Skoda Elroq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • Es gibt einen sehr bekannten Fehler, bei dem an gewissen Koordinaten alle Assistenten ausfallen. Das ist bei diversen MEB-Modellen ein ungeklärtes Problem, Vermutungen gehen von invaliden Daten aus, die irgendwo drin sind, zB. Kartendaten. Diese Unregelmässigkeit taucht halt nach einiger Fahrtzeit auf, meist an den gleichen Stellen. Das ist auch noch nicht behoben, selber bin ich bisher verschont davon geblieben (sowohl Enyaq als auch Elroq).


    Ein anderes Problem soll wohl eine schwache 12V-Starterbatterie sein, aber das wäre dann ab Start.


    Daher meine Frage, wann das passiert und vor allem wo. Vielleicht willst Du das mal beobachten. Grundsätzlich kann es aber auch noch anderes sein, zB. wenn die Kamera wirklich fieses Streulicht bekommt (oder sonst nichts sehen kann, da zB. die Scheibe oben gefroren ist), dann deaktiveren sich eine Reihe von Assistenten, da alles miteinander zusammenarbeitet.


    Vielleicht hilft die Beschreibung Dir ein wenig, das Problem der Werkstatt zu beschreiben, was genau die Umstände sind.

  • Hallo Jim,


    vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Dass die Assistenten eventuell bei gewissen Koordinaten ausfallen können, kann ich für mein Problem nicht ganz nachvollziehen. Ausser im Umkreis von 200 km um Bayreuth gibt es ganz viele dieser Koordinaten :-).


    Das Problem mit der schwachen 12V-Starterbetterie hatte ich bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem Skoda Superb Sportline. Auch da haben das Infotainmentsystem und die Assistenzsysteme komplett "gesponnen". Aber dieser Fehler war klar detektierbar und ich bekam eine neue Batterie. Danach war alles gut.


    Eine Frage hätte ich noch. Wo kann ich denn eingeben, welche genaue Konfiguration mein Elroq hat, damit diese bei meinen Posts automatisch angezeigt wird? Das ist für manche Fragen oder Antworten sicherlich sinnvoll.

  • In der EV Lounge hat es offenbar einen Enyaq-Fahrer, der drei solche Orte in unmittelbarer Umgebung hat. Vielleicht wohnt der in Bielefeld. Das gibt es ja auch nicht. 8o


    Deine Konfiguration kannst Du entweder in den Bestellungen eingeben: Fahrzeugbestellungen - Skoda Elroq Forum - Skoda Elroq Elektro Forum oder als Spoiler in der Signatur.

  • Hallo Tom, passiert das immer an der gleichen Stelle während einer Fahrt oder direkt erst beim Einsteigen/Losfahren ?

    bei mir ebenfalls immer nur an der selben Stelle aber wirklich auf 20m genau woanders noch nie

    aber stört mich nicht weil alles funktioniert wie es soll

    Elroq 85, Raceblue AHK, Winter, Wärmepumpe, Ausstattungspaket Maxx

    geleast ab Mai 2025

  • Hallo Jim,


    vielen Dank für deine Informationen. Das beruhigt mich, weil ich auch immer an der gleichen Stelle diese Meldungen, dass alle möglichen Assistenzsysteme ausfallen, bekomme.

    Bei mir ist es immer bei der Abfahrt Schnelsen Nord (Hamburg) bei einem bekannten Möbelhaus.


    Aber noch eine Frage, ist es normal dass bei Auf- und Abfahrten von Autobahnen die automatische Verkehrszeichen Erkennung nicht funktioniert?

    Beim auffahren auf die Autobahn ist dies besonders ärgerlich weil dann nach ein paar hundert Metern der Limiter auf 130 geht obwohl vielleicht 80km/h angezeigt werden.


    Danke im Voraus.

  • Aber noch eine Frage, ist es normal dass bei Auf- und Abfahrten von Autobahnen die automatische Verkehrszeichen Erkennung nicht funktioniert?

    Die schmerzhafte Antwort lautet "Ja".


    Verkehrszeichenerkennung ist nicht die beste, abhängig von Montage des Schildes und ob es das Schild überhaupt kennt. Bei mir auf dem Weg zur Arbeit schafft es die VZE zielsicher mindestens 4 Schilder nicht zu erkennen. Der prädiktische ACC funktioniert zwar gut, aber halt leider abhängig von Datenqualität der Karten und dem GPS Empfang. Da sich die VZE und der pACC dann noch ergänzen und sich teilweise in den Weg kommen, darf man sagen, dass Volkswagen/Skoda sich hier nicht mit Ruhm bekleckert hat.

  • Besser geht immer mit der Schilderkennung und vor allem mit den Daten im Navi.

    Die Trefferquote liegt nach meiner Erfahrung, zumindest in Deutschland, aber deutlich über 90%.

    Nach diversen Vergleichstests, an die ich mich erinnere, liegen VW/Skoda mit ganz vorne.

    100 % wird man es nie hinbekommen. Ist ja eh nur ein Hilfsmittel. Verantwortlich bleibt der Fahrer.