Heizung / Klima?

  • 3.) man hört es, wenn der Klimakompressor angeht bzw. sollte man nach ca. 30sek eisig kalte Luft kommen

    Danke für die Rückmeldung. Also die Wäremepumpe oder der Kompressor geht auf jeden Fall an.
    Eisige Luft würde ich das jetzt im Vergleich zu meinem Golf nicht nennen was dann aus der Lüftung kommt.
    Eventuell muss ich mal nen Vergleich mit nem Kollegen machen oder mal beim Autohaus zum Test vorfahren.

    Elroq 85 | Moon-Weiß Perleffekt | 19" Proteus | Loft | Clever + Gepäcknetztrennwand + WP + AHK (Nachrüstung sobald verfügbar)

  • Würde die WP bei über 30 Grad als Klimaanlage schlecht arbeiten, gäbe es sie in südlichen Ländern nicht zu bestellen.

    Dann hätten die Autos dort alle "alte" Klimaanlagen.

    Moin


    Ich bin kein Klimatechniker.

    Schaue mir eben die Videos der "Spezialisten" an und höre ihren Erklärungen zu.


    Es darf doch als sicher gelten,

    das in den Kraftfahrzeugen kein 2 Anlagen zur Klimatisierung des Innenraumes verbaut werden.


    Bei den BEVs geht es doch in erster Linie um die Wahrung der Reichweite.

    Stromverbrauch aus der Hochvoltbatterie muss so klein wie möglich gehalten werden.

    Hier kommt nun die Wärmepumpe ins Spiel.

    Das sie effektiver arbeitet als eine reine Elektoheizung, steht ja ausser Zweifel.

    Ob sie jedoch die gleiche Leistungsfähigkeit bei der Kühlung der Fahrgastzelle hat,

    wie eine herkömmliche Klimaanlage, ist zumindest fraglich.


    Es scheint eher so zu sein, das eine schlechtere Kühlung in Kauf genommen wird.


    Aber das ist Spekulation von meiner Seite.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • ...

    Es scheint eher so zu sein, das eine schlechtere Kühlung in Kauf genommen wird.


    Aber das ist Spekulation von meiner Seite.

    Die Klima (Wärmepumpe) meines Enyaq hat es gestern geschafft, den (größeren) Innenraum meines Enyaq von 41 Grad (stand in der Sonne) auf die gewünschten 22 Grad zu kühlen. Außen 31-32,5 Grad. Und das, ohne dass es nötig war die Lüftung auf Orkan zu stellen. Angenehme Temperaturen traten nach wenigen km ein.

    Wenn die Anlage in Ordnung ist, schafft sie das.

    Und da wird auch keine schlechtere Kühlung in Kauf genommen.


    Dass es Anlagen gibt, die ab Werk nicht richtig funktionieren, oder (war bei mir so) ab Werk gar nicht gefüllt waren, ist schlecht, darf nicht passieren. Übrigens kam bei mir keine Fehlermeldung, dass die Anlage leer ist. Gemerkt habe ich das erst, als ich sie brauchte. In den Protokollen im Auto stand wohl drin, dass die Anlage ab Werk drucklos war. (Aussage Werkstatt)


    Der WP aber mangelnde Leistung unterstellen ist nicht richtig.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • Ich bin nun zweimal bei hohen Sommertemperaturen gefahren, einmal bei 32 Grad Außentemperatur im Schatten, und das Auto hatte in der prallen Sonne gestanden. Wie immer macht man dann auch auf den ersten Metern alle Fenster auf, um die Stauhitze entwichen zu lassen. Bei beiden Fahrten machte die Klimaanlage einen sehr guten Job, es wurde zügig angenehm im Innenraum und man konnte sie dann, entweder über die drei Automatikstufen (sanft, mittel, intensiv) oder durch eigene Einstellung (Temperaturvorgabe, Lüftungsdüsenstärke, Auslassbereiche oben, Mitte, Fußraum) weiterbetreiben. Ich habe keinerlei Leistungsdefizite gegenüber in den vier Klimaanlagen von Renault Scenic, Espace, Twingo und vom Dacia Jogger festgestellt. Der Verbrauch könnte bei ca. 0,7-1,0 kW liegen, wenn sie kräftig läuft, aber wer weiß, was für Verbräuche mir die Anzeige noch alles angezeigt hat (Batteriemanagement z.B.).

    Gruß

    Nils

    seit Ende Mai Elroq 85 maxx, WP, Winterpak., Sportpak., 21‘‘, AHK, hellsilber

    daneben seit 2022 Twingo E-tech

  • Hat jemand einen OBD2 Adapter + Car Scanner + einen Skoda mit Wärmepumpe ?

    Interessieren würde mich, wie die Werte für „Kältemitteldruck“ und „CO2-Gehalt innen“ bei ausgeschalteter und eingeschalteter Klimaanlage sind.

    Seit Mai 2025 Elroq 85, Timiano-Grün, Lodge, Maxx, AHK, WP, 36 Monate Zusatzgarantie, gefüttert mit Sonnen-Energie via evcc (NRGKick, Senec 8,5 kWp, 10 kWh Speicher)

  • Ich habe meinen neuen Elroq (ohne WP) jetzt seit 3 Tagen - leider scheint bei mir auch ein Klimadefekt vorzuliegen (keine Fehlermeldungen).

    Anders kann ich mir nicht erklären, das es bei 30°C Außentemperatur nach über 30 Minuten im Auto bei auf Lo gestellter Klimaanlage immer noch wärmer ist als draußen und man beim öffnen der Fenster eine Erleichterung verspürt.

    Montag morgen werde ich direkt mal den Händler kontaktieren....

    Seit 24.06.2025 - Skoda Elroq 60 Sportline, Stahl-Grau - vorher Ford Kuga ST-Line X PHEV

  • Ich habe meinen neuen Elroq (ohne WP) jetzt seit 3 Tagen - leider scheint bei mir auch ein Klimadefekt vorzuliegen (keine Fehlermeldungen).

    Anders kann ich mir nicht erklären, das es bei 30°C Außentemperatur nach über 30 Minuten im Auto bei auf Lo gestellter Klimaanlage immer noch wärmer ist als draußen und man beim öffnen der Fenster eine Erleichterung verspürt.

    Montag morgen werde ich direkt mal den Händler kontaktieren....

    Auch wenn es doof klingt: Aber im Klima-Menü war A/C auch wirklich aktiv? Man kann auch LO einstellen ohne das A/C aktiv ist, dann wird einfach nur Außenluft eingeblasen.

    Wenn es aktiv war: Ab zum Händler.

    Elroq 85 - race-blau - Lodge - 20" Neptune - Full House (Maxx, Sport, Winter, AHK, WP, Trennwand)

    PV: Sungrow, 21kWp (SO/NW)

  • ^ Klingt überhaupt nicht doof - aber A/C war im Klima-Menü aktiv (grün), ist genau so wie wenn das Symbol grau ist.

    Seit 24.06.2025 - Skoda Elroq 60 Sportline, Stahl-Grau - vorher Ford Kuga ST-Line X PHEV

  • Ich habe meinen neuen Elroq (ohne WP) jetzt seit 3 Tagen - leider scheint bei mir auch ein Klimadefekt vorzuliegen (keine Fehlermeldungen).

    Anders kann ich mir nicht erklären, das es bei 30°C Außentemperatur nach über 30 Minuten im Auto bei auf Lo gestellter Klimaanlage immer noch wärmer ist als draußen und man beim öffnen der Fenster eine Erleichterung verspürt.

    Montag morgen werde ich direkt mal den Händler kontaktieren....

    Bei uns die gleiche Geschichte. Vor 4 Tagen den Elroq 50 mit einfacher Klimaanlage (keine Wärmepumpe) gekauft. Heute an den Baadesee. Kein Unterschied zwischen AC Taste an bzw aus. Als wir am See ankamen freuten wir uns über die schöne kühle 33 grad Luft aussen. Und das kühle Wasser natürlich. Leider wollten die Kinder lieber schwitzen als den Lärm bei offenen Fenstern auf der Autobahn zu haben. Bringe ihn morgen auch zur Werkstatt. Schade bin ansonsten absolut begeistert von dem Auto auch meine Auto freak kumpels finden ihn klasse.

  • ^ Ich war heute Nachmittag beim Händler, mein Verkäufer hat sich sofort darum gekümmert, dass nachgesehen wurde - zum Glück konnte der Mangel auch direkt behoben werden (sonst hätte ich ein Ersatzfahrzeug bekommen).

    Der Druck und Füllstand war nicht ok, sodass bei wärmeren Temperaturen die Klimaanlage nicht arbeiten konnte.

    Nachdem ich bei Ankunft eine Innenraumtemperatur von 33,2°C und eine Zulufttemperatur von 37,7°C gemessen habe (mit einem geeichten Messgerät von der Arbeit) , war die Rückfahrt eine echte Erholung!

    Seit 24.06.2025 - Skoda Elroq 60 Sportline, Stahl-Grau - vorher Ford Kuga ST-Line X PHEV