• Hoffentlich wirst du jetzt nicht gesteinigt, so als Verbrenner 2025 ;).

    Wir fahren zweigleisig, ich oute mich mal als Diesel-Dieter mit unserem Wohnmobil und dem Elroq... :)

    Die Leute, die so schwarz / weiß drauf sind, nur DIES und nur DAS und alles andere ist quatsch,... mit denen diskutiere ich eh nicht, weil mir meine Restlebenszeit dafür zu schade ist. Jeder darf das fahren was er will. Ich schätze meinen Cheff genau so (unabhängig des Abhängigkeitsverhältnisses, was ich habe) und seinen super schönen Verbrenner-Porsche, obwohl es zwischenzeitlich den Taycan gibt. ;)

  • Leichter sind die Autos - ja. Aber bei der Leistungsentfaltung (Gasannahme/Turboloch/Drehmoment) im Vergleich zum 85er Elroq m.E. nicht vergleichbar.


    Ich hatte vor der Entscheidung für den Elroq vor, den Octavia RS zu bestellen (265 PS Benziner). Die Probefahrt hat mich nicht begeistert. Ich fahre noch einen 2016er RS mit Schaltgetriebe, das es jetzt ja leider nicht mehr gibt für das Modell. Wie gesagt: Von der Leistungsentfaltung her sind das meiner Empfindung nach Welten zwischen den 2 Motoren/Systemen!

    Den gleichen Motor (AUDI) bekäme ich, wenn es der Terramar wird. Der auch im GTI ist. Bewährte Technik, man kann zügig fahren, man KANN auch mit mildem Gasfuß auf 7, ... kommen, wenn man das möchte (ich sicher nicht). Octavia RS, sehr schöner Wagen aber leider Frontantrieb. Den gab es mit Allrad nur mit dem 200 PS-Diesel, seit Facelift leider entfallen.


    Kurvenfahrten machen m. pers. Meinung aber deutlich mehr Spaß mit leichteren Autos. Ich wohne im nordhessischen Ederbergland, viel ländliche Straßen, waldreich, kurvenreich, bergig. Was bringt mir das beste Drehmoment und bei der ersten Kurve drückt dann das (übertriebene, EV-bedingt) Gewicht?

  • sorry, wollte hier nicht über 1 seite offtopic lostreten - darf ein admin dann auch gerne löschen. War mit meinem octavia rs 245ps benzin handschalter auch auf eine längere Behaltedauer eingestellt, aber wenns jetzt einen Firmenwagen gibt muss/darf ich auf Bev umsteigen. Die 2L turbobenziner aus dem Vag-Konzern sind leider ein Traum und ich weine ihm jetzt schon ein wenig nach. Ich hoffe, dass ich dann mit dem Auto zurecht komme :)

  • sorry, wollte hier nicht über 1 seite offtopic lostreten

    Ich wäre dann auch als Threadersteller zu tiefstem Dank verpflichtet, wenn es wieder um den Škoda Elroq RS ginge und die Fossilien sich in einen Smalltalk-Thread begeben würden. Bitte.

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Im Vergleich zum Elroq RS gibt es beim Enyaq RS auch graue Ziernähte oder einen 85x.

    Beim Enyaq ist auch ein Panoramadach bestellbar.

    Ja, muss man nicht verstehen, warum es nur den deutlich teureren (und längeren) aber ansonsten 1:1 gleichen Enyaq in "schön" geben darf?

    Aber Logik und VAG-Konzernentscheidungen, ... da sollte man sich eh von trennen.

  • Im Vergleich zum Elroq RS gibt es beim Enyaq RS auch graue Ziernähte oder einen 85x.

    Den Enyaq 85X gibt es übrigens aktuell (seit 22.05.2025 und bis voraussichtlich Ende Q3 2025) auch nicht (mehr) zu bestellen: Siehe ausführlich Insider-Info hier


    Eventuell ist das auch der Grund für die Verzögerung beim Elroq 85X und der 79 kWh-Akku soll (vermutlich) exklusiv dem RS vorbehalten bleiben (ggf. auch eine Verfügbarkeitsfrage im gesamten MEB-Baukasten).

  • Ich frag mich, wie beim RS mit dem Microfaser-Stoffbezug auf dem Armaturenbrett, der Teil vor dem Zentraldisplay nach einer Weile aussieht? Ich verstelle oft die Temperatur bei mir im Auto. Beim Elroq, weil ja wirklich winzig, die Temp.-Anzeige, muss man ja zwangsläufig die Finger dort vor dem Display "ablegen" im Rahmen der Bedienung. Könnte mir vorstellen, das sieht man nach ner Weile? Der Sportline hat da ja Glattleder (Kunstleder, aber eben glatt).