12V Batterie und Batterieschutz

  • Der Batterieschutz passt auf, dass Du die 12V Batterie durch das ständige Nachschauen nicht leerspielst. Jedes Nachschauen in der App belastet die 12V Batterie, da das 12V System alle Bordsysteme speist und die Aktivierung via App all diese Systeme startet.


    Irgendwann sagt dann der Server, dass Du nun genug geschaut hast und drückt den Batterieschutz rein. Mit der Hochvoltbatterie hat die Meldung übrigens nichts zu tun.


    Edit: vielleicht als Tipp noch: man kann in der App das automatische Aufwachen auch deaktivieren, dann muss man das Aufwachen manuell triggern (mit dem Finger nach unten ziehen).


    Mich würde jetzt noch interessieren, was Du 3-5 mal am Tag nachschaust ? Hast Du Sorge, dass er Ladestand unerwartet schnell fällt ?


    Hier hat es noch einen Beitrag, der mehr zur 12V Batterie erklärt: Wann wird die 12V-Batterie geladen?

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

    3 Mal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Danke, und mir ist natürlich klar, wofür dieses Feature gedacht ist.


    Trotzdem merkwürdig, dass mit einer Stunde Fahrzeit die 12V Batterie so schnell schlapp machen soll. Man sollte ja meinen, dass sie wenigstens wie beim Verbrenner während der Fahrt geladen wird. Und eigentlich könnte sie sie auch von der HV Batterie Ladung bekommen, spätestens an der Wallbox. Auch das scheint den Batterieschutz ja nicht zu vermeiden, wie ich aus den vorherigen Posts verstanden habe.


    Ich werde das weiter beobachten und mich vorläufig mit der Server Entscheidung abfinden, das war schon mal ein guter Hinweis.

  • Sie wird geladen, wie im angehängten Beitrag erklärt. Trotzdem hat es einen Zähler in der App/am Server, der die Warnung dann trotzdem triggert. Es ist halt so programmiert worden.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Unser Elroq hat hier anscheinend auch ein 12V Problem. Das Auto wird täglich bewegt, min ca 10km, meistens mehr. Trotzdem kommt seit vorgestern die Batterie Warnung, schon kurz nach dem Abstellen. Screenshot_20250909-151018.pngScreenshot_20250910-101926.pngZuerst als Fehlmeldung abgetan haben wir nach wiederholten Erscheinen jetzt einen Termin in der Werkstatt. Ich werde vom Ergebnis berichten

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • Für mich sieht das nicht aus, als dass es mit 12V zu tun hat. Im ersten Screen sagt es, dass Du die Informationen nicht teilst, die Privatsphären-Einstellungen sind wohl restriktiv - zumindest beim ersten Screenshot. Hast Du da mal geschaut, dass es eventuell irgendwas nicht aktiviert hat (tippe dazu auf die Weltkugel oben im Display rechts).


    Der zweite Screenshot sieht aus wie der, wenn die App/der Server "zumacht", weil zu oft in kurzer Zeit eine Aktualisierung angefordert wurde.


    Grundsätzlich wird empfohlen:


    1 - auf das "i" tippen

    pasted-from-clipboard.png


    2 - diesen Schalter ganz unten deaktivieren

    pasted-from-clipboard.png


    Wenn das Auto ein echtes 12V-Problem mit der Batterie hat, dann meldet es Dir das auch im Display. Die App sagt nichts aus, dass es ein 12V-Batterie-Problem gibt. Das ist eine reine Vorsichtsmassnahme.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

    3 Mal editiert, zuletzt von Jim Panse ()

  • Nein, das hat nix mit den Privatsphäre Einstellungen zu tun. Die sind, seit dem wir das Auto haben (10 Wochen), unverändert. Und wir checken auch seit Wochen nicht mehr mehrfach täglich den Status.

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • Jetzt zeigt Elroq gerade diese Meldung:

    Screenshot_20250910-114755.png

    Das Auto wurde heute morgen ca 30km gefahren. Abgestellt und seitdem nicht mit der Skoda app gecheckt. Vor 1h hat mir dann das Auto (bzw. die App) eine Nachricht geschickt das der Batterieschutz aktiviert wurde. Es ist definitiv die 12V Batterie!

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • und selbst wenn es diese 12V Batterie wäre..... kann man die nicht aufladen? Was soll die Werkstatt großartig anderes machen, wenn die Batterie zu wenig Saft hat?

    ELROQ 85 Sportline / 135 kW Ladeleistung / Velvet-Rot-Met. / 20“ Vega Schwarz / Maxx alt, Sport, WP, AHK

    Bestellung: 28.3.2025 - Produktion 29.8.2025 (Modelljahr 2026) - Transport aus Mlada B. seit 1.9.2025 - Ankunft Händler in Kiel am 5.9.2025

    Übergabe: 17.9.2025

    Blocked 4

  • Bei jeder Aktivierung der App wird das Auto aufgeweckt, sofern man nicht die Option wie oben gezeigt deaktiviert. Hast Du diese deaktiviert ?


    Die App / der Server haben einen Schutz eingebaut, der verhindert, das man zu oft innerhalb eines bestimmten Zeitraumes das Auto aufweckt. Offenbar bist Du in diesem Limit und zwischen 10:19 und 11:44 wurde das auch nicht zurückgesetzt. Die App weiss aber grundsätzlich nicht, was der Zustand der 12V-Batterie ist.


    Was passiert, wenn Du am Auto bist ? Kommt dort eine Meldung, dass das 12V-System irgendwie eingeschränkt ist oder eine Störung hat ? Wenn es nicht im Display erscheint, dann schaue auf die Status-Meldungen im Infotainment. Nur wenn das Auto was meldet, hast Du auch wirklich ein 12V-Batterieproblem.


    Anleitung Status prüfen:
    pasted-from-clipboard.png


    Anzeige 12V Probleme

    pasted-from-clipboard.png

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Panse ()