Sind wir. Ran an die Säule, 10 bis 50% aufgeladen und nach 10 min weiter auf der Bahn.

Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?
-
-
Wird ja zur Zwei-Klassen äh Akkugesellschaft hier ;-). Wehe die bringen nächstes Jahr was besseres raus
-
nach 10 min weiter auf der Bahn.
Die Reichweite in 10 Minuten max. Ladeleistung beträgt beim 135 kW-Lader (ID5) 160 km und beim 175 kW-Lader (ID4) schon 186 km. Bevor hier diese Werte in Frage gestellt werden, hier die Screenshots von der Webseite Volkswagen zu den aktuellen Energy-Modellen.
Ich gehe jetzt davon aus , dass VW und Skoda identische Ladegeräte verwendet. Die 10-80% Werte sind identisch.
Screenshot_20250903_152328_Gallery.jpgScreenshot_20250903_152320_Gallery.jpg
-
Warum gibt es wohl 53 Seiten hier?
Und wenn es dann irgendwann bei der Modellpflege den 79kWh Akku mit 185kW Peak gibt, verkaufen alle mit dem LG Akku und kaufen neu....
Ach nee, das waren ja die Leute bei einem anderen Hers(T)eller
-
Wird ja zur Zwei-Klassen äh Akkugesellschaft hier ;-). Wehe die bringen nächstes Jahr was besseres raus
Ich glaub das haben "die" schon. 79 kWh und 185 kW Ladeleistung *omg*
-
Wehe die bringen nächstes Jahr was besseres raus
Die Logik im VW-Konzern ist schwer durchschaubar. Der ID3 Energy ProS erhält die 79 kW-Batterie mit den 185 kW-Lader, dafür aber nur den 170 kW Motor.
-
Die Logik im VW-Konzern ist schwer durchschaubar. Der ID3 Energy ProS erhält die 79 kW-Batterie mit den 185 kW-Lader, dafür aber nur den 170 kW Motor.
die Kombi 210 kW und 79kWh (185 kW Ladeleistung) gibts ja auch schon
-
Unser KIA eNiro hat jetzt in 4 Jahren 80.000 km, in der ganzen Zeit wurde dreimal an einer Schnellladesäule "getankt", ansonsten Wallbox
also was soll`s
-
Wird ja zur Zwei-Klassen äh Akkugesellschaft hier ;-). Wehe die bringen nächstes Jahr was besseres raus
Dann müssen die 175er sich alle möglichen Dinge aus den Fingern saugen, warum der 175er immer noch besser als der neue Akku ist. 😂
-
§175 wurde schon lange abgeschafft