30.04.2025 beim Händler//Übernahme am 15.05.2025

  • Aber über die App…

    Bei der Verfügbarkeit? Stehst dann mit leerem Akku am HPC, und „…da ist etwas schiefgelaufen, melden Sie sich neu an…“, was dann für Stunden nicht geht.


    Im Auto wäre eine Lösung, wenn man die „Karten“ offline im Display tauschen könnte.

    Aber: Was gewinnt man wirklich im Vergleich zu „Karte dran“.


    Zumal es nicht schneller geht mit dem Ladestart.

    Aussteigen muss man sowieso. Und zum Anstecken zur Ladesäule.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Aber über die App…

    Bei der Verfügbarkeit? Stehst dann mit leerem Akku am HPC, und „…da ist etwas schiefgelaufen, melden Sie sich neu an…“, was dann für Stunden nicht geht.

    Dafür hat man Ladekarten im Auto oder im Portemonnaie.

    Und der Rest ist ja nur eine Folge des komplett dysfunktionalem Markt, den der Gesetzgeber zugelassen hat.

    Ein funktionierender Markt wäre, genau *ein* Anbieter und *ein* Preis an jeder Ladesäule, und man hinterlegt für P&C in seinem Auto einfach nur seine Zahlungsinformationen, sei es Kreditkarte, Kontonummer samt Abbuchung usw.

    Aber man musste ja dringend mal wieder afwändigste und intransparenteste Methoden zulassen, um Verbraucher maximal zu verarschen udn über den Tisch zu ziehen. Weil die Wirtschaft udn deren Gewinne sind halt alles was zählt, alles andere ist egal.

  • Ein funktionierender Markt wäre, genau *ein* Anbieter und *ein* Preis an jeder Ladesäule, und man hinterlegt für P&C in seinem Auto einfach nur seine Zahlungsinformationen, sei es Kreditkarte, Kontonummer samt Abbuchung usw.

    genau *sein* Anbieter, das wäre es doch, egal welche Ladesäule. Ladekarte oder App vom eigenen Stromanbieter, den ja fast jeder hat in Mitteleuropa und die Sache ist gegessen. Es wird doch sowieso nur verrechnent an den Säulen, also warum so kompliziert.

    Elroq 85 Sportline, Moonwhite Perleffect, Advanced, WP, Hängerkupplung, 21" Supernova

  • Das mit der "Durchleitung" geht für Speditionen ja schon.

    Für den Heim-Stromanbieter nicht.

    Welcher Politiker traut sich, gegen die Ladeanbieter aufzubegehren?

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Die Meldung ist nun auch schon wieder 7 Monate her:


    Aktuell fehlt mir noch der Glauben, dass sich in Deutschland in nächster Zeit mal eine fortschrittsfreundliche Mentalität und Politik entwickelt bei dem ganzen Lobbyismus.

    Land: Deutschland