Um welche Säule/Anbieter handelt es sich denn genau?
Keine Ahnung, aber möglicherweise wird dort PP nicht akzeptiert, könnte das sein?
Gruß
Thomas
Um welche Säule/Anbieter handelt es sich denn genau?
Keine Ahnung, aber möglicherweise wird dort PP nicht akzeptiert, könnte das sein?
Gruß
Thomas
Hier hab ich mal einen Screenshot von der Ladestation:
ich weiß nicht, was ich dort falsch mache, bzw. fehlt noch etwas
an der Kartenkonfiguration?
Hallo ElroqSiggi.
Nur noch einmal um sicher zu sein.
Du hast die Ladekarte in der MySkodaApp erfolgreich! aktiviert und diese wird dort auch angezeigt?
Screenshot_20251030-092233.png
Screenshot_20251030-092509.png
Aus meiner Sicht kann man dann nicht viel falsch machen.
Wie ja schon erwähnt, auf keinen Fall die EC-Karte nutzen. Deine Bankverbindung solltest Du ja schon während des Bestellvorgang verknüpft haben.
Wenn die Karte nicht erkannt wird, dann halt den Support anrufen.
Vielleicht ist die Karte ja auch defekt?
Und vielleicht liegt es doch an der Ladestation.
Ist ja mit ESB lediglich eine Partnerschaft.
Screenshot_20251030-104307.png
Vielleicht solltest Du die Karte auch einmal an einer Ionity Ladestationen testen.
Wir werden heute Nachmittag nochmal die Ladestationen in unserer Stadt anfahren und
testen. Beim letzten Versuch war das Wetter sehr regnerisch, bei dem miesen Wetter,
mit Regenschirm usw. sind die Nerven auch nicht gerade hurra.
Ich habe als Zahlungsmethode "Paypal" eingerichtet, wird evtl. ignoriert?
Die Powerpass-Card habe ich meines Wissens komplett registriert, aktiviert und
in der App eingebunden: Ladetarif Charge Basic Aktiv, Plug&Charge Aktiviert,
Ladekarte Aktviert (grünes Häkchen mit PASS-2N............
mal gucken, was die heutigen "Tests" bringen! ![]()
mal gucken, was die heutigen "Tests" bringen!
Hier ist der Ladevorgang noch einmal gut erklärt:
Hallo,
jetzt habe ich`s geschnallt, wie es geht!
Den Identifizierungsschritt an der Ladesäule per App hatte ich
irgendwie nicht bedacht.
Da war das Video von Wuppi sehr hilfreich, danke!
Den "Ladetest" habe ich heute noch nicht gemacht, folgt aber sicherlich morgen
im Laufe des Tages.
Noch eine Frage vorab: Ist denn die Powerpass-Card RFID fähig?
Nach kompletter Anbindung und Aktivierung in der App müsste sie das doch sein, oder?
Viele Grüße
Siggi
Die Karten haben alle RFID.
Bei Powerpass kann man auch Plug&Charge konfigurieren.
Ein Magnetstreifen muss nicht durchgezogen werden. ![]()
Hallo,
vielen Dank für die Ratschläge und Tipps!
Jetzt habe ich es endlich geschafft - eigentlich im Nachhinein total einfach! ![]()
Wie meistens, wenn man wie ein Ochs vorm Berge steht. ![]()
Seitlich an der entsprechenden Säule etwas oberhalb des Anschlusses
befindet sich ziemlich unscheinbar ein Kartenlesezeichen.
Kurz draufgehalten und schon fing der Ladevorgang an!
Da das nur ein Testlauf sein sollte, habe ich nach 2Kw laden, den Vorgang
per App gestoppt.
Um das Kabel abziehen zu können, muss ich noch einmal die PowerpassCard
an die Säule halten, dann konnte ich das Ladekabel entfernen.
Viertelstunde später hatte ich schon die Rechnung von 2,35 € für den kleinen Diskurs auf
dem Smartphone.
Jetzt bin ich doch beruhigt, dass ich unterwegs auch problemlos "tanken" kann,
obgleich der Preis an dieser Säule mit 0,70 € ganz schön happig ist. ![]()
Vorher nach den Preisen schauen, ist sicherlich nicht verkehrt, wenn man nicht
negativ überrascht werden will.
Schönes Wochenende
Siggi
warum nutzt man den Powerpass mit solchen Preisen?