Das ist dann tatsächlich eine Verbesserung, die irgendwie durchlief ohne dass das einer bemerkt hat.
12V Batterie und Batterieschutz
-
-
So nun wird es komisch
Fakten:
Sobald der Elroq abgestellt wird bekomme ich in der App eine Info, dass (sinngemäß) irgendwelche Einstellungen zur Privatsphäre etc. aktualisiert wurden. Damit ich es auch glaube, bekomme ich die Meldung gleich doppelt.
Wenn ich dann das Laden via WB starte, sind alle Daten sichtbar, wieder eine Info in der App, dass sich die Einstellungen etc geändert haben, wieder doppelte Meldung
Ähnlich bei der Vorklimatisierung, keine Daten in der App, sobald die vorher auf Zeit eingestellte Vorklimatisierung startet sind wieder alle Daten in der App ersichtlich, und wieder der Hinweis, dass die Einstellungen zur Privatsphäre usw. geändert wurden, auch diese Mitteilung gleich doppelt.
Im Fahrzeug und in allen Nutzerapps sind die erforderlichen Genehmigungen für Privatsphäre etc. eingestellt und werden/wurden auch nicht geändert.
Ein Aufwecken ist über die App nicht Möglich, keine Reaktion.
Und nein wir spielen nicht dauernd in der App rum und prüfen die Daten. I.d.R. wird der Elroq abgestellt verriegelt und das bis zum nächsten Morgen, ab und zu wird er AC via WB geladen, dann werden ggf. noch Einstellung wie Verringert Ladeleistung oder/und das Ladeziel angepasst, fertig.
Während des Ladevorganges sind die Daten in der App jederzeit ersichtlich und ich bekomme auch keine Meldungen.
Vermutung:
Irgendwas schickt den Elroq in den Tiefschlaf, offensichtlich hat es nichts mit der Busruhe zu tun, da die Meldung z.B. kurz nach verriegeln des Fahrzeuges kommt.
-
-
Ach, ich bekomme seit Tagen immer wieder die Nachricht im Auto, ab sofort gelten wieder die 80%. Die sind aber tatsächlich auch aktuell für die beiden Ladeorte und das Laden generell sowieso eingestellt - ich hatte nur einmal für einen Ladeort auf 90% gestellt, aber das schon direkt danach wieder auf 80% geändert. Irgendwie bekommt das Auto das aber nicht mit und erinnert mich nun jedes Mal beim Start daran, dass ab sofort wieder die 80% gelten... Irgendwie ist die Software da manchmal echt ein bisschen "unschlau".
-
Dieses "Feature" hatte ich neulich auch gerade. Es kam vor kurzem ein Update für die System Extensions und ggfs. hat es da was aus dem Sync gebracht. Bei mir war es so, dass so 3-4 Tage die Ladegrenze jeweils immer wieder auf 100% stand. Bei jeder neuen Fahrt. Auch wenn ich es dann im Auto zurückgestellt habe. Euer Verhalten kommt vielleicht auch daher.
Versucht mal folgendes, so hatte ich es "geflickt" mit meinen 100%. Ich hatte in der App dann mal das Ladelimit auf 90% gestellt. Gewartet, bis es im Auto ankam. Dann wieder auf 80% gestellt. Danach hörte das selbständige Verstellen dann auf.
Vielleicht funktioniert das auch bei Dir, Jorin. Bei A66 könnte ich mir vorstellen, wenn vielleicht mal alle Optionen in der App abgetickt werden und nach einiger Zeit wieder aktiviert werden. Was auch immer da wieder am Backend gemacht wurde, es war nicht gut. Eventuell ist das Profil auf dem Backend in Mitleidenschaft gezogen worden oder enthält ungültige Daten.
-
Ich habe das tatsächlich schon ausprobiert, aber eben nicht mal einen Tag gewartet, sondern innerhalb weniger Minuten das Limit verschoben und stets gespeichert. Vielleicht sollte ich dem aber mal etwas mehr Zeit gönnen, um über Server und Dienste hinweg synchronisiert werden zu können. Danke für den Hinweis.
Ich frage mich sowieso, ob ich beim Arbeitgeber nicht generell auf 90% laden sollte - es gehen für die Heimfahrt sowieso direkt wieder 5% weg. Aber das ist ein anderes Thema.
-
würde ich so machen, Tesla z.b. empfiehlt 90%.
Ich finde eh das dem ganzen gelade zuviel Aufmerksamkeit gewidmet wird, aber nur meine Meinung