Remote Parking - Verbinden geht nicht

  • iOS 18.5, iPhone 15 pro Max:

    Nachdem weder Ladeverlauf in der App zu sehen war, noch die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking-Funktion geklappt hatte, hat heute die Anzeige des Ladeververlaufs erstmals funktioniert und auch die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking hat heute endlich funktioniert!

    Allerdings hatte ich zum Thema Ladeverlauf den Support kontaktiert, darüber hatte ich Ladeverlaufs-Thread berichtet.

    Du Glücklicher, dass dein Remote Parking funktioniert.

    Nur das Koppeln via QR, oder kannst du dein Auto auch zuverlässig remote steuern?

    Bei mir hat das Koppeln heute auf einem Handy, iPhone, ausnahmsweise Funktioniert.

    Allerdings hat er dann beim Remote steuern die Verbindung schnell verloren, und auch nicht mehr wiedergefunden

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Das war dann heute bei mir doch nichts mit der Remote-Parking-Orgie, das alles ist ein Reinfall.

    Gestern noch hatte endlich die Kopplung via QR-Code für die Remote-Parking-Funktion geklappt. Allerdings konnte ich heute von außen nicht die Remote-Parking-Funktion in der App starten. Ich war nahe beim Fahrzeug, mal Fahrzeug entriegelt, mal verschlossen: Der Menüpunkt in der App blieb grau.

    Dann habe ich im Fahrzeug in den Park-Einstellungen das iPhone entkoppelt. Nun brechen alle erneuten Kopelversuche in der MySkoda-App ohne Wartezeit ab:

    Zitat

    Entschuldigung...

    Leider können wir Ihre Anfrage derzeit nicht bearbeiten.

    Hier handelt es sich wahrscheinlich um ein vorübergehendes Verbindungsproblem. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

    Testweise habe ich Apple CarPlay im Fahrzeug für das iPhone deaktiviert, um die Bluetooth-Verbindung zu reaktivieren. Auch ein Restart des Infotainment-Systems habe ich durchgeführt.
    Das half allles aber auch nichts.

    Nun werde ich wieder support@skoda-auto.com kontaktieren.

    :(

    In 🇩🇪 am 07.02.2025 bestellt und am 10.05.2025 abgeholt:
    Elroq 85, Lodge, 19" Proteus, Maxx, AHK, Sportpaket

    2 Mal editiert, zuletzt von Octisurfer ()

  • Das Problem habe ich gerade auch, meine App bekommt auch keine Verbindung mehr zum Auto, losgelöst vom Remote-Parking. Die App kann nicht mal den Zustand des Fahrzeugs abrufen. Das scheint aktuell ein generelles Problem zu sein.


    Vielleicht ist der Skoda-Server/-Dienst gerade nicht erreichbar, weil an den bekannten Problemen gearbeitet wird.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Screenshot_20250620_141253_Mykoda.jpgNach zig Versuchen konnte ich zwar das S22 mit dem Auto koppeln, aber nur einem Mal das remote Parking aktivieren. Nun geht das nicht mehr, da der Button ausgegraut ist.

    Auch das ist das gleiche Verhalten wie bei meinem S25+


    Ich hab inzwischen die nächste Antwort erhalten auf meinen Hinweis, dass jemand die Lösung mittels SW-Update des Antennenmoduls bekommen hat.


    Antwort:

    Wir verstehen Ihre Bedenken dazu. Eine individuelle Prüfung ist für uns immer notwendig, da aufgrund der stetig entwickelten und vor allem unterschiedlichen Technik eine mögliche Lösung nicht für alle Autos gelten kann.


    Als ob da ständig was anderes verbaut wird. Und vor allem Software ständig aktualisiert wird.


    Aber sie geben meine Info trotzdem an die Fachabteilung weiter, und dort soll das Feedback geprüft werden.


    Ich finde ja, die sollen meiner Werkstatt einfach die Info geben, das Software-Update durchzuführen.

    Wenn es dann geht, haben sie einen Fall mehr und damit eine Tendenz.


    Ich bin gespannt, wie es,weitergeht

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25

  • Moin


    Wenn die Herrschaften der Software-Abteilungen (Programmierer) von Skoda und VW miteinander reden,

    wovon ich nicht restlos überzeugt bin,

    dann müssten sie sehr schnell herausfinden können,

    wo der Hase im Pfeffer liegt.

    Will sagen: Wo ist da ein Unterschied.


    Allerdings gibt es doch die Info, das es auch bei den VW ID Modellen mit Remote-Parking Probleme gibt.


    Wenn in allen Fahrzeugen die gleiche Hardware verbaut wird,

    sollte die Ursache bei der Software zu suchen sein.


    Das es eine grundsätzliche Fehlfunktion ist, darf ausgeschlossen werden.

    Dann würde es überhaupt nicht gehen.

    Ich glaube deswegen nicht an die Bug-Theorie.


    Es gibt ja die Auflagen der EU bez. elektronischer Störunanfälligkeit.

    Eventuell haben es die Programmierer mit ihrer Sicherheit übertrieben.

    Elroq 60, Race-Blau Metallic, Advanced, Regulus anthrazit glanzgedreht, Chrom

  • Ein weiteres Update von mir in der Sache: nachdem Škoda EV Lounge sich allerlei Daten von mir gezogen hat, kam gestern die Mitteilung, dass man es an das Customer Care Team weitergeleitet habe. Vom Škoda Kundenservice kam dann heute Morgen auch prompt eine E-Mail - die nicht viel weiterhalf:


    IMG_6781.jpg


    Naja, so schlau war ich ja schon einige Male vorher, was soll’s, probieren wir es nochmal. Natürlich ohne Erfolg (übrigens auch kein Erfolg mit der neuen App-Version, liegt seit heute als Beta zum Testen vor). Man empfiehlt mir in der Mail für diesen Fall die Kontaktaufnahme mit dem Händler, was ich dann auch gemacht habe.


    Was dort dann als Info kam, war schon interessant: es könnte die Möglichkeit bestehen, dass die Hardware gar nicht verbaut ist im Fahrzeug. Das sei wohl bei anderen Modellreihen schon mal der Fall gewesen - Fahrzeuge sollten über diese Funktion verfügen, sie konnte aber nicht genutzt werden. Ein nachträglicher Einbau der Hardware sei nicht möglich. Man müsse also in einem Werkstatttermin prüfen, ob mein Elroq überhaupt diese Funktion haben sollte (JAAAAAAAA, sollte er, denn ich hab das Maxx-Paket und auch dafür bezahlt!) und wenn er sie denn wirklich haben sollte (das müsse dann schon klar so schriftlich fixiert sein), müsste man schauen, ob die Hardware verbaut ist und warum sie nicht funktioniert.


    Ähm…. 🤔


    Edit: da ich es eben beim Verfassen des Beitrags vergessen habe, als Ergänzung: Grund bei den anderen Baureihen soll wohl gewesen sein, dass die Teile nicht lieferbar waren und somit nicht verbaut wurden.

  • das ist alles so lächerlich, was sich der Kundenservice erlaubt.

    Immer wieder dieselben 0815 Mails.


    Und es sind ja inzwischen mehrere Kunden,wo das nicht hilft, immer und immer wieder die Standardmail zu schicken.


    Und das mit der nicht verbauten HW ist ja auch ein schlechter Witz.

    Einfach nicht verbauen, dann dem Kunden nicht mal was sagen, und denken , er wirds schon nicht merken?


    Aber bei mir ist die HW auf alle Fälle verbaut. Ich konnte den Wagen ja schon remote bewegen.

    Nur halt nicht mit meinen Handys. Bzw. Nur einmal mit einem.


    Ich werde Mitte Juli in der Werkstatt Druck machen, das SW-Update des Antennenmoduls zu bekommen

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25