Ladeverlauf in der My Skoda App

  • Bei mir tauchen immer wieder völlig unsinnige Werte auf. So habe ich laut der App am 22.11 angeblich in 4:57h wahnsinnige 2kWh geladen, oder am 20.11 in 10:25h 21kWh. Beides sind Ladungen an meiner eigenen Wallbox, die immer 3-phasig läuft, und daher niemals weniger als 4kW liefern kann, und sind daher physikalisch unmöglich.

    In der Realität habe ich am 20.11 z.b einmal 4:50h geladen (die Anfangszeit entspricht der Anfangszeit in der App). Dann genau 3 Stunden nicht, und dann nochmal knapp 1,5h. Was dann eben auch perfekt zu den 21kWh passt, die stimmen für den ganzen Tag, aber es waren eben 2 getrennte Ladungen.

    Noch mehr daneben ist es gestern, auch hier "stimmen" die 2kWh (sehr) grob (tatsächlich waren es 3,6kWh), aber geladen habe ich eben 45 Minuten, und nicht etwa 4:57h.

  • Welcher Wert ist richtig? Heute Nacht laut Fronius-Smartmeter 40 kWh in 4 Stunden geladen. In der Ladehistorie der App stehen 37 kWh. Solche Ladeverluste wären extrem, oder sind die normal? Der SOC stieg von 18% auf 67%.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • beim AC-Laden sind 10 Prozent Ladeverluste durchaus üblich.

    Dann macht bidirektionales Laden kaum Sinn. Bei niedrigen Strömen wäre der Verlust prozentual noch größer. Mein Heimspeicher hat pro Wandlung nur 2 % Verlust.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Dann macht bidirektionales Laden kaum Sinn. Bei niedrigen Strömen wäre der Verlust prozentual noch größer. Mein Heimspeicher hat pro Wandlung nur 2 % Verlust.

    Meines Wissens nach geht V2G im beim MEB nur mit DC-Ladegeräten und aktuell auch nur mit einigen wenigen DC-Wallboxen. Deswegen verstehe ich den Hype auch nicht wirklich...


    Gruß Handfest

    ...Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch einen Elektromotor :P


    Elroq 60 Graphite-Grau Metallic, 19" Regulus, Advanced, Winter, Jubiläum 130J, AHK

  • Das wäre nicht weniger, als ein technisch-physikalisches Wunder. Das mag auf die reinen Zellen beschränkt noch zutreffen, aber niemals mit der notwendigen Leistungslektronik zusammen.

    Das geht nur mit der Multi-Level-Technologie von SAX Power. Der Speicher hat keinen Wechselrichter.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden