Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?

  • Ich hab es gesucht, aber nicht gefunden. Kannst du es bitte verlinken?

    Hi.


    Steht auch im Anschreiben an die Betroffenen und wurde schon hier veröffentlicht:


    Aus meiner Sicht marginale Änderungen, die auch schon durch persönliche Fahrweise beeinflusst werden können.


    Ich glaube nicht das die YouTuber z.B. Matthias Speicher den Wechsel im Interesse von Skoda schönreden :) .


    Sehe gerade der Verbrauchs Range wäre für den CATL Speicher sogar einen Hauch geringer ;) .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!)

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW

    Einmal editiert, zuletzt von EMike ()

  • Nochmal ein schönes Video von heute mit einem Ladevergleichstest bei zwei Fahrzeugen von Skoda (Enyaq und Elroq), der Enyaq mit 135er Batterie, der Elroq mit 175er Batterie. Bei nahezu gleichem SoC wurden beide Fahrzeuge an eine 400er Ladesäule angesteckt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Batterie / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Prod. vorläufig: KW 36/2025 (neues Modelljahr?)

    Liefertermin: Ende September 2025

  • Moin


    Neue Erkenntnisse ??

    NEIN


    Wie schon des Öfteren von verschiedenen Quellen gesagt und aufgezeigt wurde,

    liegt die Stärke des Ackus mit 175 KW Ladepeak im schnellen Nachladen,

    wenn der SOC im Bereich um die 15-20 % liegt.

    Er kann dann sehr schnell eine gewisse Menge an KW nachladen.


    Der Acku mit 135 KW Ladepeak lädt Anfangs langsamer, hält aber diese Ladeleistung lange aufrecht.

    Je länger geladen wird, je geringer fällt am Ende die Differenz aus.


    Wer Mal eben schnell bei geringem SOC eine geringe Menge nachladen will,

    ist mit dem 175 er Acku besser bedient.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Neue Erkenntnisse?

    NEIN

    Bestellung 12/2024: ELROQ 85, Race-Blau-Metallic, Suite (Lederausstattung schwarz), 19" Regulus Anthrazit auf Ganzjahresreifen, AZV, Maxx, Sport, Winter, keine Wärmepumpe

    Auslieferung 09.05.2025

  • …oder hätte einen Wärmeeinbruch erlitten. Das hatte ich letztens mit dem 175-er Akku im Enyaq.

    Mit 3% und warmgefahrenem Akku angesteckt (ist das, was eigentlich optimal für schnelles Laden ist).

    Der hatte nach kurzer Zeit 178 kW, um dann schnell abzubauen. Der föhnte sich einen weg, um den Akku zu kühlen. Die Ladeleistung ging runter, deutlich unter 100 kW.

    Die 175 kW bringen gut Hitze in den Akku.

    Einen „besseren“ Akku interpretiert jeder für sich anders.

    Enyaq iV 80X Founders Edition (01/22) I Smart #1 Premium (06/24) I ZOE Intens (08/20-08/24)

  • …oder hätte einen Wärmeeinbruch erlitten. Das hatte ich letztens mit dem 175-er Akku im Enyaq.

    Mit 3% und warmgefahrenem Akku angesteckt (ist das, was eigentlich optimal für schnelles Laden ist).

    Der hatte nach kurzer Zeit 178 kW, um dann schnell abzubauen. Der föhnte sich einen weg, um den Akku zu kühlen. Die Ladeleistung ging runter, deutlich unter 100 kW.

    Die 175 kW bringen gut Hitze in den Akku.

    Einen „besseren“ Akku interpretiert jeder für sich anders.

    Sicher das es am Elroq lag? Kann auch sein, das der HPC schlapp macht.

    Elroq Sportline 85, Maxx und Kleinkram velvet rot, bestellt 02/2025, geliefert 06/25 (KW 23)