Man sollte bedenken, dass es deutlich mehr 150 KW Lader als 300 KW Lader gibt. Mir ist das letztens passiert, dass von vier 300 KW Ladeplätzen nur einer frei war und nur 150 KW zur Verfügung standen. Als der andere Weg fuhr, standen zwar 300 KW zur Verfügung, aber aber die Ladekurve lag schon unter 150 KW. so ist die aktuelle Praxis. Bleibt nur zu hoffen, dass das 300 KW Ladenetz demnächst dichter wird.

Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?
-
-
Wow, so habe ich das bisher noch gar nicht betrachtet
Ist schon dramatisch, wenn ich nur an einen 150kW-Lader anstecken kann, obwohl die Büchse 175kW kann . . . FCK HPC
Vielleicht mal die Kirche im Dorf lassen?
Meiner hält die 175 nicht mal 2 Minuten, dann gehts schon wieder runter, nach allerspätestens 7 Minuten ist er auf <150kW, dauert aber nur so lange, wenn ich mit weit unter 5% SoC anstecke. . . so where is the fucking problem?
Ich habe den finalen Test 150kW vs. 300kW bei SoC <5% nicht gemacht, gehe aber davon aus, dass es um maximal zwei, eher eine gut eingeschenkte einzelne Minute geht, die der 300er schneller ist . . . aber das Ladenetz . . . aber die Infrastruktur . . .
-
Die Realität sieht doch so aus:
Man fährt an die Ladesäule, 250 oder mehr kW, steckt das Auto an und will von 10 auf 50% laden, weil die Opernvorstellung in 95 min in 160 km Entfernung beginnt, die Eintrittskarten waren sündhaft teuer.
Man will daher auf keinen Fall bis 80 oder gar mehr % laden, denn dann würde man die Ouvertüre verpassen, die der berühmteste Violinist maßgeblich bestreitet, der aber unheilbar erkrankt ist, man wird das also nie nachholen können!
Nun hat man aber einen fucking-Akku mit boring-135kW max Ladeleistung! Man lädt, sagen wir mal 9 Minuten, da hätte man die 160 km bis zum Opernhaus mit dem 175er Akku locker drin. Aber weil man ja den schwachen, schlechten Akku hat, irgendwo in China lieblos zusammengeschraubt, überall hängen noch Sojakeime unten raus und es riecht immer nach Sojasauce im Auto, beginnen nun quälende und endlose weitere 2-3 Minuten, in denen man noch laden muss. Wie lang zwei bis drei Minuten sind, kann man ermessen, wenn man sich vorstellt, man würde unter Wasser gedrückt, man wäre sicherlich ertrunken und tot. Oder ein Flusspferd würde 2-3 Minuten auf unserem Gesicht sitzen, auch da wären wir tot.
Keine Frage, die Ouvertüre ist vorbei, ohne uns. Der Violinist drei Wochen später tot, er kann nie wieder auftreten.
Ich glaube, jetzt wird manchem erst klar, wie galaktisch groß der Unterschied zwischen den beiden Akkus ist.
-
Ok. Dann hast du die 2-3 min gespart und fährst los. Nach der kurzen Strecke kommst du zum Stehen da ein Auto 10 Fahrzeuge weiter vorn auf einer Kreuzung steht und versucht nach Links abzubiegen. (Könnte sich auch ein Flusspferd da nieder gelassen haben.) Bis das Auto endlich eine Lücke im Gegenverkehr und den Mut gefunden hat abzubiegen vergehen 5 min.
An einer Nebensäule stand ebenfalls ein BEV zum Laden. Ähnliche % im "gar so fiesen und unglaublich schlechten, Soya-verklebten" 135er Akku. Der hat das Pech 3 min länger laden zu müssen. Er fährt los und kommt an die besagte Kreuzung wo das letzte Auto, nämlich du mit deinen gesparten min, gerade An- und über die Kreuzung fährt.
...
Merkste was ?!?
-
Klar ist das lustig, etwas ins Lächerliche zu ziehen. Und danach fühlt man sich ja für gewöhnlich auch besser.
Ich träume hingegen davon, dass es irgendwann möglich sein wird, dass man mindestens in gleicher Zeit die "Reichweite" auffüllen kann, wie es aktuell bei anderen Antriebsmöglichkeiten der Fall ist.
Und dafür ist 175kW ein kleiner Schritt. Objektiv betrachtet und ohne Emotionen, obwohl ich ja auch betroffen bin.
Vielleicht klappt es ja in Zukunft, dass ein Auto beim Fahren (durch Solar, Wind oder möglicherweise Photosynthese oder etwas noch nicht erfundenes) keine Reichweitenbegrenzung mehr erfährt. -
Das Ziel ist das Ziel und nicht der Weg. An der Ladesäule ist es nun mal nicht so schön, um dort unnötig Lebenszeit zu verbringen.
-
Von wieviel Minuten verschenkter wertvoller Lebenszeit pro Monat reden wir hier eigentlich?
-
Beim Laden habe ich noch nie Zeit verschwendet. Denn da tätige ich meinen Wocheneinkauf. Ich habe leider keine Möglichkeit am Haus über Nacht zu laden.
Auch auf längerer Tour habe ich die Zeit anderweitig genutzt. Wenn man das nicht hinbekommt dann hat man diese wirklich verschwendet.
-
Klar ist das lustig, etwas ins Lächerliche zu ziehen. Und danach fühlt man sich ja für gewöhnlich auch besser.
Ich träume hingegen davon, dass es irgendwann möglich sein wird, dass man mindestens in gleicher Zeit die "Reichweite" auffüllen kann, wie es aktuell bei anderen Antriebsmöglichkeiten der Fall ist.
Und dafür ist 175kW ein kleiner Schritt. Objektiv betrachtet und ohne Emotionen, obwohl ich ja auch betroffen bin.
Vielleicht klappt es ja in Zukunft, dass ein Auto beim Fahren (durch Solar, Wind oder möglicherweise Photosynthese oder etwas noch nicht erfundenes) keine Reichweitenbegrenzung mehr erfährt.Dahin bewegt es sich doch sehr schnell. Mercedes und BMW legen da ja vor und das kommt dann irgendwann auch in die "normalen" Autos. Der IX3 wird wohl 800km WLTP und max Ladeleistung 400kW haben. Da steht man dann wirklich nicht oft/lange beim Laden. Ich hab' mit dem Elroq kein Problem. Ein Ungeduldiger/Vertreter muss halt dann ein teureres Auto kaufen (was er in der Regel eh tut).
-
Dahin bewegt es sich doch sehr schnell.
Demnach ist das beim Elroq aber ja ein Rückschritt