Das ist ja auch in Ordnung.
Aber Du schriebst es so, als sei das allgemeingültig.
(Laden schon bei 30-30%) Das empfiehlt die Ladeplanung nämlich nicht.
Das ist ja auch in Ordnung.
Aber Du schriebst es so, als sei das allgemeingültig.
(Laden schon bei 30-30%) Das empfiehlt die Ladeplanung nämlich nicht.
Und zurück zum Thema: ich selbst würde mich da wenig verrückt machen. Gestern sah ich das Video der Schweizer zum Vergleich Tesla Model Y Facelift und Skoda Enyaq Facelift in Sachen Effizienz und Ladeverhalten. Und obwohl der Tesla mit 250 kW deutlich schneller sein sollte als der Enyaq mit 175 kW, brauchte das Model Y am Ende an der Ladesäule rund 6 Minuten länger, weil einfach die Ladekurve viel schlechter ist. Und so ist es laut Speicher hier ja ähnlich: der 175er ist am Peak einfach schneller, stürzt aber auch schneller ab, während der 135er eine weniger steil abfallende Ladekurve besitzt. Je nach Ladeverhalten ist man also entweder mit dem einen oder mit dem anderen etwas schneller - bewegt sich aber doch im Rahmen von nur wenigen Minuten. Ist es nicht egal, ob man irgendwo 24 Minuten lädt oder 22?
Das Video habe ich auch gesehen. Speicher auch, denn er hat dort Kommentiert.
Allerdings gehört zur ganzen Wahrheit auch der Skoda wurde mit 17% angesteckt und hat trotzdem noch bei ca. 30% die 175kW-Grenze gepackt.
Bei 54% hat sie immer noch mit 157kW geladen und es war am Ende eine ganz saubere Ladekurve und völlig ohne jeden Einbruch.
Im Durchschnitt hat sie von 17% auf 80% mit knapp 125kW im Durchschnitt geladen.
Ich vermute bei der Ladekurve vom Speicher war die Batterie schon am Start zu warm und das der einzige Grund war warum sie überhaupt eingebrochen war.
Sie hatte dort bereits 2°C mehr als die 135er.
Ich bin froh, dass ich nächste Woche meinen Elroq noch mit der 175er Batterie erhalte, denn ich sehe nicht einen Punkt an dem die 135er besser sein sollte.
Schlecht ist sie sicher nicht, aber in einigen Punkten eben unterlegen.
PLUS dein aktueller Ladestand liegt bei < 10%, sonst bekommst du die 175 kW sowieso nicht ...
Bei meiner ersten langen Tour hab ich eine 178 als Spitze gesehen. Da hatte ich noch 19%.
Ich bin eher einer der zur "großen Mittagspause" voll lädt. In der Essenszeit ist er geladen und es kann weiter gehen. Jeder wie er kann und will.
Hätte ich's mir aussuchen können hätte ich den 135er genommen.
Ich habe so ein bisschen die Bedenken dass der 175er etwas überreizt ist und der 135er konservativere Werte bekommen hsa. Vermutlich kommt letzterer nicht so schnell in ein Überhitzungsproblem beim Schnellladen.
Bei meinen wenigen Schnelladungen bin ich übrigens auch regelmäßig auf über 175 kW gekommen, gestartet bei etwa 15%.
Ich kann leider nur Schnelladen.
was hindert dich daran an einer AC Säule zu laden?
was hindert dich daran an einer AC Säule zu laden?
Vermutlich kein Eigenheim mit PV-Anlage sondern Mieter (wie sehr viele Menschen in D). Die nicht 8 Std. bei LIDL einkaufen und da AC laden können (Beispiel).
Korrekt?
was hindert dich daran an einer AC Säule zu laden?
Mich hindert der Mangel an AC-Säulen in meiner Umgebung. Und da ich Wohnungsmieter bin und auch keine WB installieren kann bleibt mir nur Schnelladen.
bin selbst auch "nur" Mieter und die Besitzer weigern sich auch mit fadenscheinigen Begründungen gegen eine WB in der TG.
Ändert aber nichts daran das ich bei mir in der Umgebung mind. 8 AC Anschlüsse habe und bei meinem AG auch genug stehen ;).
bin selbst auch "nur" Mieter und die Besitzer weigern sich auch mit fadenscheinigen Begründungen gegen eine WB in der TG.
Ändert aber nichts daran das ich bei mir in der Umgebung mind. 8 AC Anschlüsse habe und bei meinem AG auch genug stehen ;).
Bei mir ginge auch nur Schnelladen, mangels Ladesäulen in der Nähe und mangels Zeit (Blockiergebühren und dieser ganze Mist; wenn man halt zu Hause und/oder bei Arbeitgeber nicht laden kann). 🤷🏼♂️