Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Skoda Elroq?

  • Wechsel von einer Serie Opels (Corsa, Kadett, Astra, Corsa, Astra, Corsa).

    Warum? Opel bietet kaum Modelle mit gescheiter Stützlast auf der AHK, und als E-Biker x 2 sind 70+ kg halt Pflicht.

    Alternative wäre der Grandland gewesen, aber der ist mir zu groß und auch nicht mehr wirklich günstig.


    Irgendwie zufällig über den Elroq gestolpert auf YouTube und gleich verliebt.

    Meine KfZ-Historie: VW-Audi-Opel-Daewoo-Opel(5x)-Skoda

    Aktuell: Skoda Elroq85 (Maxx,AHK,WP,19"Ganzjahres,Velvet-Red)

  • Ging mir ähnlich.
    Fahre zur zeit noch einen Nissan Leaf im Leasing. Wollte den eigentlich auch weiter fahren bzw finanzieren, aber Aufgrund der immer schlechter werdenden Verfügbarkeit von Chademo Steckern, muss jetzt ein anderes Auto her, da ich sonst irgendwann in einem 100km Radius fest sitze.
    Da es dann ein neues Auto wird, wollte ich gleich die Annehmlichkeit einer AHK genießen, damit ich mein E-Bike nicht mehr so oft zerlegen muss oder meinen Kofferraum verdrecken, wenn ich auch einfach einen Anhänger nehmen könnte.

    Der Elroq war das einzige Auto das einen stylischen und trotzdem bodenständigen Eindruck macht, eine AHK und einen guten Preis hat.


    Andere Autos waren mir einfach zu "futuristisch"! Keine Ahnung warum ausgerechnet E-Autos so aussehen müssen, als wären die Autodesigner unter Drogen gestanden.

  • Bei uns ersetzt der Elroq einen BMW 218i Active Tourer. Der Elroq ist eines der wenigen E-Autos, das einen gutes Platzangebot hat, gut ausgestattet ist und preislich akzeptabel ist.

    Seit 2021 fahren wir einen e-Up als Zweitwagen. Der soll Stand heute gefahren werden, bis „sich kein Rad mehr dreht“.

    Zusätzlich fahre ich noch ein VW Käfer 1303 Cabrio aus 1976.

    Viele Grüße

    Marco


    Elroq 85 Sportline moon-white, Maxx-Paket, AHK

  • Bei uns gibts gleich zwei Wechsel.

    Einmal vom Kia Niro Plugin und einmal vom Kia Xceed Plugin zu dann zwei mal Elroq.

    Wir haben es geschafft, in 4 Jahren beide Wagen fast ausschließlich elektrisch zu bewegen und wenn Im Winter doch mal der Verbrenner angesprungen ist, hab ich fast Beklemmungen bekommen.

    Darum jetzt nur noch elektrisch und dann gleich vernünftig und ohne Zwischenversuche.

    Ansonsten waren die Kias als Gesamtpaket gerade auch bei den Assistenssystemen stimmig und ohne jegliche Probleme. Die Bedienung des Abstands- /Spurhaltetempomaten ausschließlich mit den Tasten direkt am Lenkrad finde ich bei Kia übrigens besser gelöst, als im Elroq.

    Aber darüber sehe ich gern hinweg.

  • Zusätzlich fahre ich noch ein VW Käfer 1303 Cabrio aus 1976

    Ich hab ein 1300 Käfer Bj. 1971

    🇩🇪

    VW Käfer 1300 Automatik 44 PS Bj. 4/1971

    VW ID.3 Pro Business Bj. 2021 Software 3.7 OTW

    Bestellt Skoda ELROQ 60 (Graphit-Grau Metallic / 19" Regulus / Suite / AHK / WP / Chrom / Advanced / WR auf Stahlfelge) Wunschtermin 08 / 2025 / Einplanung Produktion KW23 KW25 / FIN am 16.06.25 erhalten / geplante Zulassung 01.08.2025

  • Hi!

    Ich komme von 3x Tesla seit 2014 (S,3,Y) und habe ca. 380'000km mit Pebbles, Bam Bam Blue und Wilma pannenfrei zurückgelegt.

    Warum Skoda Elroq?

    Lange Geschichte kurz zusammengefasst:

    - Tesla Y ein tolles Auto, viel Platz, extrem effizient, super Power, 4x4, aber zu harte Federung, zu viel bezahlt (im 2021), es kam bezüglich FSD nicht mehr viel Neues, und dann -der sagen wir mal nett- eher exzentrische CEO.
    - Ich will keinen VW fahren (Dieselskandal) BMW, Mercedes, Volvo zu teuer, einen "reinen" Chinesen will ich auch nicht, Stellantis schon gar nicht...
    - Brauche ein Auto dass auch mal Langstrecke kann da ich auch mal im Sommer nach Schweden/Norwegen fahre, es sollte effizient sein und es sollte ein Fahrrad im Kofferraum Platz haben

    - usw...

    Und ja ich weiss, dass im Skoda VW-Technik drinsteckt :huh:

    Grüsse aus CH

    Reto

    Elroq 85, Race-Blau, 19", Suite, Drive Paket, Maxx Paket, Winter Paket, AHK, bestellt am 24.3.2025, davor Tesla S,3,Y in 11 Jahren 380'000km ohne liegenbleiben zurückgelegt 8); Liefertermin 3.7.2025

  • Ich fahre momentan einen Jeep Renegade 4xe ( Plug in Hybrid)

    Diesen fahre ich die meiste Zeit elektrisch. Nur bei außerstädtischen Fahrten und im Urlaub kommt der Benziner zum Zuge. Die Gründe für den Wechsel sind der recht kleine Kofferraum, die hohen Wartungskosten, der zur Ölverdünnung neigende Motor ( passiert bei zu seltenem Einsatz des Verbrenners und durch unverbrannten Kraftstoff bei kaltem Motor). Der Hauptgrund ist aber eigentlich, dass mich elektrisches Fahren begeistert, und der Elroq von der Reichweite her mit meinem favorisierten Urlaubsort sehr gut zusammenpasst.

    Bestellt: Elroq 85 Sportline in Timiano-Grün mit Advanced-Paket und AHK

  • Mein ID.3 geht nach 4 Leasing zurück. Der war gut ausgestattet und ich wollte den Travel Assistent und Matrix LED unbedingt wiederhaben. Zusätzlich war für mich eine Anhängekupplung Pflicht.

    Fahrkomfort, Heckantrieb und der Wendekreis sprechen eindeutig für die MEB. Dazu noch PV aufm Dach und kostenlos laden beim Arbeitgeber.

    Also hab ich mich für den Elroq 85 mit MAXX-Paket entschieden. Diesmal gekauft, da ich genügend Vertrauen in die Dauerhaltbarkeit habe.