12V Batterie und Batterieschutz

  • Gibt es irgendwo eine Erklärung wann und was aufgeweckt wird, wenn der Haken "Aufwecken beim Öffnen der App" ausgeschalten ist?

    Für mich ist das verwirrend. Ich kenne es bei anderen BEV, dass nur die relevanten Steuergeräte geweckt werden. Der Pulswechselrichter kann z.B. aus bleiben, das BMS startet dagegen. Dann sind die Verluste eigentlich sehr gering und für die 12V Batterie ohne wirklich exzessiven Gebrauch der App kein Thema.

    Unser Elroq wird nicht nur von mir gefahren und steht oder fährt schon mal längere Zeit woanders. Die Standortinformation der App beispielsweise habe ich durchaus häufig genutzt.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • Wenn der Haken nicht gesetzt ist, wird auch nichts aufgeweckt. Du siehst dann die letzten Daten des Fahrzeugs, die an den Server übermittelt wurden. Das Auto geht nach ca. 10-15min in die Busruhe und damit ist auch Schluss mit den Übermittlungen. Darum "letzter Stand". (Es gibt Ausnahmen bei der Busruhe und zwar, wenn das Auto mit irgendwas beschäftigt ist, zB. Aufladen. Dann sendet das Auto auch weiterhin Daten.)


    Die App ruft also nur Vergangenheitsdaten ab. Möchte der User nun aktuelle Daten haben, lässt man den Schalter auf aktiv oder wischt in der App nach unten. Die App triggert über den Server jetzt das Aufwachsignal an das Auto. Sobald das Signal empfangen wird, aktiviert der Elroq sein 12V-Bordnetz - welches alleine aus der 12V-Batterie gespeist wird. Die Hochvoltbatterie unterstützt nichts, solange da nicht ein aktiver Ladevorgang stattfindet und diese zugeschaltet ist.


    Was alles gestartet wird, kann ich Dir nicht sagen, aber es wird vermutlich einiges sein und nur damit einmal aktuelle Daten an den Server geschickt werden - welche ja schon vorhanden waren, denn wenn Du Dein Auto (ohne Ladevorgang) abstellst, wird sich der Status/der Ladezustand/die Position nicht plötzlich geändert haben. Offensichtlich ist aber, dass der Konzern seinen Fahrzeugen ein mehrfaches Aufstarten nicht Zumuten kann, weil das Hochfahren der Steuergeräte und System die Batterie belastet.


    Normalerweise ist es dann ja so, dass Du zum Auto zurückkommst, Dich reinsetzt und dann losfährst. In diesem Moment nach dem Aufwachen gibt es ein Update der Serverdaten - natürlich inklusive der Standortdaten, sofern freigegeben.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Haenner - die suchen jetzt den Fehler warum die 12V Batterie ständig leer anzeigt.


    Jim Panse - ich respektiere dein umfangreiches Fachwissen und die häufige Hilfestellung die du hier gibst. Aber stelle bitte nicht meine Aussagen in Frage. Z. B wenn Ich sage wir checken nicht mal mehr täglich den Status mit der App. Schon gar nicht mehrfach innerhalb 90 min.

    Der erst screenshot war verwirrend, auch für mich. Hab daraufhin die Einstellungen in der App und im FZG geprüft. Da war nix verändert! Eine halbe Stunde nach einer kurzen Fahrt kam dann die 2. Meldung die sich eindeutig auf die 12V Batterie bezog. Und nach weiteren 30km heute morgen wieder. Deshalb steht das Auto jetzt in der Werkstatt wo seit gestern zufällig noch ein Elroq mit dem gleichen Fehlerbild steht.

    Alles klar?

    Elroq 85, bestellt am 11.3.25, Race-Blau Metallic, Loft, MAXX ohne AHK, keine WP, 19" Proteus.

    FZG ist produziert, FIN erhalten am 10.06.25, Fahrzeug Übergabe am 27.06.25

  • Normalerweise ist es dann ja so, dass Du zum Auto zurückkommst, Dich reinsetzt und dann losfährst. In diesem Moment nach dem Aufwachen gibt es ein Update der Serverdaten - natürlich inklusive der Standortdaten, sofern freigegeben.

    Danke. Das macht natürlich Sinn und ist auch vermutlich beim Vorgänger so gewesen.

    Skoda Elroq 85 Sportline, Graphite-Grau-Metallic, AZV, Sport, Transport, Wärmepumpe, LG Zellen
    bestellt am 27.02.25, BT 25.06.25

  • wenn ich das Aufwachen in der App bei Benutzung deaktiviert habe was ist dann mit dem Remoteparken, würde das gehen? Und bleibt die App nach Autostart deaktiviert oder geht sie in den Onlinemodus?

    Danke

    Ich kann Dir nicht sagen, ob es die App ist, die per Bluetooth schon die Verbindung zum Remote Parking herstellt und das Auto aufwachen lässt oder ob es der Schlüssel ist, der die Anwesenheit informiert und das Auto aktiviert. Du brauchst jedenfalls beides, ohne Schlüssel kein Remote Parking.


    Die Einstellung bleibt erhalten, das automatische Aufwecken wird nicht eingeschaltet. Wie gesagt, das Einzige, was das Aufwecken macht, ist das Auto anzustossen, seine Daten zu aktualisieren. Es ist eigentlich total sinnlos und man hätte das gar nie programmieren sollen.


    die suchen jetzt den Fehler warum die 12V Batterie ständig leer anzeigt.

    Da bin ich mal gespannt, was die Profis finden. Wie gesagt: wenn das Auto Dir nicht im Display sagt, dass es ein 12V-Batterie-Problem hat, dann ist alles gut - drum die Rückfrage, nur das Auto selber kann feststellen, ob da was nicht gut ist. Die App, die Server, die Steuergeräte, die Auto-Software - alles spielt nicht so toll miteinander. Ich hatte 2x in 3 Tagen meinen Ladeort verloren, ohne dass ich was gemacht habe. Ein anderer Teilnehmer bekommt Meldungen, er muss zum 2-Jahres-Service, obwohl er den Wagen erst vier Wochen hat. Bei anderen resettet es nicht die Kilometer nach dem Laden.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Die 12 Voltbatterie wird nicht nur bei einem Ladevorgang aufgeladen. Daher schläft das BMS-System nicht. Es erkennt die Spannung wenn das Fahrzeug abgestellt und verschlossen ist von beiden Batterieen. Fällt die 12 Voltbatterie unter 12,4 Volt, aktiviert das BMS den DC-DC Wandler und läd die 12 Volt-Batterie.


    Bekommt das Fahrzeug einen Befehl via App in einem Ladezylus, läuft ein Prüfprogramm verdeckt ab. Die Energie kommt aus der 12 Voltbatterie. Reicht die nicht wird weiter geladen bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das nennt man Spannungseinbrüche. Kommt das häufig vor, leidet die 12 Voltbatterie.


    Jeder darf die Meldung via App auslegen wie er möchte. Um sicher zu sein die Werkstatt danach schauen lassen. Meldet das ein Fahrzeugbenutzer seiner Werkstatt, läuten bei denen die Glocken. So auch in diesem Fall.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.

  • Jetzt wird doch ein Schuh draus das automatische Aufwecken zu deaktivieren. Wenn ich bspw. wissen will ob das Auto verriegelt ist hat der Server die aktuellen Daten?! Daher das Auto übermittelt immer den letzten Stand, auch wenn ich den erst später abrufe ohne das Auto dann aufzuwecken?!

    Oder anders: Das Auto übermittelt bei jeder Änderung die Daten, bevor es schlafen geht?


    Ich dachte immer wenn ich die aktuellen Daten sehen will muss das Auto diese dann übermitteln.


    Allerdings hatte ich mit der App auch meist den Ladezustand geprüft - das geht natürlich nur online.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Die 12 Voltbatterie wird nicht nur bei einem Ladevorgang aufgeladen. Daher schläft das BMS-System nicht. Es erkennt die Spannung wenn das Fahrzeug abgestellt und verschlossen ist von beiden Batterieen. Fällt die 12 Voltbatterie unter 12,4 Volt, aktiviert das BMS den DC-DC Wandler und läd die 12 Volt-Batterie.

    Diese Information hast Du woher ? Gerne mit Quelle. Meiner Kenntnis nach passiert das bei keinem MEB-Fahrzeug. Die 12V-Starterbatterie wird nur bei geschalteter Zündung geladen.

    Oder anders: Das Auto übermittelt bei jeder Änderung die Daten, bevor es schlafen geht?

    Das Auto schickt ziemlich sicher die aktuellen Daten, bevor es offline zum Schlafen geht. Ich beobachte bei mir, dass die Daten nach Ankunft zB. am Abend zu Hause aktuell sind. Die ändern auch nicht mehr, wenn ich das Auto bewege. Ich schliesse also ab, gehe weg und die App meldet dann auch richtig, dass abgeschlossen ist. Wie oft oder bis wann der Status jetzt tatsächlich geschickt wird, welche Aktualisierungsrate im Onlinemodus besteht, das wäre eine gute Frage an Skoda.


    Bei aktiven Laden verhält es sich anders. Da macht es ja Sinn, dass Du den aktuellen Stand weisst. Darum schläft das Auto beim Laden der Hochvoltbatterie nicht: die Hochvoltbatterie lädt und versorgt dabei auch die 12V-Batterie, somit ist das Bordnetz gestützt und die Kommunikationseinheit sendet fleissig den aktuellen Akkustand an den Server und der dann weiter an Deine App.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch"

  • Wenn die 12 Volt Starterbatterie "nur bei geschalteter Zündung" geladen wird, wird diese bei einem verschlossenen Fahrzeug an einer Ladevorrichtung NICHT geladen. Dem ist aber nicht so.


    Meine Quelle: Die Auskunft von einem Techniker unser Vertragswerkstatt wo wir mit unserem IV 60 ein Problem hatten.

    Die haben 2 Stunden geprüft und eine neue Batterie eingebaut. Die alte brach unerklärlich zusammen.

    Smat EQ forfour, folgend Enyaq IV 60 aktuell Eroq 85

    PV-Anlage 9,9 kWp mit 15 kW Speicher und mobiler dummer Wallbox die Dank verschiedener Adapter an alle Steckdosen passt. Hobby Bogensport und Anleiter für Menschen mit Behinderungen.