Alternativen zum Elroq

  • bin auch schon auf den hier oft erwähnten Explorer gestossen.

    Aber - für 40K Einstiegspreis gibt es nur 170PS und 52kwh Akku bei einer WLTP-Reichweite von nur ca. 360km.

    Ich hatte im Explorer das Gefühl, eine unübersichtlichere und eingeschränkte Sicht nach vorne zu haben, wohl wegen der höheren Motorhaube und der grösseren Sensorenfläche im oberen Teil der Windschutzscheibe. Laut ADAC Test schneidet der Elroq in fast allen Bereichen etwas besser ab.

    Wunsch-Elroq: 85X höhergelegt Stahlfelgen Geländereifen 2000kg Anhängelast und WLTP 2831km weil wir es brauchen aber dalli dalli :)

    Einmal editiert, zuletzt von blauet ()

  • Zum Glasdach des Enyaq Coupe:

    Befürchtungen bzgl. Undichtigkeiten sind eigentlich unbegründet, da sich das Dach nicht öffnen lässt.

    Es handelt sich um eine durchgehende, einteilige Glasscheibe, welche somit vollverklebt und Teil der Karosserie ist. Hab's mir mehrfach angeschaut. Und hätte meine Firma das Coupe zur Auswahl gehabt: ich würde nun Enyaq Coupe fahren ;)

    Oh, danke, das war mir gar nicht klar. Für "nur" ein Glasdach ist das viel Geld. Das hat es damals für den Octavia als Schiebedach gekostet ...

  • Nun ja, wie dichtet man die Verbindung zwischen Glas und Metall ab?


    Gut, wir kommen der Sache näher. Hält der Spezialkleber so lange, wie verschweißte Falze?

    Gegenfrage (ohne unsachlich werden zu wollen):

    Wie oft hört man von undichten Front-/Windschutzscheiben?

    Die müssen ja auch nicht alle paar Jahre getauscht / neu abgedichtet werden.


    Um es kurz zu machen:

    ich hab auch schlechte Erfahrungen mit den Panorama-Schiebedächern im VW-Konzern gemacht, aber beim Enyaq Coupe hätte ich genau wie bei Frontscheiben überhaupt keine Bedenken.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Adv.-/Transport-/Winter-Paket, Wärmepumpe, Black-Magic Perleffekt

    bestellt: 05/2025

    ausgeliefert: 09/2025

    für voraussichtlich 48 Monate als Dienstwagen

  • Oh, danke, das war mir gar nicht klar. Für "nur" ein Glasdach ist das viel Geld. Das hat es damals für den Octavia als Schiebedach gekostet ...

    Ich sehe das in diesem Fall ein wenig anders. Es handelt sich schließlich um eine weitere Karosserieform, welche somit ja auch alle notwendigen (Crash-)Tests durchlaufen muss. Das Glasdach an sich ist ja keine Option wie beim Enyaq SUV.


    BTT:

    wirkliche Alternativen hatte ich nicht. Hätte auch den Enyaq genommen, aber der war für mich nicht als Sportline konfigurierbar.

    Den ID.7 Tourer hätte ich noch genommen aufgrund geringerem Verbrauch bei über 80 % Autobahn-Anteil.

    Aber letztendlich bin ich auch froh, den nicht bekommen zu haben. Touch-Quatsch auf dem Lenkrad ist halt echt Müll...

    Skoda Elroq 85 Sportline, Adv.-/Transport-/Winter-Paket, Wärmepumpe, Black-Magic Perleffekt

    bestellt: 05/2025

    ausgeliefert: 09/2025

    für voraussichtlich 48 Monate als Dienstwagen

  • Zum Glasdach des Enyaq Coupe:

    Befürchtungen bzgl. Undichtigkeiten sind eigentlich unbegründet, da sich das Dach nicht öffnen lässt.

    Es handelt sich um eine durchgehende, einteilige Glasscheibe, welche somit vollverklebt und Teil der Karosserie ist. Hab's mir mehrfach angeschaut. Und hätte meine Firma das Coupe zur Auswahl gehabt: ich würde nun Enyaq Coupe fahren ;)

    Ok....,das wusste ich nicht. Dann sieht die Sache natürlich anders aus. Bei unserem Tiguan sollte das Panoramadach ja bei den Inspektionen gewartet werden. 2 Wochen nach der letzten Inspektion hatten wir Wasser im hinteren Fußraum. Offensichtlich wurden die Abläufe nicht gereinigt. :cursing:

    Elroq 60, Graphite-Grau Metallic, 20" Ganzjahresreifen, Suite, Maxx....abgeholt am 25.06.25

  • Deswegen sind mir eingeklebte Gladächer auch wesentlich lieber. Sie sind dicht wie die Frontscheibe und tragen wie ebendiese zur Steifigkeit der Karosserie bei - ganz im Gegensatz zu den aufstellbaren. Keine Ahnung warum manche Youtuber das immer schade finden wenn sich das Glasdach nicht öffnen lässt. Für Kühlung gibt es gute Klimaanlagen inklusive Vorklimatisierung.

    Also feste Glasdächer gerne, welche zum Öffnen bitte nicht. Dann lieber gar keins, das dämmt dann auch besser von oben.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Das Enyaq Coupe sieht echt super aus, aber bietet neben dem Glasdach, größerem Kofferraum und beim RS die Wahl anderer Sitze (iirc) eigentlich keinen Mehrwert und dafür wollen sie schon viel Aufpreis sehen. Habe mich aus Vernunft für den Erlass entschieden.

    Stimmt natürlich. Am Ende des Tages ist es ein Aufpreis für eine subjektiv schönere Optik (zumindest beim schwarzen Modell), etwas mehr Kofferraum und ein Glasdach, von dem vermutlich die Mitfahrer auf den Rücksitzen am meisten profitieren würden - wenn ich nicht 95% der Fahrten mit einer leeren Rücksitzbank machen würde. ;)

    Ursprünglich habe den Enyaq überhaupt nur als Option berücksichtigt, weil dort beim RS der Innenraum ohne Mamba-Green gestaltet werden kann. Aber die zusätzlichen PS der RS-Modelle benötige ich nicht und Allradantrieb wird im platten Norden und seinen milden Wintern wohl auch nicht benötigt.


    Ich denke, bis zur Bestellung setzt sich die Vernunft durch und es wird der Elroq 85 Sportline in stahlgrau.


    Grüße

    Gidian